Fisker GmbH
So geht es nach der steirischen Rekordpleite weiter

Die Produktion bei Magna wurde bereits eingestellt. | Foto: Symbolbild Magna Heavy Stamping
3Bilder
  • Die Produktion bei Magna wurde bereits eingestellt.
  • Foto: Symbolbild Magna Heavy Stamping
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Mit rund 1,34 Milliarden Euro an Passiva schlitterte die Fisker GmbH in die Insolvenz. Das hat Auswirkungen auf Gläubiger, Dienstnehmer, Magna Steyr und viele Arbeitsplätze in der Steiermark.

STEIERMARK. Nicht mehr und nicht weniger als die größte Pleite in der Historie der Steiermark hat diese Woche die Fisker GmbH hingelegt. Die Österreich-Tochter des US-amerikanisch-dänischen Autoherstellers mit Sitz in Graz musste am Mittwoch offiziell Insolvenz anmelden, nachdem die Turbulenzen des Unternehmens bereits seit Tagen bekannt waren.

Mehrere Ursachen

Von der Insolvenz betroffen sind laut "Creditreform" 615 Gläubiger und 47 Dienstnehmer. Den Aktiva in Höhe von 66,3 Millionen Euro stehen demnach Passiva in der Höhe von 1,34 Milliarden Euro gegenüber. Als Insolvenzursachen werden ein starker Rückgang der weltweiten Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, hohe Zinssätze und Preiskämpfe am E-Auto-Markt angeführt.

Der Fisker Ocean hätte in Graz produziert werden sollen. | Foto: KK
  • Der Fisker Ocean hätte in Graz produziert werden sollen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Produktion eingestellt

Die Fisker GmbH dient in erster Linie als Management-Unternehmen für die Auftragsfertigung der E-Fahrzeuge. Diese hätte ursprünglich heuer gut 40.000 Stück des "Fisker Ocean" bei Magna Steyr in Graz fertigen lassen wollen. Die Produktion steht längst still und Magna musste die Kündigung von bis zu 500 Mitarbeitern bekannt geben (Bericht).

Wie geht es weiter?

Die Fisker GmbH soll nun restrukturiert und dann fortgeführt werden. Das Unternehmen bietet den Gläubigern eine Quote von 30 Prozent innerhalb von zwei Jahren nach Annahme des Sanierungsplans an. Während des Verfahrens sollen Fahrzeuge weiter ausgeliefert und serviciert werden. An einer Wiederaufnahme der Produktion bei Magna bestehen große Zweifel - dort wurden bereits fast 300 Millionen Euro aus dem Deal als Verlust abgeschrieben. Das Land will für betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Automobil-Branchenstiftung installieren. Zudem sollen neue Arbeitsplätze vermittelt werden. Die Österreichische Post bot etwa bereits 100 offene Stellen an.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein neues Konzept soll An- und Abreise erleichtern
Hunde wurden einfach für den Urlaub zurückgelassen
Land Steiermark verschickt Fragebögen
Die Produktion bei Magna wurde bereits eingestellt. | Foto: Symbolbild Magna Heavy Stamping
Bei Magna hat man bereits reagiert und bekanntlich Stellen abgebaut sowie einen Sozialplan gestartet. | Foto: Hannes Machinger
Der Fisker Ocean hätte in Graz produziert werden sollen. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.