Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Hier finden Sie über 1.800 Tiroler Unternehmen, bei denen Sie online, telefonisch oder per Mail bestellen können! | Foto: Screenshot
2

Kauft dahoam
www.wirkaufenin.tirol verzeichnet bereits rund 1.600 Unternehmen

TIROL. Am Montag, den 23. März, wurde die Plattform www.wirkaufenin.tirol gestartet. Nun sind dort bereits rund 1.600 Tiroler Unternehmen registriert. 1.600 Tiroler Unternehmen auf www.wirkaufenin.tirolVor einer Woche startete die Plattform www.wirkaufenin.tirol. Bereits in der ersten Woche haben sich rund 1.600 Unternehmen dort registriert. Rund 228.000 mal wurde diese Seite in der vergangenen Woche aufgerufen. "Über 7.000 Suchbegriffe haben die eingetragenen Unternehmen zu ihren Angeboten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. | Foto: pixabay/sabinevanerp

Covid-19
Der Seniorenbund informiert über Geldbehebungen zu Monatsanfang

TIROL. Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. Gefahr der Ansteckung auch am Weg zur BankViele ältere Menschen sind es gewohnt, zu Beginn des Monats, ihr Geld von der Bank abzuholen. Aus diesem Grund empfehlen Landesrätin und Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf und Sparte Bank und Versicherung der WK Tirol (Wirtschaftskammer Tirol) zum eigenen Schutz zu Hause zu bleiben: "Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW12
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (13. - 19. März). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Wochenrückblicks Coronavirus - Zum Liveticker #schautaufeinander - Zum Beitrag Redaktuere Homeoffice - Zum Beitrag Katze Rettungsaktion - Zum Beitrag  Chefin zur Heldin - Zum Beitrag  Alle Nachrichten aus Tirol und aus den einzelnen Bezirken findet ihr auf meinbezirk.at/tirol

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Informierten über die neue Service-App für Tiroler Unternehmer: WK-Präsident Christoph Walser (r.), Bernhard Achatz, Leiter Arbeitsrecht in der Tiroler WK (m.) und Dieter Duftner, Geschäftsführer vom Institute of Microtraining. | Foto: © Die Fotografen

Coronavirus
Informationen für Tiroler Betriebe im Fall der Fälle

TIROL. Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter, Tirol ist bis jetzt weitestgehend außer Gefahr. Trotzdem möchte man natürlich im Fall der Fälle gut vorbereitet sein, so auch die heimischen Unternehmen. Dazu hat die WK Tirol extra eine Serviceline und eine Infoservice-App eingerichtet, um das Informationsbedürfnis der Betriebe zu stillen.  Was ist im Fall des Falles zu tun?Um bestens auf einen Coronafall im eigenen Betrieb vorbereitet zu sein, hat die Tiroler Wirtschaftskammer ihr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Unternehmen könnten ihren Nutzen aus dem Umbruch in der Mobilitätsbranche ziehen. Die WK Tirol bietet dazu Beratungsgespräche an.  | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)

Beratung
WK Tirol berät Unternehmen zum Thema Mobilität

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol startete kürzlich ihre Beratungsoffensive zum Thema Mobilität. Betriebe sollen bezüglich eines Ausstiegs aus der fossilen Antriebstechnologie wie auch in Sachen Logistik beraten werden. Denn intelligente Verkehrslösungen sparen Kosten und helfen der Umwelt, argumentiert die WK Tirol.  Beratungsoffensive der WK TirolIn der Wirtschaftskammer möchte man den heimischen Unternehmen die Chance verdeutlichen, die hinter dem massiven Umbruch der Mobilität steckt. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeichneten ein Bild der Tiroler Innovationslandschaft: Natalie Hinkkanen von der BHS Technologies GmbH, Mario Eckmaier, Digitalisierungsbeauftragter der Tiroler Wirtschaftskammer, Martin Granig von Monkee, WK-Präsident Christoph Walser und Gregor Burger von der BHS Technolgies GmbH (v.l.n.r.). | Foto: © Die Fotografen
1 2

Tiroler Innovationsbarometer 2020
Tiroler WK unterstützt Unternehmen bei Innovationen

