Sanieren

Beiträge zum Thema Sanieren

Anzeige
Deine Fenster sind nicht mehr dicht? Das kann nicht nur zu unangenehmer Zugluft, sondern auch zu erhöhten Energiekosten führen! | Foto: Ksenia Chernaya
3

So gehst du richtig vor
Fenster nicht mehr ganz dicht? Der Sanierungsbonus hilft!

Dein Haus pfeift dir was, weil die alten Fenster und Türen undicht sind und es zieht? Im Winter ist es kalt und im Sommer staut sich die Wärme und lässt dich schlecht schlafen? Das muss nicht sein!  ÖSTERREICH. Fenster sind die „Augen“ des Hauses – sie ermöglichen den Blick ins Freie und bringen gleichzeitig Licht, Wärme und frische Luft nach innen. Alte, undichte und schlecht gedämmte Fenster jedoch können das Wohnen sehr unangenehm machen. Es zieht spürbar und ist ungemütlich. Damit geht viel...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Wer Heizkosten sparen will, ohne zu frieren, sollte sich ans Dämmen wagen. | Foto: Jan Jansen - Fotolia
4

Warum dämmen?
Alle wichtigen Informationen rund um die Wärmedämmung

Die Wärmedämmung deines Gebäudes ist eine Investition in die Zukunft. Für viele wirkt das aber nach einem angsteinflößenden Großprojekt. Wir haben für dich die wichtigsten Informationen rund um die Wärmedämmung zusammengefasst, damit du problemlos in eine gedämmte Zukunft starten kannst.  ÖSTERREICH. Die Wärmedämmung bietet gleich mehrere Vorteile in unterschiedlichen Bereichen. Dazu zählen beispielsweise: Durch eine sehr gute, umfassende Wärmedämmung reduziert sich der Heizenergiebedarf des...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Die richtige Planung für die kommende Sanierungsphase ist wichtig für den Erfolg.  | Foto: fauxels
3

Gut geplant ist halb gewonnen
So gehst du dein Sanierungsprojekt richtig an

Es geht dir wie vielen anderen davor schon – eine Sanierung ist eine vollkommen neue Situation und es treten viele Fragen auf: Wie gehe ich das an? Wie finde ich einen geeigneten Handwerksbetrieb? Ist das ein gutes Angebot? Was kann ich in Eigenregie durchführen? Wichtig ist hier, einen kühlen Kopf zu bewahren und sich einen ersten Überblick zu verschaffen.  ÖSTERREICH. Egal, ob du große oder eher kleinere Umbauten vorhast: jedes gelungene Projekt beginnt mit einem guten Plan. Verschaffe dir...

  • Werbung Österreich
Gutes Beispiel: Ein saniertes Gründerzeithaus in der Hernalser Hauptstraße. | Foto: wohnfonds wien
3

Gebietsbetreuung
Info-Abend zu Sanierung und Energie im Gründerzeithaus

Du bist Haus- oder Wohnungseigentümer, an einer Sanierung interessiert und möchtest erfahren, wie du deine Liegenschaft fit für die Zukunft machen kannst? Dann bist im Büro der Gebietsbetreuung genau richtig! WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die Gebietsbetreuung Stadtteilerneuerung lädt am Donnerstag, 19. Oktober, 18 bis 20 Uhr, zu einem Info-Abend ein. Im GB*Stadtteilbüro Haberlgasse 76 werden die Themen "Gebäudesanierung in der Gründerzeit und alternative Heizsysteme" besprochen. Wer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Baumeister Bernhard Krause aus Guttaring über den Trend Sanieren.  | Foto: Corpus3 Immobilien GmbH/KM Bau/Privat
3

Bauen und Wohnen
Sanierung statt Neubau kann sich lohnen

Die Teuerung und explodierende Kreditzinsen haben die Baubranche durchgewirbelt. Der ST. VEITER dazu im Gespräch mit Baumeister Bernhard Krause aus Guttaring. In der Baubranche sind die Teuerungen massiv zu spüren. Sämtliche Baumaterialien sind teurer geworden. Einzig Holz ist derzeit billiger zu haben, was laut Baumeister Bernhard Krause eher für die Fertigteilbranche von Vorteil sein wird. „Das größte Übel sind die derzeitigen Finanzierungsrichtlinien“, ist der Baumeister überzeugt. Problem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Anzeige
Die Lagerhaus-Profis geben wertvolle Tipps zum Thema Sanieren und Renovieren. | Foto: GettyImages/504826468/Lex20
2

Tipps und Tricks aus Ihrem Lagerhaus
Wie Sie richtig sanieren!

