Stillen

Beiträge zum Thema Stillen

Anzeige
Stillen schützt – unsere gemeinsame Verantwortung | Foto: Nadia Cruzova/shutterstock.com

Viele Fragen rund ums Thema Stillen
ÖGK bietet Beratung für frischgebackene Eltern an

„Stillen schützt – unsere gemeinsame Verantwortung“: So lautet das Motto der heurigen Weltstillwoche vom 1. bis 7. Oktober. In kostenfreien Workshops und Webinaren bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zahlreiche Infos und praktische Tipps zum Thema Stillen an. Mit der richtigen Ernährung legen werdende und frischgebackene Eltern einen bedeutenden Grundstein für das gesunde Heranwachsen ihres Kindes. Weil Muttermilch alles, was ein Baby braucht, in der exakt richtigen Menge enthält,...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Muttersein - Stillen
Fläschchen - Was gibt es zu beachten?

Bei der Fülle an unterschiedlichen Milchpulvern, die es heutzutage im Handel gibt, kann eine junge Mutter schon mal ein bisschen überfordert sein, was nun das Richtige für ihr Baby ist. Ich möchte aber versuchen, die wichtigsten Punkte zusammenzufassen. Wichtig ist es vor allem, bei der Wahl des Milchpulvers darauf zu achten, dass es von der Zusammensetzung her genau auf das Alter des Kindes abgestimmt ist. Damit das Baby keine Verdauungsprobleme bekommt, sollte man sich unbedingt immer genau...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
Muttermilch

Grundsätzlich gibt es wohl nichts Besseres, das eine Mutter ihrem Baby geben kann, als ihre eigene Muttermilch, denn sie ist perfekt auf die Bedürfnisse des Kleinen abgestimmt. Muttermilch versorgt das Baby sowohl mit allen wichtigen Nährstoffen, als auch mit ausreichend Flüssigkeit. Es ist also auch nicht notwendig, dem Baby zusätzlich noch Wasser zu geben. Zusammensetzung der Muttermilch Wenn man von Muttermilch spricht, dann ist das nicht immer ein und dasselbe „Nahrungsmittel“. So variiert...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
10 hilfreiche Tipps zum Stillen

1 Stillen braucht Ruhe und vor allem Zeit und das sollte eine junge Mutter sich und ihrem Baby auch gönnen. Gerade in den ersten Lebenswochen müssen sich Mutter und Kind erst aufeinander einspielen und richtig kennenlernen, um einen gemeinsamen Stillrhythmus zu finden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass eine frisch gebackene Mutter ihr Kleines so oft wie möglich anlegt und das Kind so lange trinken lässt, bis es von selber aufhört. Stress ist beim Stillen völlig kontraproduktiv und kann sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
Die häufigsten Stillprobleme

Muttermilch ist das wohl beste Nahrungsmittel, das eine frisch gebackene Mutter ihrem Sprössling in der ersten Zeit seines Lebens geben kann. Allerdings kann es auch zu Stillproblemen kommen – die aber in den allermeisten Fällen wieder gelöst werden können. Um eine sogenannte „Saugverwirrung“ zu vermeiden, ist es wichtig, das Kind vor allem in der Anfangszeit nach Möglichkeit ausschließlich zu stillen. Für das Kleine ist es nämlich wesentlich einfacher zum Beispiel aus der Flasche zu nuckeln,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
Abstillen

Unter Abstillen versteht man das Entwöhnen des Kindes von der Muttermilch, im Idealfall ist das ein eher langsamer Prozess. Das Baby hat sich im Laufe der Zeit an die regelmäßigen Mahlzeiten an der Brust seiner Mutter gewöhnt und wenn das Abstillen zu schnell erfolgt, dann kann das bei dem Kleinen mitunter sogar ein Trauma auslösen. Letztlich dient das Stillen nicht nur der Ernährung, sondern ist auch eine Quelle für Nähe und Geborgenheit zwischen Mutter und Kind. Allerdings gibt es auch Babys,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
Zwillinge stillen

Heute geht es weiter mit unserer Serie zum Thema Stillen. Gerade Mütter von Zwillingen machen sich viele Sorgen darüber, ob sie denn überhaupt genug Milch für zwei Kinder produzieren können und wie das Stillen generell funktionieren kann. Die Angst, zu wenig Milch zur Verfügung zu haben ist aber in den meisten Fällen unbegründet, da sich die Milchproduktion nach dem Angebot-Nachfrage-Prinzip regelt. Natürlich ist die Stillzeit für die Mutter eine anstrengende Zeit, gerade wenn sie zwei Kinder...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
Wie oft sollte man stillen?