TIROL. Im Innovationsbarometer befragt die Tiroler Wirtschaftskammer heimische Unternehmen zum Thema Innovation und ihren Umgang damit. Wie meistern die Betriebe die Herausforderung mit technischem Fortschritt und dem Verlangen der Konsumenten nach zukunftsorientierten Produkten? Das Innovationsbarometer liefert nun Antworten. 12 Fragen an rund 200 UnternehmenAn der Online-Befragung der Tiroler Wirtschaftskammer nahmen rund 200 heimische Unternehmen teil und beantworteten insgesamt 12 Fragen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. | Foto: Becca Clark auf Pixabay/Symbolbild

Cluster kreativ.land.tirol
Netzwerk für Tiroler Kreativwirtschaft soll die Branche stärken

TIROL. Mit dem neuen Netzwerk – Cluster kreativ.land.tirol – für die Tiroler Kreativwirtschaft werden gemeinsame Potentiale genützt und die gesamte Branche gestärkt. Cluster kreativ.land.tirol nützt gemeinsame PotentialeDas Ziel des neu gegründeten Netzwerks Cluster kreativ.land.tirol ist die Stärkung der Kreativwirschaftsbranche. Gemeinsame Potentiale werden dadurch genützt, konkrete Projekte und Services umgesetzt werden. Dies soll in Folge auch positive Auswirkungen auf die gesamte Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wenn Sie Ihren Schatz am Valentinstag mit Blumen oder Schokolade überraschen, liegen Sie voll im Trend.  | Foto: Foto: pixabay

Valentinstag
Tag der Liebenden als Goldesel – mit Umfrage

Haben Sie schon ein Geschenk für Ihren Herzensmenschen? – Die Hälfte der Tiroler beschenken ihre Liebsten und geben dafür im Schnitt 56 Euro aus. Der 14. Februar, der dem Gedenken an den heiligen Valentinus gewidmet ist, gilt auch als Tag der Liebe bzw. der Liebenden. Rund 50 Prozent der Tiroler Bevölkerung nehmen das zum Anlass, ihre Liebsten mit Präsenten zu überraschen. Laut einer aktuellen Erhebung der KMU Forschung Austria beschenken 61 Prozent der Männer und 36 Prozent der Frauen ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Markus Huber und Harald Nagl (WK-Ausschussmitglieder Innsbruck Land) und Bezirksobmann Patrick Weber waren beeindruckt von den Top-Angeboten und kreativen Slogans. | Foto: WK Tirol
6

KIWI 2020
Kinder entdecken die Wirtschaft

TIROL. Über 200 SchülerInnen nahmen am Projekt "KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft" teil. Hier konnten die SchülerInnen in die Chefrolle ihres Unternehmens schlüpfen. 200 SchülerInnen spielen Chef Die WirtschaftsKammer Tirol (WK Tirol) ermöglichte 200 SchülerInnen beim Projekt KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft in die Rolle des Chefs eines Unternehmens zu schlüpfen. Die SchülerInnen kamen aus der Volksschule (VS) Leitgeb 1, VS Dreiheiligen, VS Arzl, der Praxis-VS der PHT und der NMS O-Dorf aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konsum und Handel treibende Kräfte der Konjunktur
 | Foto: Pixabay

Positive Bilanz
Leichtes Plus für den Tiroler Einzelhandel im Jahr 2019

TIROL. Ein leichtes Umsatzplus und die stabile Entwicklung des Personalstandes lässt den Tiroler Einzelhandel positiv auf das Jahr 2019 zurückblicken. 2019 war durchaus ein gutes Jahr für den Tiroler Einzelhandel: Mit Nettoumsätzen in Höhe von rund 6,1 Milliarden Euro (exkl. Ust.) bzw. Bruttoumsätzen von rund 7,2 Milliarden Euro (inkl. Ust.) konnte man ein Umsatzplus von nominell 0,9 Prozent erzielen. Das ist zwar etwas geringer als 2018 (+1,3 Prozent), trotzdem gibt man sich zufrieden. "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden WK-Tourismus-Obmänner Alois Rainer (Gastronomie) und Mario Gerber (Hotellerie) | Foto: WK Tirol