Sie denken schon länger über eine Sanierung Ihrer eigenen vier Wände nach? Dann sind Sie bei den Profis in Ihrem Lagerhaus an der richtigen Adresse, denn: Durch die richtigen Sanierungsmaßnahmen sparen Sie rund ein Viertel Ihrer Energiekosten ein! KÄRNTEN. Ob zum Einsparen von Energie oder einfach, um sein Zuhause in neuem Glanz erstrahlen zu lassen: Sanieren und Renovieren liegen voll im Trend. Damit dies noch besser gelingt, stehen die Lagerhaus-Profis mit Rat und Tat bei allen Fragen zur...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Alle Maßnahmen, wie auch die Erhöhung der Einkommensgrenze zur Wohnbauförderung, erfahrt ihr hier.  | Foto: Land Tirol
3

Leistbares Wohnen
7-Punkte-Wohnpaket: Welche Vorteile gibt es?

Seit dem 1. Juni 2023 ist das 7-Punkte-Wohnpaket in Kraft. Dieses Paket stellt laut LHStv Dornauer eine attraktive Förderausweitung für leistbaren und umweltfreundlichen Wohnraum dar. Was genau das Wohnpaket beinhaltet, erfahrt ihr hier. TIROL. Es ist wahrlich ein großes Paket, das seit dem 1. Juni 2023 in Kraft ist und ein weiterer Schritt Richtung leistbares Wohnen sein soll.  "Im Rahmen des neuen 7-Punkte-Wohnpakets investieren wir insgesamt 56 Millionen Euro – Geld, das direkt den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Weißenböckstraße 1-3 stehen unvorhergesehene Sanierungsarbeiten an | Foto: Petra Sturma
7

Sanierungsarbeiten in Simmering
Evakuierung innerhalb von 2 Stunden

In der Weißenböckstraße 1-3 stehen unvorhergesehene Sanierungsarbeiten an, die eine schnelle Evakuierung der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner erforderten. SIMMERING/WIEN. Aufgrund von Feuchtigkeit wurden die Kellerdecken einiger Häuser in der Anlage beschädigt, wodurch die Tragfähigkeit beeinträchtigt wurde. Dies führte dazu, dass 19 Menschen innerhalb von nur zwei Stunden ihre Sachen packen und ihre Wohnungen verlassen mussten. Bei einer Routineüberprüfung des Leerstands in der 1920 bis...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Anzeige
Barrierefreiheit ist auch im privaten Bereich ein großes Thema. | Foto: katermikesch/Pixabay
3

Sonderthema
Beim Wohnen geht es um maximale Barrierefreiheit

Die Ansprüche an das Wohnen ändern sich oft im Alter oder durch eine unverhoffte Lebenssituation. Barrierefreiheit und altersgerechtes Wohnen werden immer mehr zum Thema. Natürlich gibt es auch hier finanzielle Unterstützung, die man in Anspruch nehmen kann.  SÜDOSTSTEIERMARK. Was in jungen Jahren oder noch vor einer unerwarteten Lebenssituation in den eigenen vier Wänden leicht von der Hand gegangen ist, kann oft plötzlich oder auch zeitlich absehbar zu einer schwerwiegenden Hürde werden....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Kloster Kitzbühel stehen wieder dringende Sanierungsarbeiten an; um Unterstützung wird gebeten. | Foto: W. Nessizius

