Universalmuseum Joanneum

Beiträge zum Thema Universalmuseum Joanneum

Tradition erleben: Im Freilichtmuseum Stübing entdecken Kinder im Rahmen des Sommerprogramms, wie frühere Generationen lebten und arbeiteten. | Foto: Österr. Freilichtmuseum Stübing
4

Sommer voller Wissen
Steirische Museen laden Kinder zum Mitmachen ein

In 20 Museen steirischen Museen bietet das Universalmuseum Joanneum im Sommer 2025 ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche – mit über 30 Mitmachangeboten aus Kunst, Geschichte, Natur und Wissenschaft. STEIERMARK. Auch in den Sommerferien wird es in den Museen des Universalmuseums Joanneum nicht langweilig. In Graz sowie den Bezirken Graz-Umgebung, Liezen, Leibnitz und Deutschlandsberg warten spannende Mitmachangebote auf Kinder und Jugendliche. Das Programm verbindet Kultur,...

Kurator Günther Holler-Schuster, UMJ-Direktor Josef Schrammel, Projektleiterin Antonia Sorger-Domenigg, Botschaftsrat Kristof Grabmayer-Keri, Museumsdirektorin Mateja Kos Zabel, Staatssekretär Matevž Čelik Vidmar und UMJ-Geschäftsführer Marko Mele bei der Eröffnung des Alpen-Adria-Pavillons vor dem Museums Quartier Metelkova.  | Foto: Universalmuseums Joanneum/J.J. Kucek
5

Steiermark Schau 2025
Stille Pavillon-Eröffnung in Ljubljana

Der Alpen-Adria-Pavillon der Steiermark Schau 2025 gastiert aktuell im Museums Quartier Metelkova in Ljubljana. Die geplante Eröffnungsfeier wurde aus Respekt vor den Opfern des Amoklaufs in Graz abgesagt, stattdessen stand ein stilles Gedenken im Vordergrund. STEIERMARK. Der diesjährige Alpen-Adria-Pavillon widmet sich der Frage nach regionaler Identität in einer historisch und kulturell vielschichtigen Region. Er ist Teil der Steiermark Schau 2025, deren Hauptstandort sich in Schloss...

Mariazell wird ab 1. Mai mit dem Pavillon zum Schauplatz der Steiermark-Schau 2025. | Foto: Regionautin Marie Ott
6

Eröffnung am 1. Mai
Die "Steiermarkschau" kommt nach Mariazell

Der Pavillon zur heurigen Steiermarkschau wird am 1. Mai in Mariazell eröffnet, ehe er nach Leoben weiterwandert. Ein gewichtiger Teil der Ausstellung wird in Graz-Eggenberg gezeigt. STEIERMARK. MARIAZELL. Die diesjährige "Steiermarkschau" wird von insgesamt drei Pavillons begleitet, die zuerst vereint bis Ende März am Wiener Heldenplatz zu sehen waren, ehe sie ihre Reise in die Steiermark und über die Landesgrenzen angetreten haben. Der Steiermark-Pavillon ist vom 1. Mai bis 28. Juli in...

Spaßig: Steirischer Panther-Kopf am Schlossberg-Spielplatz. | Foto: Discover Graz
5

Schau an
Geheimtipps für Ausflüge in Graz und was man sich sparen kann

Welches Ausflugsziel muss man in Graz gesehen haben und wo herrscht dringender Verbesserungsbedarf? Im dritten Teil der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" kommen die Leserinnen und Leser von MeinBezirk zu Wort. GRAZ. Im Rahmen der Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" ging es bereits mit einem Denkmalschützer auf Grazer Friedhöfe und mit einer Fremdenführerin in den Burghof (siehe unten). Indes gelangten in der Redaktion zahlreiche Nachrichten ein, in denen persönliche Highlights und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin des Museums für Geschichte) und Kuratorin Yvonne Oswald (v.l.) bei der Präsentation der Ausstellung im Museum für Geschichte in Graz.  | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
0:48