Heute geht es weiter mit unserer Serie zum Stillen und wir werden uns heute vor allem mit der Frage auseinandersetzen, wie oft man eigentlich stillen sollte. Auf die Frage, wie oft ein Baby gestillt werden sollte, gibt es leider nicht die eine, richtige Antwort. Jedes Baby ist ein einzigartiger Mensch mit ganz speziellen Bedürfnissen, die auch nicht völlig statisch sind, sondern durchaus auch von Tag zu Tag variieren können. Da die Muttermilch eine speziell für das Kind angefertigte Nahrung...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
Trinkt mein Baby genug beim Stillen?

Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil zum Thema „Stillen“. Oft sorgen sich vor allem sehr junge Mütter, dass ihr Baby beim Stillen nicht genug trinkt und dementsprechend nicht ausreichend versorgt ist. In der Regel ist diese Sorge allerdings völlig unbegründet. Ich möchte nun einige Punkte anführen, die dafür sprechen, dass das Kleine ausreichend trinkt und auch satt wird. Babys haben in den ersten Wochen etwa alle zwei bis drei Stunden Hunger und sollten in der Regel etwa 100 bis 200 Gramm...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume

Muttersein - Stillen
Stillen

Heute werden wir uns mit dem ersten Teil einer mehrwöchigen Serie zum Thema "Stillen" auseinandersetzen. Grundsätzlich sollte das Stillen nach Verlangen immer im Vordergrund stehen. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt, in den ersten sechs Lebensmonaten des Kindes ausschließlich zu stillen. Damit ist gemeint, dass abgesehen von der Muttermilch keine anderen Nahrungsmittel und auch kein Wasser gegeben werden sollten. Nach dem ersten halben Lebensjahr sollte langsam damit begonnen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Rosa Blume
Auch Corona- positiv getestete, frischgebackene Mütter werden in den ersten Tagen im Klinikum bestens unterstützt: Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Tanja Maier am Patientenbett einer positiv getesteten Mutter. | Foto: OÖG
2

Stillen in Corona-Zeiten
Tipps für frischgebackene Mütter

Stillen ist gerade in der Pandemie besonders wertvoll – warum das so ist und was frischgebackene Mütter dabei beachten sollten, erklären Expertinnen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am PEK Steyr. STEYR. Über 90 Prozent aller jungen Mütter äußern den Wunsch, ihr Neugeborenes stillen zu wollen. Stillen gibt in Krisenzeiten zusätzliche Sicherheit. Muttermilch ist jederzeit sauber, kostenlos und in der optimalen Temperatur verfügbar und die darin enthaltenen Immunstoffe stärken die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Anzeige
Foto: www.pixabay.com
1

Elternberatung
Schlafen wie ein Baby

Kaum ein anderes Thema wird unter Eltern so heiß diskutiert wie der Schlaf ihrer Kinder. Beim Vergleichen tauchen rasch Gefühle des Neids oder Versagens auf. "Warum schläft mein Kind nicht durch?", "das Kind meiner Freundin kann aber ganz alleine schlafen!", "was habe ich falsch gemacht, dass mein Kind nicht schlafen kann?" Diese und ähnliche Gedanken quälen so manche müde Eltern. ​ Ich arbeite nach dem Konzept des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf (VGKS). Dieser bindnungsorientierte...

  • Kärnten
  • Verena Stromberger
Braunaus Neujahrsbaby heißt Loris und kam am 1. Jänner 2021 um 18.04 Uhr im Krankenhaus St. Josef zur Welt.  | Foto: KH Braunau
2

Braunauer Geburtenstatistik 2020
Braunaus Neujahrsbaby heißt Loris

Nach dem Rekordjahr 2019 mit 1.074 Geburten, kamen im abgelaufenen Jahr 963 Babys im Krankenhaus Braunau zur Welt. Die beliebtesten Namen waren Lena und Jakob. BRAUNAU. 953 Frauen haben die Mitarbeiter der Geburtenstation in Braunau im Jahr 2020 begleitet – darunter waren auch zehn Zwillingsgeburten. Insgesamt erblickten im St. Josefs Spital 459 Mädchen und 504 Buben das Licht der Welt.  Lena und Jakob auf Platz 1 Bei den Mädchennamen landete 2020 Lena auf Platz eins. Auf Rang zwei reiht sich...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Heuer kein neuer Geburtenrekord in Braunau: Weniger Kinder im Corona-Jahr.  | Foto: philipus/Fotolia
5