Klosterkirche in Kitzbühel
Klostergebäude benötigt dringende Sanierung

Das Klostergebäude des Franziskanerordens in Kitzbühel muss saniert werden. Verein bittet um Spenden. KITZBÜHEL. Das Kloster der Franziskaner der Immakulata ist eine Oase der Ruhe und des Friedens im Herzen Kitzbühels – und weckte immer Begehrlichkeiten bei heimischen Immobilienhändlern. Der Ort soll aber "nicht dem Mammon zum Opfer fallen", wie es der Obmann des „Verein zur Unterstützung der Erhaltung des Franziskanerklosters in Kitzbühel“, Friedhelm Capellari, ausdrückt. Seit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Zum neuen Dach mit dem Rat regionaler Profis | Foto: Symbolfoto/Pixabay
4

Sonderthema Sanieren
Vom neuen Dach bis zur richtigen Wärmedämmung

Sanieren ist attraktiver denn je – gut geplant sein wollen das neue Dach, Fenster und Türen und natürlich die Wärmedämmung. Mit den Profis aus der Region wird das Projekt zum Klacks, auch was den Förderantrag anbelangt. SÜDOSTSTEIERMARK. Sanieren ist zurzeit – selbstverständlich auch bezüglich der gegebenen Fördermöglichkeiten – wohl das Thema der Stunde. Ob nun Wärmedämmung oder die Bereiche Dach, Fassade, Fenster und Türen – am besten man spricht mit den erfahrenen Experten der Region. Was...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Rund 90 Interessierte kamen zum Bau-Infotag des Lagerhaus Wiener Becken. | Foto: RLH Wiener Becken
2

Bau-Infoabend
Ebreichsdorfer Lagerhaus informierte rund ums Thema Bauen

Großer Andrang bei Bau-Infoabend: Lagerhaus Wiener Becken informierte über Bauen, Sanieren und Finanzierungsmöglichkeiten. EBREICHSDORF. Rund 90 Interessierte kamen zum Bau-Infoabend des Lagerhaus Wiener Becken in Ebreichsdorf und folgten den verschiedenen Vorträgen der Fachexperten rund ums Thema Hausbau. „Das Lagerhaus Wiener Becken ist ein Komplettanbieter beim Bauen und Sanieren. Mit dem Bau-Infoabend bieten wir unseren Kund:innen bereits während der Planung eine umfassende Information über...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Arbeiten zur Erneuerung dieses Fahrbahnübergangs (ein neuer Fahrbahnübergang muss eingebaut werden) sind witterungsabhängig.  | Foto: Symbolfoto/zeitungsfoto.at

Mitteilung der ASFINAG
Sperre der Anschlussstelle Hall-West ab 29. April

Sperre ab 29. April im Bereich der Anschlussstelle Hall-West (A 12 Inntalautobahn) aufgrund notwendiger Sanierung eines Fahrbahnübergangs an der Innbrücke. HALL. Am Samstag, 29. April ab 15 Uhr bis Dienstag, 2. Mai (bis 5 Uhr) kommt es im Bereich der Anschlussstelle Hall-West zu einer Sperre (A 12 Inntalautobahn)der gesamten Anschlussstelle. Der Grund: notwendige Sanierungen am Fahrbahnübergang der Innbrücke bei Hall-West müssen durchgeführt werden. Für die Verkehrsteilnehmenden bedeutet dies,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anzeige
Bei der Planung der Sanierung stehen die Eigentümerinnen und Eigentümer nicht alleine da. | Foto: Pixabay
4

Wohnraum schaffen
Sanieren statt neu bauen und dabei Geld sparen

"Sanieren statt neu bauen" – was das Geldbörserl schont, ist auch gut für die Umwelt und das Klima. Gerade in Zeiten der Ressourcenknappheit, der Lieferengpässe und der aktuell hohen Baukosten gewinnt dieses Motto an Bedeutung. SÜDOSTSTEIERMARK. Sanieren schont das Geldböserl und das Klima. Wer sich sein Eigenheim schaffen oder umgestalten möchte, sollte auch die Auswirkungen auf die Finanzen und die Umwelt im Blick behalten. Die lukrativen Förderungen durch das Land Steiermark für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bgm. Christian Margreiter und GR Ing. Dieter Schirak beim Lokalaugenschein im Haller Schwimmbad. | Foto: Stadtamt Hall in Tirol/Gregor Jenewein
3

