Wirtschaftskammer Tirol

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Tirol

Druckereichef Dietmar Hernegger ist Spartenobmann in der Sparte Information und Consulting  in der WK-Tirol

Wir für Tirols Wirtschaft Teil 6
Dietmar Hernegger: "Zeitung wird überleben"

Dietmar Hernegger, Sparte Information und Consulting, heute in unserer Serie "Wir für Tirols Wirtschaft". Auch die Kommunikationsbranche hat massiv unter Corona gelitten. Wie geht es den Unternehmen nun im Sommer 2020? Dietmar Hernegger: "Im Vergleich zu den vergangenen Jahren schlecht. Sehr betroffen war der Kommunikationsbereich oder Werbung generell. Besser ging es der Abfallwirtschaft, den Unternehmensberatern oder der IT-Branche." "Und Ihrem Gewerbe, den Druckern? Auch unsere Branche ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit WK-Präsident Christoph Walser. (Bild ist vor der Coronakrise entstanden)  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Corona-Unterstützungsfonds
Seit August können Anträge online eingereicht werden

TIROL. Mit August 2020 unterstützt das Land Tirol gemeinsam mit der Tiroler Wirtschaftskammer die heimischen Klein- und Mittelbetriebe mit zusätzlichen Fördermitteln für Corona-bedingte Umsatzeinbußen. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erklärt, dass der Tiroler Corona-Unterstützungsfonds jenen Unternehmen zugute kommt, die durch die Krise erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnen mussten und aufgrund der jeweils geltenden Förderrichtlinien weder im Härtefallfonds noch im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Geiger GF Sparte Gastronomie, Spartenobleute Alois Rainer und Mario Gerber kämpfen für Lehrlinge im Tourismus

Jobs im Tourismus frei
Arbeit im Tourismus hat Zukunft

Die Sparten Gastronomie und Hotellerie in der WK_Tirol führen eine Kampagne für gute Jobs im Tiroler Tourismus weiter. TIROL. "Die Sonnenstrahlen für den Tiroler Tourismus werden mehr, dunkle Wolken verziehen sich allmählich. Darum sind Jobs im Tiroler Tourismus besser als viele denken", sagt Spartenobmann Mario Gerber. Die Tourismusbranche war eine der ersten, die am schnellsten wieder auf die Beine gekommen ist, so Gerber. "Es wird Betriebe geben, die mit zwei blauen Augen die Krise...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten.  | Foto: Haun

Stellenabbau
Wirtschaftskammer und IV nehmen Stellung zur Swarovski-Diskussion

TIROL. Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten. Die Industriellenvereinigung weist daraufhin, dass die Kurzarbeit den ArbeitnehmerInnen zugutekommen würde. Keine Beurteilung von außen möglichWirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser kritisiert, dass es nicht möglich sei, die Situation des Unternehmens von außen zu beurteilen, auch wenn die Kündigungen bedauernswert seien....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Jirka ist der Spartenobmann in der Sparte Handwerk und Gewerbe in der Tiroler Wirtschaftskammer.

Serie "Wir für Tirols Wirtschaft" – mit Umfrage
Jirka: "Fachkräftemangel weiter akut"

Franz Jirka, Sparte Handwerk und Gewerbe, ist diese Woche zu Gast bei "Wir für Tirols Wirtschaft". Wie geht es dem Handwerk in Tirol im Juli 2020? Franz Jirka: „Dem Handwerk und Gewerbe geht es ganz unterschiedlich. In unserer Sparte sind vom Baugewerbe bis zu den Lebens- & Sozialberatern viele verschiedenen Brachen vertreten. Das Bau- und Baunebengewerbe ist mit einem blauen Auge durch die Krise gekommen. Manche Ein-Personen-Unternehmen haben hingegen heute noch keine Umsätze, so wie etwa die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Ambulanz war im Nebenhaus im Einsatz, die Wirtschaftkammer blickt auf die kommenden Monate. | Foto: Stadtblatt
2

Wirtschaft
Tirol stärker von der Covid-19 Rezession betroffen als die übrigen Bundesländer

INNSBRUCK. Das Team des Rettungsautos vor dem Eingang des Wirtschaftskammergebäude war im Nachbarhaus im Einsatz. WK-Tirol Präsident Christoph Walser spricht bei der Präsenation der Konjunktorprognose zwar von schweren Zeiten für die Tiroler Wirtschaft, eine "ambulante Hilfe" ist aber noch nicht nötig. Die Pronose in Stichwörtern: Die Tiroler Wirtschaftsleistung wird im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Prozent sinken, Gewerbe und der Bau sind derzeit die Konjunkturstützen und der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Martin Wetscher aus Fügen ist der Spartenobmann in der Sparte Handel in der Tiroler Wirtschaftskammer.