Geburten im Bezirk Braunau
Kinderkriegen im Corona-Jahr

Die Unsicherheit bei werdenden Müttern ist groß: Werden sie bei der Entbindung im Krankenhaus trotz Corona gut unterstützt? Das Krankenhaus Braunau und die Hebammen versuchen zu beruhigen. BEZIRK BRAUNAU. "2020 war ein gutes Geburtenjahr – aber kein Rekordjahr, wie wir es in den vergangenen Jahren hatten", weiß Primar Gottfried Hasenöhrl. Er leitet die Geburtenhilfe im Braunauer Krankenhaus. 1.074 Frauen wurden in der Braunauer Geburtenstation 2019 begleitet: "Diese Zahl haben wir 2020 nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Stillberaterin Marlene Dietrich (re.) berät Schwangere und Mamas zum Thema Stillen und macht auch Hausbesuche.  | Foto: Dietrich

Stillberaterin Marlene Dietrich
Wenn´s beim Stillen Fragen oder Probleme gibt

Dann steht Stillberaterin Marlene Dietrich aus St. Roman Müttern mit Rat und Tat zur Seite.  SCHÄRDING, ST. ROMAN. Stillen – das geht über bloße Nahrungsaufnahme weit hinaus. Es trägt zur Bindung zwischen Mutter und Kind bei, sorgt für Nähe und Geborgenheit. Muttermilch enthält alles, was Neugeborene für eine gesunde Entwicklung brauchen. Und trotzdem bereitet es immer wieder auch Schwierigkeiten. Stillen erfordert viel Geduld und manchmal Unterstützung von außen. Hier kommt Marlene Dietrich...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Beratung in der Weltstillwoche.
3

Weltstillwoche
Das Thema „Stillen“ im Fokus

Von 28. Bis 4. Oktober 2020 findet die Weltstillwoche statt. Das Landeskrankenhaus Villach weist aus diesem Grund auf die Bedeutung des Stillens hin. Ein Expertenteam steht für Fragen zur Verfügung. VILLACH. Viel Neues tut sich derzeit an der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung und der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Landeskrankenhaus Villach. Im Februar 2020 hat Oliver Preyer sein Wirken an die gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung des LKH Villach verlegt. Preyer plant...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Johanna Biermair

EKiZ Klein & GROSS
Einzelvorbereitung auf Geburt und Elternschaft

Im Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS, Dragonerstraße 44, findet ab sofort wieder Einzelvorbereitung auf Geburt, Elternschaft und Stillzeit statt. In gemütlicher Atmosphäre kann ganz individuell auf Fragen eingegangen werden und alle relevanten Themen rund um Geburt und Elternschaft können besprochen werden. Dieses Angebot richtet sich an Frauen oder Paare, die sich eine Vorbereitung wünschen, die auf sie und ihre persönliche Situation eingeht. Grundsätzlich kann die Beratung kostenlos in...

  • Wels & Wels Land
  • Eltern Kind Zentrum Klein & GROSS
Julia Gradinger stillte jedes ihrer Kinder mit großer Leidenschaft. Ihr Wissen möchte sie jetzt mit anderen Müttern teilen. | Foto: Gradinger

Ehrenamt, Pielachtal
Stillen: Das Natürlichste der Welt

Die Pielachtalerin Julia Gradinger beratet seit kurzem stillende Mütter ehrenamtlich. PIELACHTAL (th). "Schon bei meiner ersten Tochter besuchte ich eine Stillgruppe. Wir hatten zwar nie Probleme beim Stillen, obwohl der Start nach einem Notkaiserschnitt etwas schwierig war. Aber der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten tat gut", erinnert sich Julia Gradinger an ihre Erfahrung mit Stillgruppen. So besuchte sie auch bei ihrer zweiten und dritten Tochter die Stillgruppe von Inge Leniere in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
ÖGK bietet jetzt online Kurse an. | Foto: pixabay.com

ÖGK Babycouch
Unterstützung in einer aufregenden Zeit

Neu! Kostenlose Online Babycouch- Treffen für Jungeltern BEZIRK TULLN / Ö (pa). Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der ARGEF ftr den Zeitraum der abgesagten „klassischen“ Babycouch-Termine ersatzweise Online Babycouch-Treffen* an. Dabei können interaktiv Fragen gestellt und Expertenmeinungen eingeholt werden. Die Babycouch ist ein von Expertinnen und Experten geleiteter Treffpunkt für Schwangere, Stillende und Familien mit Kleinkindern bis zum Alter von drei Jahren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Machte aus der "eigenen Not" eine Tugend: Stillfashion-Gründerin und -Geschäftsführerin Sonja Kresch | Foto: Lex Karelly
3