Investition in die Zukunft
Sanierungsarbeiten des Haller Schwimmbads offiziell gestartet

Die Sanierungsarbeiten des Haller Freischwimmbads sind voll im Gange. Mit dem Beginn der Abbrucharbeiten können nach Begutachtung der Bodenbeschaffung die weiteren Schritte zur Planung und Gestaltung erfolgen. HALL. Diese Woche wurde mit den Abbruch- und Sanierungsarbeiten des Haller Freischwimmbads gestartet. Bgm. Christian Margreiter besuchte die Baustelle, um sich vor Ort ein Bild über die Fortschritte zu machen: „Ich bin froh, dass wir mit den Bauarbeiten starten konnten. Jetzt sind als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Sanieren Renovieren in Niederösterreich
Finanzierung und Kredite

NÖ. Trautes Heim, Glück allein: Viele Menschen können sich mit diesem bekannten Spruch identifizieren, denn Wohnen ist und bleibt ein Grundbedürfnis. So unterschiedlich die Ansprüche nach Wohnraum auch sein mögen, eines steht fest: Ohne die geeigneten finanziellen Mittel wird es schwer mit dem Hausbau oder dem Wohnungskauf. Wichtig ist ein realistischer Blick auf die eigenen Ersparnisse. Die Frage „Was kann ich mir eigentlich leisten?“ darf nicht unter den Tisch gekehrt werden.

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
2:12

Nachhaltigkeit, Blackout, Sparen
Messe "Bauen und Wohnen" reagiert auf Trends

Die Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg bietet heuer eine Sonderschau zum Thema Blackout, einen "Grünen Pfad" mit nachhaltigen Produkten und Infos rund um die Energiekrise. Damit reagiert der Veranstalter auf Publikumsinteressen. SALZBURG. Statt 450 Aussteller wie vor den Corona-Jahren sind es heuer 250 Aussteller bei der Messe "Bauen und Wohnen" in Salzburg. Heute startete die viertägige Messe auf 21.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.  Nachhaltig Renovieren liegt im Trend Brisant ist die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:50

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln mit 27.000 Besucher (Video)

HausBau+EnergieSparen Tulln 2023 mit mehr als 27.000 Besuchern TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison fand die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. 280 Fachaussteller präsentierten auf 20.000 m² geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und Heiztechnik. Führende Hersteller zeigten die aktuellen Technologien und gleichzeitig waren die lokalen Fachpartner besonders stark vertreten. Trotz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
HausBau+EnergieSparen Tulln findet von 20. bis 22. Jänner 2023 auf der Messe Tulln statt. | Foto: Messe Tulln
2

Messe Tulln
HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023

HausBau+EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 - Wohnen und Einrichten – Exklusive Wohnideen für jeden Stil - Geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus. TULLN. Zum gewohnten Termin und rechtzeitig zum Start in die Bausaison findet die HausBau+EnergieSparen Tulln statt. Rund 280 Fachaussteller präsentieren auf 20.000 Quadratmeter geballte Information in allen Kernbereichen des privaten Hausbaus: Bauen und Umbauen, Wohnen und Einrichten, Energiesparen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Alles was Sie über aktuelle Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten wissen müssen, erfahren Sie bei "Treffpunkt Wohnen" am 25. Jänner 2023 in Elbigenalp. | Foto: Raiffeisen

Treffpunkt Wohnen
Experten informieren über Wohnfinanzierung und Förderungen

Raiffeisenbank Oberland-Reutte informiert über aktuelle Entwicklungen bei Wohnfinanzierungen und Förderungen. ELBIGENALP. Grundstückspreise, Baukosten und Zinsen steigen. Und doch stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie möchte ich wohnen? Und geht sich das finanziell aus? Am 25.01.2023 um 18:30 Uhr informieren in der Bankstelle Elbigenalp die Wohnbauexperten der Raiffeisenbank Oberland-Reutte über aktuellen Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und stehen für alle Fragen rund ums Bauen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige
Die Baumesse Oberwart findet zum mittlerweile 31. Mal statt. | Foto: Burgenlandmesse
Aktion 25