Tradition und Moderne
Museum für Geschichte zeigt fotografische Zeitreise

Im Museum für Geschichte startet ab Mittwochabend eine Fotografie-Ausstellung unter dem Titel „Zeitreise“ werden alte Fotografien von zehn Fotografinnen und Fotografen neu interpretiert.  GRAZ. Es ist die dritte und letzte Station der Ausstellung "Zeitreise. Zwischen Tradition und Moderne" der Kuratorin Yvonne Oswald. Zwei Jahre lang hat sie an dem Projekt gearbeitet. Die Fotografien, die sie ausgesucht hat, drehen sich um das Salzkammergut. Zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Das Universalmuseum Joanneum zeigt sich zufrieden mit den Bilanzen aus 2024 und blickt freudig auf das Programm 2025.  | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
6

Universalmuseum Joanneum
20 facettenreiche neue Ausstellungen in 2025

Das Universalmuseum Joanneum stellt das Programm für 2025 vor und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück.  GRAZ. 20 Museen und ein Zoo gehören zum Universalmuseum Joanneum. Es ist Österreichs ältestes und zweitgrößtes Museum. Was es in diesen zu sehen gibt, wurde am Dienstag bekannt gegeben. Besonderes Highlight soll die Steiermark Schau 2025 werden, die anlässlich des UNESCO-Weltkulturerbes in Schloss Eggenberg stattfinden wird. Auch auf die EXPO 2025 in Osaka freut sich das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ein bedeutendes Stück Papier: Erzherzog Johann bedankte sich mit einem Brief bei Sir Gore Ouseley. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
8

Aus dem Orient
Historisches Dokument: Brief von Erzherzog Johann gekauft

Ein Originalbrief von Erzherzog Johann aus dem Jahr 1817 an den britischen Diplomaten und Orientalisten Sir Gore Ouseley ist nun im Besitz des Erzherzog Johann Museums im Schloss Stainz. Dem Universalmuseum Joanneum ist es mit Unterstützung des Freundeskreises für Schloss Eggenberg und seine Sammlungen gelungen, diesen zu erwerben. Ab September kann die Öffentlichkeit den Brief auch lesen. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Sir Gore Ouseley (1777–1844) war nicht nur Unternehmer und Diplomat, sondern...

100.000 Besucherinnen und Besucher im CoSA seit seiner Eröffnung: Josef Schrammel, Marko Mele (Geschäftsführung Universalmuseum Joanneum), Nikola Köhler-Kroath (Leiterin CoSA), Timna Pacher, Peter Pessl (Team CoSA) und Jörg Ehtreiber (Intendant Kindermuseum FRida & freD) (v.l.) feiern. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
2

"Meilenstein"
100.000 Besucherinnen und Besucher im CoSA verzeichnet

Über 100.000 Besucherinnen und Besucher kann sich das "CoSA – Center of Science Activities" im Universalmuseum Joanneum freuen. Zur Feier gibt es ein gratis Abenteuer im hauseigenen Escape-Room zu gewinnen. GRAZ. Es wird als "Meilenstein" für das "CoSA – Center of Science Activities" bezeichnet: Seit seiner Eröffnung im Herbst 2019 konnten 100.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt werden. Das freut vor allem die Verantwortlichen, darunter Josef Schrammel und Marko Mele (Geschäftsführung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Steiermark trifft Biennale: Eine steirische Delegation bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Universalmuseums Joanneum und des Landes Steiermark besuchte gemeinsam mit jungen Künstlerinnen und Künstlern die Biennale in Venedig.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:45

Vernetzung und Inspiration
Steirische Delegation besuchte Kunstbiennale

Mit acht jungen steirischen Künstlerinnen und Künstlern reisten Vertreterinnen und Vertreter des Universalmuseums Joanneum sowie des Landes Steiermark vergangenes Wochenende nach Venedig, um gemeinsam die Internationale Kunstausstellung zu besuchen. STEIERMARK. Wenn sich Kunstinteressierte aus aller Welt in Venedig treffen, in den Giardini sowie im Arsenale ihre "Reise" durch die Länder der Welt antreten und dabei erleben, was zeitgenössische Kunst kann, darf und macht, dann kann das nur eines...

