Recht

Beiträge zum Thema Recht

Gustav Holdosi, Präsident der Motorflugunion Klosterneuburg. | Foto: Motorflugunion Klosterneuburg/KR Zwazl

Luftaufnahme: Drohnen erobern den Himmel

KLOSTERNEUBURG (mp). Sie sind ab 100 Euro zu haben und heben immer öfter in den Himmel über der Stadtgemeinde Klosterneuburg ab. Doch nicht immer sind Drohnen ein Spaß für alle Beteiligten. Im Wienerwald führte ein Fluggerät Anfang Juli zu einem Polizeieinsatz, weil der Pilot eine Nachbarin beim Sonnenbaden filmte. Die Bezirksblätter fragten Experten und Hobbypiloten, worauf man beim Betrieb einer Drohne achten muss. "Noch nie gesehene Blickwinkel" "Genau solche Aktionen bringen alle...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Justitia, Denkmalfigur, Frankfurt | Foto: Koserowsky Carola

Vortrag: Demenz & Recht

JENBACH. Das Seniorenmanagement des sone – soziales netz jenbach lädt zum kostenlosen Vortrag zum Thema "Demenz & Recht" mit Dr. Günter Mayr ein Der Vortrag ist am Mittwoch, den 8. November um 18:30 Uhr im kleinen Saal des VZ Jenbach. Die Themen umspannen Möglichkeiten der gesetzlichen Vertretung, Zustimmung zu medizinischen Eingriffe, Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Patienten, Patientenverfügungen sowie Rechte und Pflichten von HeimbewohnerInnen und Angehörigen. Nach einem fachlichen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Der erste Schritt zur Reife- und Diplomprüfung an der HAK Schärding erfolgreich gemeistert

Am 19. und 20. Oktober 2017 legten 36 Schüler und Schülerinnen der 5. Jhg. der Handelsakademie Schärding ihre erste Teilprüfung zur Reife- und Diplomprüfung, nur knapp eine Woche nach ihren Maturaball, ab. Seit dem Schuljahr 2016/17 können Schüler und Schülerinnen im Rahmen der vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung in den Fächern „Politische Bildung und Recht“ oder „Wirtschaftsinformatik“ bereits im Herbst maturieren. Wählbar sind nur jene Fächer, die im 5. Jahrgang nicht mehr unterrichtet...

  • Schärding
  • Irene Wiesinger

VHS-Vortrag: Wer hat Angst vorm großen Baum?

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gärten, erfreuen das Auge und bieten vielen Tieren wertvollen Lebensraum, doch sollte man auch einiges beachten. Ein Baumeigentümer ist gesetzlich dazu verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass von einem Baum keine Gefahr ausgeht - doch was heißt das genau? Wer haftet, wenn ein Baum einen Schaden verursacht, einen Garten beschattet oder ein dürrer Ast abbricht? In diesem Vortrag erfahren Sie Vieles über Rechte und Pflichten von Baumbesitzern und deren...

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
Robert Schuster, AK-Bezirksstellenleiter, mit AKNÖ-Präsident Markus Wieser.

Arbeiterkammer Amstetten "erkämpft" 1,4 Millionen Euro

Die Arbeiterkammer (AK) im Bezirk Amstetten holt 1,4 Millionen Euro für ihre Mitglieder raus. BEZIRK AMSTETTEN. Doppelt hält besser: Nach diesem Motto dürfte auch ein Betrieb im Bezirk Amstetten gewirtschaftet haben – allerdings zum Leidwesen seiner Mitarbeiter. Ständiges Nachfragen, um überhaupt Lohnabrechnungen zu erhalten, zahlreiche Überstunden, die darauf aber nicht aufschienen – nach einem halben Jahr reichte es dem Metallfacharbeiter schließlich und er kündigte, berichtet die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Als Urlauber hat man einige Rechte - den richtigen Weg im Bürokratiedschungel zu finden, ist aber nicht so einfach. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Was tun, wenn der Urlaub nicht hält, was er verspricht

Jetzt ist er für viele Wiener endlich da: Der lang ersehnte Sommerurlaub. Andere sind schon wieder zurück. Doch welche Rechte haben Reisende, wenn es unerwartete Probleme gibt? WIEN. Im Prospekt war alles paradiesisch schön, aber die Realiät kann ganz schnell zum Höllentrip werden. Welche Rechte haben Reisende, wenn der Traumurlaub sich als Albtraum entpuppt? Die bz klärt auf. • Wenn der Flug verspätet ist oder storniert wird: Die ersten bösen Überraschungen können einen bereits bei der Abreise...

  • Wien
  • Favoriten
  • Giulia Mozzato

Rechtsfragestunde für Familien

Kindeswohl, Fürsorge, Obsorge, Kontaktrecht, Domizilelternteil, Kinderrechte … Wenn man mehr über die Rechte von Vätern und Müttern wissen möchte, begegnet man der Rechtssprache und verirrt sich schnell im Paragraphendschungel. An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Themen des Familienrechts. Die Referentin informiert über die Rechte von Vätern und Müttern und von Kindern und Jugendlichen. Fragen können auch bereits im Vorfeld (per Mail) oder bei der Veranstaltung an...