31. Baumesse Oberwart
210 Aussteller vom 26. bis 29. Jänner 2023

"Wir bauen weiter an der Zukunft" lautet das Motto der Baumesse Oberwart 2023, die vom 26. bis 29. Jänner 2023 stattfindet. OBERWART. Vieles ist eingebrochen in den letzten beiden Jahren, alte Muster und Fassaden wurden abgerissen, aber aus einer Baustelle lässt sich am Ende des Tages stets ein Zuhause machen. Wir helfen Ihnen wieder dabei! Die Baumesse Oberwart 2023 – eine Erfolgsgeschichte, auf die Sie bauen können. Immer! Ja, die Baumesse Oberwart findet statt! Von 26. bis 29. Jänner 2023...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Werner Friedl und Priester Matthias Martin bitten um Spenden. | Foto: Foto: Archiv

Hausschwamm droht Kirchenbänke zu zerstören

Durch die erforderlichen Maßnahmen gerät die Pfarre Krems-Stein in eine finanzielle Notlage. STEIN. Kaum waren die umfangreichen Restaurierungs- und Renovierungsmaßnahmen der Jahre 2015 bis 2020 abgeschlossen, wurde die Steiner Pfarrkirche von einem schlimmen Feind heimgesucht: Die künstlerisch wertvollen barocken Kirchenbänke aus dem Jahr 1730 – das Werk eines Steiner Tischlermeisters – wurden vom Hausschwamm befallen. Dieser droht die Holzsubstanz anzugreifen und zu zerstören. Der Hausschwamm...

  • Krems
  • Doris Necker
Ernst Wendl und Astrid Reiser beim frisch sanierten Radweg. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Sanierung
Der Triestingau-Radweg in Himberg und Zwölfaxing ist fertig

Der Triestingau-Radweg ist ein extrem beliebter und hoch frequentierter Radweg. Dieser führt durch das Gemeindegebiet von Himberg und Zwölfaxing. Die Sanierung des Radweges in den beiden Ortschaften ist nun abgeschlossen. HIMBERG/ZWÖLFAXING. Der Triestingau-Radweg verläuft von Schönau an der Triesting bis Schwechat durch insgesamt 12 Gemeindegebiete, größtenteils entlang der Triesting, mit einer Länge von etwa 37,4 km. Radfahren ist und wird immer beliebter. Daher ist es auch wichtig, dass die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die VeranstalterInnen und Vortragenden des 1. Tiroler Baukultur Forum. V.li.: Markus Schadenbauer (Projektentwickler), Katharina Wöß-Krall (Bgmin Rankweil), Christian Kühn (Architekt), Judith Prossliner (dieBaupiloten), Diana Ortner (Vorständin Abteilung Bodenordnung), Verena Ringler (Moderatorin), Walter Hauser (Bundesdenkmalamt), Ricarda Kössl (dieBaupiloten), Benedikt Erhard (Bgm Lans), Philipp Fromm (Architekt), Balbina Zikesch (Abteilung Bodenordnung) und Gerhard Wastian (Vorstand Abteilung Hochbau).  | Foto: © Land Tirol/Pölzl
3

Bauen und Wohnen
Leitlinien für die Tiroler Baukultur?

Zum erstem Mal fand das sogenannte Baukultur Forum statt. Dabei wurden Ergebnisse einer Online-Umfrage unter Baukultur-ExpertInnen präsentiert und die Vernetzung und Diskussion unterschiedlichster AkteurInnen angetrieben. TIROL. Tirols Baukultur soll erhalten bleiben, das ist das erklärte Ziel der baukulturellen Leitlinien, die vom Land Tirol ins Leben gerufen wurden. Dieser breit angelegte, mehrstufige Prozess begann mit dem 1. Tiroler Baukultur Forum, das am vergangenen Montag statt fand.  Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.