"Die geformte Welt" zeigt zum Teil noch nie öffentlich gezeigte, archäologische Fundstücke aus der Südweststeiermark aus 30.000 Jahren. | Foto: UMJ/J.J. Kucek
8

"Die geformte Welt"
Südweststeirische Fundstücke im Archäologiemuseum

Die in der Südweststeiermark tätigen archäologischen Initiativen und Einrichtungen haben sich 2019 zum Projekt "ArchaeoRegion Südweststeiermark". In der Ausstellung "Die geformte Welt. Archäologie der ArchaeoRegion Südweststeiermark" werden zum Teil noch nie öffentlich gezeigte, archäologische Fundstücke aus 30.000 Jahren, von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit, präsentiert. GRAZ. Die Erforschung und der Schutz, aber vor allem die Sichtbarmachung des gemeinsamen archäologischen Erbes für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Viktoria Krenn (Vermittlung), Karlheinz Wirnsberger (Leiter Museen Schloss Stainz), Josef Schrammel (kauf. Dir. UMJ), Marko Mele (wiss. Dir. UMJ), Landeshauptmann Christopher Drexler, Peter Peer (Leiter Neue Galerie Graz), Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin Museum für Geschichte) und Katharina Krenn (Leiterin Schloss Trautenfels) präsentierten die Vorhaben des Universalmuseum Joanneum für das kommende Jahr. | Foto: UMJ/J.J.Kucek
2

Vom Erzherzog zur Frauenarbeit
Universalmuseum Joanneum präsentiert Programm 2024

Ein eigenes Museum für Erzherzog Johann, Fotos, die sich der Arbeitsrealität von Frauen in den 50er bis 70er Jahren auseinandersetzen und ein Referenzprojekt zur Kulturhauptstadt Bad Ischl: Das sind die Vorhaben im Universalmuseum Joanneum im kommenden Jahr. GRAZ. Mit einem Besucherrekord kann das Universalmuseum Joanneum in die kommende Saison starten. Bis Ende November wurden beinahe 1,1 Millionen Besucherinnen und Besucher an den unterschiedlichen Standorten begrüßt. Diese Welle des Erfolges...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Rekonstruktion der Landschaft im Norden von Graz vor circa 12 Millionen Jahren | Foto: Fritz Messner
4

Gratkorn
Älteste Exkremente: 12 Millionen Jahre alter Kot gefunden

Während Bergbauarbeiten in einer Tongrube in Gratkorn wurde ein fossiler Boden freigelegt, dessen Alter auf etwa 12 bis 12,2 Millionen datiert ist. Seit 2005 wird hier geforscht – und unter anderem versteinerter Kot von Hyänen und Säbelzahnkatzen gefunden. Nun liegt eine Studie vor, die neue wissenschaftliche Erkenntnisse präsentiert. GRATKORN. Forscherinnen und Forscher des Universalmuseums Joanneum sind, wie wohl andere Expertinnen und Experten auf dem Gebiet, einiges gewohnt und stoßen bei...

Viel Spannendes für junge Besucherinnen und Besucher wartet auch im Sommer im Museum. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
2

Ferienprogramm
Das Sommerprogramm des Universalmuseums Joanneum

Entdecken, Forschen, Spielen, Gestalten und den Sommer zum Abenteuer machen: Die 19 Museen des Universalmuseums Joanneum warten auch in diesem Jahr mit einem spannenden Ferienprogramm für junge Besucherinnen und Besucher auf. STEIERMARK. Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit, die genutzt werden soll, um Spaß zu haben und neue Dinge zu entdecken. Gerade bei Schlechtwetter bieten sich die Grazer Museen wunderbar an. Hier lässt es sich eintauchen in eine Welt des Wissens und der...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Heiße Sommertage sorgen in Graz nicht selten für Temperaturen jenseits der 30 Grad. | Foto: Regionaut Friedrich Staufer
7

Abkühlung gesucht
Das sind die besten Orte für heiße Tage in Graz

Der Sommer in Graz ist dieses Jahr wohl etwas durchwachsen, umso mehr stechen die heißen Tage hervor. Dann gilt es sich Abkühlung zu verschaffen und auf die Hitze zu achten. MeinBezirk.at hat die Tipps.  GRAZ. Heiße Tage wechseln sich in Graz aktuell mit schwülem Regenwetter ab. Umso mehr stechen die Tage heraus, an denen die Temperaturen auf jenseits die 30 Grad klettern. Dann zieht es viele Grazerinnen und Grazer unweigerlich nach draußen. MeinBezirk.at hat sich in der Stadt umgesehen, welche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Camilla Torresan und Ukrainierin Iryna Shvets haben sich im Rahmen des Patenschaftsprojekts "Malala im Museum" kennengelernt.  | Foto: Brand Images
3