Grazer Label kreiert Mode für Mütter
Stillen mit Stil: Kleider machen Mamas

Wintermamas haben es schwerer als Sommermamas ... klingt komisch ist aber so, zumindest wenn man es vom Still-Standpunkt aus betrachtet. Kaum eine frisch gebackene Mutter wird nämlich die Problematik des "Freilegens der Nahrungsquelle" für den Säugling nicht kennen. Dies gestaltet sich naturgemäß in der warmen Jahreszeit einfacher als dann, wenn Mama selbst fünf Schichten anhat. Nicht wenige Mütter werden dann vielleicht dazu übergehen, gleich daheim zu bleiben, um möglichst schnell und bequem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
VHS-Kurs: Werdende Eltern erhalten Informationen über die Themen Geburt und Stillen via Online-Meeting. | Foto: Pixabay

VHS-Kurs
Geburtsvorbereitung findet nun online statt

Wie alle Veranstaltungen, wurden wegen der Corona-Krise auch Geburtsvorbereitungskurse abgesagt. Die Kärntner Volkshochschulen bieten nun einen Kurs für werdende Eltern über das Internet an. KÄRNTEN. Die Hauptthemen des virtuellen Geburtsvorbereitungskurses sind "Geburt" und "Stillen". Themen, die bei werdenden Müttern oft Unsicherheiten auslösen. Diese möchte Hebamme Edith Zancolo in ihrem Online-Kurs beseitigen und werdenden Eltern mit ihrem professionellen Rat zur Seite stehen. Außerdem gibt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Michaela Siebert und Christoph Ebner beraten die Jugendlichen.  | Foto: Römerland Carnuntum

Jugendberatungsstelle in Bruck/Leitha
Neue Beratungsstelle für junge Mädchen und Schwangere wurde eröffnet

BRUCK/LEITHA. Bei der Jugendberatungsstelle Bruck an der Leitha fand die Eröffnungsfeier von „Mama & mia“ von Römerland-Carnuntum Jugend statt. Das Angebot richtet sich an Schwangere, junge Mütter und junge Väter bis 25 Jahre aus der Region, aber auch an Jugendliche, die Fragen zum Thema Verhütung haben. Persönliches Angebot Das Projekt "Mama & mia" berät, unterstützt, betreut und begleitet die jungen Menschen vertraulich. Schwangeren werden auch Sprechstunden mit einer Hebamme angeboten....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Life-Messe für meine Gesundheit

Die La Leche Liga war heuer erstmals am Stand der Selbsthilfe OÖ, auf der Life-Messe für meine Gesundheit, vertreten. Viele interessierte Besucher/innen könnten sich über das vielfältige Angebot informieren und die engagierten Stillberaterinnen Elisabeth Kasamas (Stillgruppe Ried im Innkreis) und Maria Gotzmann (Stillgruppe Steyr) kennen lernen.

  • Oberösterreich
  • Birgit Obermair
Foto: la leche liga österreich

Stillgruppe? Bei mir klappe ja eh alles wunderbar!

Eine Stillgruppe ist nicht nur für "Probleme" beim Stillen da, sondern soll viel mehr ein Austausch unter Müttern sein. Stillen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern gibt auch Nähe und Geborgenheit, tröstet in "stürmischen Zeiten" und trägt zur Gesundheit von Mutter und Kind bei. In einer Stillgruppe werden vielfältige Themen besprochen, wie Beikost, Schlaf und Alltagsschwierigkeiten  usw.  Überdies kann eine Stillgruppe eine lange und erfolgreiche Stillbeziehung fördern und stärkt Mütter in...

  • Oberösterreich
  • Birgit Obermair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2024 um 10:00
  • Eltern-Kind-Zentrum Zirl
  • Zirl

Stillgruppe im EKiZ Zirl

Aller Anfang ist schwer! Bis sich das Stillen zwischen Mama und Baby eingespielt hat, gibt es oft so manche Herausforderung zu meistern. Unsere Stillberaterin Sandra steht euch dabei mit Rat und Tat zur Seite. Einfach anmelden unter info@ekiz-zirl.at und sich so manchen Tipp mit nach Hause nehmen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.