Tourismus
Neue Offensive "Besser als du denkst" startet

TIROL. Gemeinsam machen sich die Tourismus-Obmänner Mario Gerber (Hotellerie) und Alois Rainer (Gastronomie) für das Image der Branche stark und starten eine neue Offensive. Mit der Offensive "Besser als du denkst" setzt die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Tirol auf Authentizität und Glaubwürdigkeit. Zusammen wollen sie unter anderem den Fachkräftemangel bekämpfen. „Wir sind beide mit dem Tourismus aufgewachsen und haben selbst erlebt, wie es ist, in diesem Bereich zu arbeiten. Daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Christoph Walser | Foto: WKT

Aufwertung der Lehre
Richtiges Zeichen für die Jugend

TIROL. Vor wenigen Wochen hat WK-Präsident Christoph Walser gefordert, dass die Lehre zurück ins Zentrum der Wirtschaft rücken muss. Für ihn hat die neue Bundesregierung jetzt Taten sprechen lassen und die Lehre aufgewertet. Er spricht von höherer Berufsbildung bis hin zu mehr Qualität in der Ausbildung.  „Mit dem heutigen Beschluss im Ministerrat sind wir diesem Ziel einen wichtigen Schritt näher gekommen“, freut sich Walser heute. Für ihn ist der eintragungsfähige „Meister“-Titel ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Christoph Walser und Bezirksobmann Martin Hirner (re).

WK startete ins neue Jahr
"Wir wollen Klima- und Umweltschutz als Chance begreifen"

Zum traditionellen  Neujahrsempfang gab die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kufstein gemeinsam mit Präsident Christoph Walser die Stoßrichtung für das WK-Wahljahr 2020 vor.  BEZIRK KUFSTEIN (nos). Mit einem Gesamtrückblick auf das abgelaufene und einem vorsichtig optimistischen Ausblick auf 2020 startete Tirols WK-Präsident Christoph Walser in der Festungsstadt ins neue Jahr: "Die Jahre 2017 bis '19 waren grundlegend wirtschaftlich sehr stark", so Walser mit Blick auf das abflachende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Ebbser VizeBgm Sebastian Kolland und Hubert Leitner mit dem Präsidenten der WK Tirol Christoph Walser, "3Con"-Prokurist Daniel Schöpf, CEO Hannes Auer, WK-Bezirksstellenobmann Martin Hirner, WK-Bezirksstellenleiter Peter Wachter und den "3Con"-Lehrlingsausbildern Stefan Plangger und Daniel Rusch (v.l.). | Foto: 3CON

Walser bei "3con"
Fachkräfte und Ausbildung als Hauptthemen in Ebbs

Eine Delegation der Wirtschaftskammer, angeführt von Tirols WK-Präsidenten Christoph Walser und Vertreter der Gemeinde Ebbs trafen sich bei "3Con" – Fachkräfte und Ausbildung waren neben den Erweiterungsmaßnahmen am Standort die beherrschenden Themen. EBBS (red). Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, war am 10. Jänner zum Betriebsbesuch bei "3Con" in Ebbs, in dessen Rahmen auch einige Vertreter der Wirtschaftskammer Kufstein und der Gemeinde an einem Strategiegespräch zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Auch in 2020 sind Aktien, laut dem Vermögensberater der Wirtschaftskammer Tirol, die attraktivste Anlagemöglichkeit.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Wirtschaft
Aktien als Geldanlage am lukrativsten?

TIROL. Die Wirtschaftskammer Tirol bilanziert, was die attraktivste Anlageform im vergangenen Jahr war und wie es für 2020 aussieht. Anleger hatten in 2019 ein überraschend gutes Jahr, wenn nicht sogar ein gutes Jahrzehnt (2009 - 2019). Sparer konnten vom großen Geld meist nur träumen, ihr Geld verlor am Sparbuch real rund ein Viertel seines Wertes (gemessen an der Kaufkraft). Wie lief das Jahr 2019?Im vergangenen Jahr waren Börsenanleger klar im Vorteil. Die meisten Indizes sind deutlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. | Foto: MaxxGirr