"Malala im Museum"
Patenschaft stärkt Frauen in ihrer Selbstbestimmung

Die aus der Ukraine geflüchtete Iryna Shvets und die Wahlgrazerin Camilla Torresan haben sich im Rahmen des Patenschaftsprojekts "Malala im Museum" kennengelernt, das die Caritas Anfang des Jahres in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum ins Leben gerufen hat. Im Interview mit "MeinBezirk.at" erzählen sie, wie sie beide von der "Patenschaft von Frau zu Frau" profitieren.  GRAZ. Vor weniger als einem Jahr kam Iryna Shvets mit ihrer 13-jährigen Tochter Natalija im Erstaufnahmezentrum in...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Beliebtes Ausflugsziel für Familien: das Österreichische Freilichtmuseum in Stübing. | Foto: ÖFM Stübing
Aktion 4

Es geht wieder los
Frühlingserwachen in den steirischen Museen

Mit dem 1. April öffnen sämtliche Häuser des Universalmuseums Joanneum wieder ihre Pforten und versprechen ein buntes Frühlingsprogramm. Wir verlosen 5x2 Jahreskarten (siehe am Ende des Artikels). STEIERMARK. Im Moment kann sich das Wetter noch nicht so recht entscheiden – einmal eher kühl und feucht, dann wieder strahlender Sonnenschein. Daher bieten sich die  19 Museen und die Tierwelt Herberstein des Universalmuseum Joanneum an (UMJ) – da sollte für jeden Geschmack und vor allem jede...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sich auf eine klangliche Zeitreise begeben - das ist mithilfe von VR bald im Museum für Geschichte möglich.  | Foto: UMJ/J.J. Kucek
2

Museum für Geschichte
Von Graz geht's akustisch nach St. Lambrecht

Im Museum für Geschichte wird am 12. Jänner die Ausstellung "The Sound of St. Lambrecht. Der Klang eines Ortes" eröffnet, die unter anderem ein Eintauchen in die Klanglandschaft der Murauer Marktgemeinde erlaubt.  GRAZ. Klänge sind flüchtig und unterliegen einem ständigen Wandel: Was in einem Moment noch zu hören ist, ist im nächsten bereits Geschichte. Sehr deutlich spiegelt sich diese Eigenschaft in der Entwicklung von Sprachen und Dialekten wider, aber auch die Klänge unseres Alltags...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Das Joanneumsviertel gibt's unter anderem die Neue Galerie, das Naturkundemuseum oder das CoSA - Center of Science Activities – zu bestaunen. | Foto: N.Lackner
5

Universalmuseum Joanneum GmbH
20 Jahre Kultur, Natur und Geschichte

1811 gründete Erzherzog Johann  das Joanneum als "Innerösterreichisches Nationalmuseum", um Zeugnisse der Natur, Kunst und Kultur des Landes zu sammeln, zu erforschen und zu archivieren. Als ältestes und zweitgrößtes Museum umfasst es heute 19 Museen, einen Tierpark und rund fünf Millionen Objekte. Mit 1. Jänner 2023 feiert die Universalmuseum Joanneum GmbH ihr 20-jähriges Bestehen als eigenständige GmbH im Eigentum des Landes Steiermark. STEIERMARK. Um das seinerzeitige Landesmuseum Joanneum...

Mit Zuversicht ins kommende Programmjahr: Das Universalmuseum Joanneum mit ihrem politischen Referenten LH Christopher Drexler (M.) präsentierte die Pläne für 2023. | Foto: UMJ
5

Museumsprogramm 2023
Das Universalmuseum Joanneum geht unter neuer Führung ins nächste Jahr

Das Universalmuseum Joanneum steht im kommenden Jahr vor einigen Veränderungen, plant aber dennoch mit einem vielfältigen Programm: 23 Ausstellungen werden in den 19 Museen an 14 Standorten neu eröffnet oder gehen mit ihren Sonderausstellungen in ein weiteres Jahr. STEIERMARK. Die größte Veränderung im Universalmuseum Joanneum (UMJ) ist eine personelle: Mit 1. Jänner 2023 übernimmt Marko Mele die wissenschaftliche Geschäftsführung von Wolfgang Muchitsch. Wer die Nachfolge von Alexia Getzinger...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Einige Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung mit Kurator Günther Holler-Schuster: Nicole Cseh, Günther Holler-Schuster, Hanns Holger Rutz, Nayarí Castillo, Monique Fessl, Marta Navaridas, Julia Gaisbacher | Foto: UMJ/J.J. Kucek
5

