Einst & Jetzt Teil 264
Ein Altstadthaus und eine wandernde Pestsäule

Das Foto des Meisterfotografen L. Bude zeigt das Haus an der Ecke Sackstraße/Murgasse. Ebenfalls zu sehen ist die Pestsäule, die sich hier bis zum Jahr 1875 befand. | Foto: Sammlung Kubinzky/L. Bude
3Bilder
  • Das Foto des Meisterfotografen L. Bude zeigt das Haus an der Ecke Sackstraße/Murgasse. Ebenfalls zu sehen ist die Pestsäule, die sich hier bis zum Jahr 1875 befand.
  • Foto: Sammlung Kubinzky/L. Bude
  • hochgeladen von Andreas Strick

Vom Barockhaus zum Neubau mit Grabendach wandelte sich die Sackstraße 1. "Umtriebiger" war die Pestsäule, die einst vor dieser Adresse stand, sie wurde gleich mehrfach an verschiedenen Orten auf- und wieder abgebaut.

GRAZ/INNERE STADT. An der Ecke Sackstraße/Murgasse stand mit der Adresse Sackstraße 1 bis um 1876 ein Barockhaus, anschließend folgte ein Neubau mit einem Grabendach. Dieser Neubau ist nun wieder ein Teil der Altstadt im Bereich des Hauptplatzes, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Die Fassade im Stil des Historismus unterstützt den Eindruck. Das Nachbarhaus in der Sackstraße 3 gehört zum Gebäudeverband des Hotels Erzherzog Johann.

Eine Fassade im Stil des Historismus und als Standort für das Modegeschäft Hämmerle: So präsentiert sich die Sackstraße 1 heute. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • Eine Fassade im Stil des Historismus und als Standort für das Modegeschäft Hämmerle: So präsentiert sich die Sackstraße 1 heute.
  • Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • hochgeladen von Andreas Strick

Erinnerung an die Pest

Die Mariensäule von 1680, die auf dem historischen Foto des Meisterfotografen L. Bude abgebildet ist, erinnert unterdessen an die verheerende Pest in Graz. Im Laufe der Zeit wurde ihr Aussehen mehrfach verändert, 1875 wurde die Säule schließlich abgetragen. "In der Zeit des Kulturkampfes war man nicht an religiösen Symbolen im Zentrum der Stadt interessiert", führt Kubinzky aus. Die Wiederaufstellung der Säule erfolgte 1876 am Karmeliterplatz, wo sie bis 1937 stand, daraufhin bis 1966 fehlte und nun etwas anders am Platz positioniert ist.

Die Pestsäule findet sich unterdessen heute am Karmeliterplatz (Mitte des Fotos). | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • Die Pestsäule findet sich unterdessen heute am Karmeliterplatz (Mitte des Fotos).
  • Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
  • hochgeladen von MeinBezirk

Zurück zur Ecke Sackstraße/Murgasse: Nun befindet sich hier das Modegeschäft Hämmerle. Für Lernwillige und Orientierungssuchende hält Kubinzky übrigens einen Hinweis bereit: Fast immer wird auf der linken Seite von Straßen mit den ungeraden Hausnummern begonnen, auf der rechten Seite mit den geraden.

Einst & Jetzt

Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Wandel als Konstante der Grazer Stadtentwicklung
Gottesdienst der GGZ erinnert an verstorbene Patienten

Heimat ist für Grazer Promis ein Ort und ein Gefühl
Das Foto des Meisterfotografen L. Bude zeigt das Haus an der Ecke Sackstraße/Murgasse. Ebenfalls zu sehen ist die Pestsäule, die sich hier bis zum Jahr 1875 befand. | Foto: Sammlung Kubinzky/L. Bude
Eine Fassade im Stil des Historismus und als Standort für das Modegeschäft Hämmerle: So präsentiert sich die Sackstraße 1 heute. | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
Die Pestsäule findet sich unterdessen heute am Karmeliterplatz (Mitte des Fotos). | Foto: MeinBezirk/Andreas Strick
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.