Mei Madl, mei Bua
Tiroler Lehrlingskampagne geht in die zweite Runde

TIROL. Tirols Betriebe verzeichnen einen minimalen Zuwachs bei der Anzahl der Lehrlinge – die „Mei Madl, mei Bua“-Kampagne der Tiroler Wirtschaftskammer geht in die zweite Runde. Kampagne Mei Madl, mei Bua zeigt Wirkung Die Wirtschaftskammer Tirol hat mehrere Kampagnen initiiert um den Lehrberuf in Tirol wieder attraktiver zu gestalten. Darunter auch die Kampagne "Mei Madl, mei Bua". „Die Kampagnen der Kammern wie „Mei Madl, mei Bua“ fruchten mittlerweile. Es ist auch in der Gesellschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die beste Ausgangssituation in der Geschichte der Freiheitlichen Wirtschaft in Tirol“, verkünden der Obmann der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol KR Winfried Vescoli und FPÖ-NAbg. Peter Wurm. | Foto: FW Tirol

Wirtschaftskammerwahlen 2020
FW-Tirol spricht von bester Ausgangssituation aller Zeiten

TIROL. Für die kommenden Wirtschaftskammerwahlen im März ist man in den Reihen der Freiheitlichen Wirtschaft sehr positiv gestimmt. Man habe eine "sensationelle Ausgangssituation", so der LO KommR Vescoli und Nationalrat Wurm. Grund für die gute Stimmung sind über tausend Unterstützungserklärungen und mehr als 300 KandidatInnen in 69 Fachgruppen. Beste Ausgangssituation aller ZeitenNoch nie ging man bei der Freiheitlichen Wirtschaft so gut aufgestellt in die Wirtschaftskammerwahlen.  „Die beste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Präsident Christoph Walser: "Die Zeiten der Hochkonjunktur sind vorerst vorbei."

Verhaltener Start ins Wirtschaftsjahr
Konjunktur zeigt wenig Dynamik

International schwächelt die Konjunktur, das wird auch Tirols Wirtschaft 2020 spüren. TIROL. "Das Barometer geht deutlich zurück." So fasst WK-Präsident Christoph Walser das neue Wirtschaftsjahr zusammen. Nach der Hochkonjunkturphase 2017 und 2918 wird auch Tirols Wirtschaft heuer schwächer. Der Geschäftsklimawert erreicht mit 37 Prozentpunkten den tiefsten Wert seit 2015. "Er liegt damit aber noch immer über dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre", sagt WK-Stratege Stefan Garbislander. ...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wirtschaft in Bewegung II (. jpg )
Präsentierten die Projekte heute der Öffentlichkeit: Präsident Christoph Walser (r.), Josef Ölhafen und Univ.-Prof. Markus Mailer (l.) | Foto: © WKT - frischauf-bild -
2

Wirtschaft Tirol
Wirtschaftskammer will Impulse zur Verkehrssituation setzen

TIROL. Schon Mitte 2019 begann die Wirtschaftskammer Tirol eine Vision für den Verteilerverkehr in Tirol zu entwickeln. Die daraus entstandenen Projekte umfassen Information & Service, Logistik-Infrastruktur sowie Kooperation & Kommunikation. Damit setzt die Tiroler Wirtschaftskammer Impulse für einen ökologischeren und effizienteren Verteilervekehr.  Wirtschaft leistet selbst einen Beitrag zur Verbesserung der VerkehrssituationMit den Projekten zum Verteilerverkehr möchte die Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lehre in Bewegung – (v.l.): Dieter Unterberger (Gremialobmann Tiroler Fahrzeughandel), David Narr (Lehrlingskoordinator), Eva Böhmer (Lehrling bei BMW Unterberger-Denzel), Christoph Walser (Präsident WK Tirol). | Foto:  Die Fotografen
2

Fachkräftemangel in Tirol
Lehrlingskoordinator soll Ruf der Lehre verbessern

TIROL. Der Fachkräftemangel in Tirol steigt weite. Mit einem Lehrlingskoordinator soll das Bild und die Qualität der Lehre weiter gesteigert werden. Lehre soll vorangetrieben werdenIn Tirol spitzt sich der Fachkräftemangel weiter zu. Bereits jetzt klagen 79 Prozent der Unternehmen über eine Flaute am Arbeitsmarkt. Für Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer, ist die Lehre der beste Weg um mit der Problematik umzugehen: „Wir müssen die Lehre in das Zentrum der Wirtschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein starkes Team: WK-Präsident Christoph Walser gratuliert Spartenobfrau Rebecca Kirchbaumer | Foto: WKT