Neue Galerie
"Kunstraum Steiermark" bietet Blick auf lokale Szene

Seit 2016 finden in der Neuen Galerie Graz Ausstellungen mit dem Titel "Kunstraum Steiermark" statt. In diesem Jahr ist eine umfangreichere Sammlung zu sehen, die Werke von Stipendiatinnen und Stipendiaten zeigt.  GRAZ. "Kunstraum Steiermark 2022 ist anders, ist wesentlich umfangreicher und bietet damit einen repräsentativeren Blick auf die lokale Szene, als dies in der knappen Version möglich war" - so beschreibt das Universalmuseum Joanneum die neue Ausstellung, die am 1. Dezember in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Im Kunsthaus läuft gerade die Ausstellung "Faking the real" - das Personal wurde nochmals in Bezug auf mögliche Übergriffe geschult. | Foto:  Universalmuseum Joanneum / J.J. Kucek
5

"Schädlicher" Klimaaktivismus
Klimakleber sorgen für Alarmbereitschaft in den Museen

Nach den bereits bekannten Straßendemonstrationen hat der Klimaaktivismus nun seit Kurzem eine neue Ebene erreicht: Dabei kleben sich die offensichtlich verzweifelten jungen Aktivistinnen und Aktivisten auf öffentliche Plätze beziehungsweise verkleben oder beschmutzen Kunstwerke. Seit Anfang dieser Woche hat das "Kleben für das Klima" auch in der steirischen Landeshauptstadt Einzug gehalten. Wie wappnen sich nun Kunsteinrichtungen und Einsatzbehörden? STEIERMARK. Alles begann mit Van Goghs...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Archäologe Marko Mele wird ab Jänner 2023 wissenschaftlicher Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH. | Foto: Universalmuseum Joanneum / N. Lackner
3

Überraschender Führungswechsel
Marko Mele löst Muchitsch im Universalmuseum ab

Knalleffekt in der steirischen Kulturlandschaft: Der promovierte Archäologe Marko Mele wird wissenschaftlicher Geschäftsführer der Universalmuseum Joanneum GmbH (UMJ) und löst damit Wolfgang Muchitsch  in der Funktionsperiode 2023 bis 2024 ab. Die kaufmännische Leitung wird nochmals ausgeschrieben. STEIERMARK. Das Land Steiermark hat im Juni die Ausschreibungen für die wissenschaftliche sowie die kaufmännische Geschäftsführung des Universalmuseum Joanneum für die Wirkungsperiode von fünf Jahren...

Für Schülerinnen und Schüler mit der "Echt Klasse!"-Schulkarte geht es ab sofort gratis in alle Standorte des Universalmuseum Joanneum. | Foto: geopho.com
2

Aktion für Schüler
Es geht gratis ins Universalmuseum Joanneum

Gratis Eintritt für alle Schülerinnen und Schüler gibt es mit der Schulkarte "Echt Klasse!" in allen Standorten des Universalmuseum Joanneum. Auch für Pädagoginnen und Pädagogen zahlt sich das Angebot aus. GRAZ. Pünktlich zum Schulstart lockt das Universalmuseum Joanneum mit einem österreichweit einzigartigem Angebot. Für einen jährlichen Pauschalpreis erhalten Schülerinnen und Schüler im Klassenverband mit der Schulkarte "Echt Klasse!" freien Eintritt in alle Häuser des Universalmuseums,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Alle in der Ausstellung gezeigten Werke werden in diesem Katalog dokumentiert. | Foto: UMJ/J.J. Kucek
Video 5

Publikation zur Ausstellung
Bestandsaufnahme lokaler Künstlerinnen

Seit vergangenen Herbst ist die Ausstellung "Ladies and Gentlemen. Das fragile feministische Wir" in der Neuen Galerie Graz zu sehen. Nun erscheint die 204 Seiten umfassende Publikation zur Ausstellung. GRAZ. Der Katalog ist angelehnt an die aktuelle Ausstellung und in vier lose Themenbereiche gegliedert: Maskulin Feminin Transformer, Weibliche Selbstbestimmung im Pop-Kontext, Krieg und Globalisierung, Rollenbild und Rollenverweigerung. Internationale wie heimische, sehr bekannte genauso wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.