  • Linz
  • Nicole Eichtinger
Dynamisch und motiviert: die 32-jährige Nadina Eugster | Foto: Sissi Furgler

Rechtsanwältin Nadina Eugster: "Effiziente Beratung mit höchster juristischer Qualität"

Nadina Eugster hat sich in Graz als Rechtsanwältin selbstständig gemacht und setzt ihre Beratungsschwerpunkte auf Zivil- und Gesellschaftsrecht. Die Schweizerin studierte in Wien Rechtswissenschaften, wo sie im Medienrecht promovierte, sowie Publizistik und Internationale Entwicklung. "Es ist mir ein Anliegen, meine Mandanten mit höchster juristischer Qualität, persönlich und effizient zu betreuen", so Eugster.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Kostenlose Rechtsberatung

Beginn: 8.00 Uhr, Terminvereinbarung: 05-94003169 Wann: 08.05.2017 08:00:00 Wo: Hauptstraße 27, Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer

KOBV - Erst- und Rechtsberatung

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9.00 - 10.30 Uhr, Info: 02236-44266 Wann: 06.12.2017 09:00:00 Wo: Babenbergergasse 13, Mödling auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer
Staatsanwältin Christiane Burkheiser wirft den beiden Angeklagten den Diebstahl von 2.000 Liter Bier vor. | Foto: Probst
3

"Wow, ich bin total fett"

Ein Gastwirt aus St. Pölten vermisste 2.000 Liter Bier. Nun landete sein Kellner vor Gericht. ST. PÖLTEN (ip). Anlässlich einer Finanzprüfung stellte ein Gastwirt aus St. Pölten fest, dass ihm zwischen 2014 und Ende September 2016 rund 2.000 Liter Bier, für die es keine Kassabons gab, abhanden gekommen waren. Mittels Videoüberwachung konnten zwei Angestellte des Betriebes des Diebstahls überführt werden. Am Landesgericht St. Pölten zeigten sich die beiden Angeklagten zu den Vorwürfen von...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Das erste S7-Projekt lag schon im Jahr 1975 auf dem Tisch.

S 7: Rechts-Dschungel lichtet sich

Der schier endlose Genehmigungs-Marathon rund um die Schnellstraße dürfte in der Schlussrunde sein. Als das allererste Projekt zur Errichtung der Schnellstraße S 7 entworfen wurde, schrieb man das Jahr 1975. Mittlerweile steht 2017 auf dem Kalender, und die S 7 ist noch immer nicht gebaut. Umfassende Einreichpläne, geänderte Rechtslagen, juristische Pannen und detailliert vorgebrachte Einsprüche haben die Jahre vergehen lassen. Der aktuelle Stand der Verfahren lässt aber den Schluss zu, dass...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Neuer Verlag mit Themenschwerpunkt Recht eröffnet

Ein neu gegründeter Verlag mit dem klingenden Namen "lex-austria" wurde vom Verein Juristischer Verbund der Rechtsbeistände in Österreich ins Leben gerufen! Viele Bürger stehen dem Angebot positiv gegenüber. Themenschwerpunkt des Fachverlags für Rechtsbücher ist die juristische Aufarbeitung komplizierter Rechtstexte ins tagtägliche Deutsch für rechtlich nicht versierte Personen. Hauptaugenmerk wird jedoch auch darauf gelegt, den Jugendlichen eine Ergänzung zum schulischen Leistungsspektrum in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Werner Fassband
paragraph | Foto: net_froxx

Familienberatung, Raum 22

Famlienberatung im Bezirksgericht jeden Dienstag! Wann: 27.02.2018 09:00:00 bis 27.02.2018, 12:00:00 Wo: Bezirksgericht, Ried im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Julia Gruber

Kann ein Gestrauchelter im Recht sein?

Über eine Person aus Aspang und ihre Vorwürfe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er macht keinen Hehl daraus, dass er bereits im 'Häfn' war, jener Aspanger Endvierziger, der diese Tage in der Bezirksblätter-Redaktion vorstellig wurde. Verbrochen habe er keine der (Eigentums-)Delikte, die ihm vorgeworfen wurden. Das ist aber nicht der Grund gewesen, weshalb er die Bezirksblätter aufgesucht hat. Der Mann ortet eine Ungerechtigkeit, die ihm durch den ehemaligen Aspanger Bürgermeister widerfahren sei. – Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stauke - Fotolia

Schuldirektor in Linz: Einstellung der Bezüge laut Landesverwaltungsgericht zulässig

Nach der Bundesverfassung erkennen die Verwaltungsgerichte über Beschwerden gegen Bescheide von Verwaltungsbehörden wegen Rechtswidrigkeit. Dem Landesverwaltungsgericht Oberösterreich wurde in diesem Zusammenhang die Beschwerde gegen einen Bescheid des Landesschulrates für Oberösterreich in einer Dienstrechtssache vorgelegt, mit welchem gegenüber dem Beschwerdeführer – der Schulleiter einer Volksschule in Linz – festgestellt wurde, dass ihm ab 12. September 2016 wegen ungerechtfertigter...

  • Linz
  • Stefan Paul

Unterstützung bei Betriebsnachfolge

BRAUNAU. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine komplizierte Phase. Kompetente Unterstützung bietet dabei die WKO Oberösterreich mit ihrer Nachfolge-Rechtsberatung an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht sowie...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Esther Stosch / Pixelio.de

Eingetragene Partner und Erbrecht

Eingetragene Partnerschaften sind laut österreichischem Recht nur gleichgeschlechtlichen Paaren vorbehalten, also Mann-Mann oder Frau-Frau. Für die heterosexuellen Paare in einer klassischen Mann-Frau-Beziehung gibt es die Möglichkeit nicht. Dennoch gelten für die gleichgeschlechtlichen Paare die selben erbrechtlichen Regeln wie für verheiratete Ehepaare. Daher steht ihnen das gesetzliche Erbrecht samt Pflichtteilsrecht ebenso zu wie diverse vertragliche Regelungen. Dazu zählen beispielsweise...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.