Tiroler Wirtschaftskammer
Rebecca Kirchbaumer neue Sprecherin der Sparte Transport und Verkehr

TIROL. Nachdem Gottfried Strobl sein Amt als Sprecher der Sparte Transport und Verkehr zurückgelegt hat, tritt Unternehmerin und Nationalratsabgeordnete Rebecca Kirchbaumer an die Spitze. "Das Thema Verkehr ist ein Zukunftsthema: für unseren Lebensraum und selbstverständlich auch für unsere heimische Wirtschaft", hält WK-Präsident Christoph Walser fest. "Ich bin deshalb stolz und froh, dass wir mit Rebecca Kirchbaumer eine sehr gut vernetzte Expertin für die Spitze unserer Sparte Transport und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Warum soll ein Lkw, der von Hamburg nach Italien fährt in Wörgl auf die Rollende Landstraße und in Trient wieder auf die Straße? Das ist doch unsinnig. Wir wollen Infrastruktur zur Verlagerung, damit nur noch die erste und die letzte Meile per Lkw gefahren werden muss", so Walser.
3

"Eine Fantasie"
WK träumt vom eigenen "Bezirks-Google" für Unternehmen und Kunden

Beinah schon als Think-Tank sehen die Funktionäre die Wirtschaftskammer (WK) im Bezirk. In Arbeitsgruppen wollen sie sich Problemfeldern wie Fachkräftemangel, Innovation, Mobilität und Regionalität widmen. Einige erste Denkansätze dazu gehen an der Ist-Situation und am Zeitrahmen bis 2025 aber teils weit vorbei. Mit Blick auf die erfolgreichen Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten der vergangenen Jahre will die WK nun neue Impulse für die kommenden fünf Jahre setzen. BEZIRK KUFSTEIN (nos). "Wir...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
(v. l. n. r.): NR Hermann Gahr, Gremialobmann WK Stefan Mair, LK-Präsident Josef Hechenberger, WK-Präsident Christoph Walser, Obmann Tiroler Gemüsebauern Josef Posch | Foto: Die Fotografen
2

Gemüsefest Tirol
Gemüsebauern ziehen Bilanz: Das Gemüsejahr verlief positiv

TIROL. Im Rahmen des alljährlichen Gemüsefestes blickten die Tiroler Gemüsebauern auf ein gutes Gemüsejahr mit einigen Herausforderungen zurück. Bilanz der Tiroler Gemüsebauern Die vergangene Saison startete gut und ohne Spätfröste. Jedoch war der Mai kalt und es kam zu einigen Schadereignissen. Jedoch konnten größere Ausfälle an heimischen Gemüse verhindert werden. Und die Saison verlief alles in allem zufriedenstellend. Der neue Obmann der Tiroler Gemüsebauern, Josef Posch, fasst das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(Von li.) Arthur Lux (Felder Group), Michael Renz (Oesterreichische Entwicklungsbank), Gunter Schall (Austrian Development Agency), LHStvin Ingrid Felipe, Hansjörg Felder (CEO Felder Group), Markus Haas (Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer) | Foto:  Land Tirol/Graus
2

Globalisierung
Tagung: Wirtschaftspartnerschaften mit dem globalen Süden

TIROL. Am Donnerstag, 26. September, fand im Felder-Headquarter in Hall ein ExpertInnenaustausch zum Thema Wirtschaftskooperationen mit dem globalen Süden statt. Wirtschaftskooperationen im globalen SüdenUnter dem Motto „Keine Angst! Wirtschaftskooperationen im globalen Süden funktionieren“ wurde darüber diskutiert, wie sich Privatunternehmen aktiv an der Entwicklungsarbeit in Schwellen- und Entwicklungsländern beteiligen können, wie sich sowohl der eigene Betrieb als auch der Standort positiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.