Sommerserie "Wir für Tirols Wirtschaft"
Wetscher: "Corona ist nicht weg"

Unsere Sommerserie "Wir für Tirols Wirtschaft" starten wir mit Martin Wetscher, Sparte Handel der WK Tirol. Eine Frage vorweg: Wie zufrieden sind Sie derzeit mit dem Einkaufsverhalten der Tiroler? Martin Wetscher: "Von großen Verlierern bis zu kleinen Gewinnern hatten wir im Handel sicher die größte Bandbreite. Viele Lebensmittelhändler etwa hatten während der Krise höhere Umsätze. Mode- oder manche Sporthändler hingegen blieben teils auf ihren bereits bezahlten Waren sitzen. Unser Dank gilt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Geschäftsführer der Wagner`schen Buchhandlung Markus Renk, LH Günther Platter, LRin Patrizia Zoller-Frischauf sowie der Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer Christoph Walser informieren über den Tiroler Unterstützungsfonds. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

WK und Land Tirol helfen gemeinsam
8 Millionen für Umsatzeinbußen

Bund Land und Sozialpartner haben im Zuge der Corona-Krise etliche Hilfspakete für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. Darunter fällt auch der Corona Härtefallfonds und der Corona-Hilfs-Fonds. "Tirol war und ist von der Coronakrise sehr hart getroffen worden, da der Tourismus bei uns in Tirol eine wesentliche Rolle spielt. Und nun gelte es,  die Wirtschaft rasch wieder in Schwung zu bringen. Auch wenn die Auftragsbücher im ersten Monat des Lockdowns noch voll waren oder sich die Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LRin Zoller-Frischauf: „Die bestehenden Qualitätsinitiativen der Tiroler Wirtschaftskammer sorgen auch dafür, dass unsere heimischen Betriebe konkurrenzfähig in den internationalen Wettbewerb gehen.“
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tiroler Handwerksbetriebe
Qualität und Kompetenz statt Massenproduktion

TIROL. Für den Rest des Jahres 2020 erhält die Wirtschaftskammer eine Förderung von 40.000 Euro seitens des Landes. Der Betrag soll zur Weiterentwicklung der Qualitätsinitiativen „Qualitäts-Handwerk Tirol“ und „Tirol Q-Gesundheitshandwerk“ genutzt werden. In der Tiroler Wirtschaft setzen die Handwerksbetriebe immer mehr auf Qualität und Kompetenz statt Massenproduktion und Billigware.  Qualität auch in KrisenzeitenImmerhin konnten in schon über 260 Betriebe mit dem Siegel „Qualitäts-Handwerk...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mir ist's nicht egal, ich kauf lokal!
Martin Wetscher und Wolfgang Feucht (r.) fordern zielgerichtete Unterstützung und wollen mit der Kampagne "Mir ist's nicht egal, ich kauf lokal!" sowie Landes-Gutscheinen den regionalen Konsum ankurbeln. | Foto: © WKT

Tirols Handel in Nöten - mit Umfrage
„Leichte Pflänzchen der Besserung“

Der Handel und Modehandel ist in Tirol  der 3. größte Wertschöpfungsgeber mit 50.000 Mitarbeiter und rund ein Drittel der Tiroler Betriebe (9.000) sind im Handel tätig. "Die Corona Krise in Tirol zeigte eine völlig unterschiedliche Entwicklung in den Branchen. Gerade das Beispiel Lebensmittelhandel: Während der Einzelhandel durchaus die Umsätze halten konnte, erlitten die Großhändler Einbußen bis zu 100 Prozent", erklärte der Obmann des Tiroler Handels in der WK Tirol, Martin Wetscher. Nun sei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen.  | Foto: pixabay/Jarmoluk – Symbolbild

Corona
Industrie in Tirol steht vor großen Herausforderungen

TIROL. Die Industrie in Tirol steht vor einer großen Herausforderung. Ein Konjunkturpaket soll Abhilfe schaffen. Umfrage zeigt: Tiroler Industrie steht vor großen Herausforderungen Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Industriellenvereinigung Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol und der Standortagentur zeigt, dass die Tiroler Industrie vor großen Herausforderungen steht. Die Auswirkungen der Corona Krise werden mit 3,36 (Notenskala 1-5) sehr gravierend eingeschätzt. Die Auslastung der Produktion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Sportartikelhändlern steht eine schwierige Sommersaison bevor.  | Foto: Pixabay

Coronakrise
Tirols Sportartikelhändler fürchten um ihre Existenz

TIROL. Ab 2. Mai dürfen alle Geschäfte wieder öffnen. Trotzdem stehen viele Sportartikelhändler in Tirol vor immensen Herausforderungen. Aktuellen Schätzungen zufolge droht ihnen in der kommenden Sommersaison ein Minus von 50 Prozent. "Natürlich sind wir froh, dass jetzt auch Geschäfte, die mehr als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche haben, wieder ihre Pforten öffnen dürfen. Das heißt aber noch lange nicht, dass damit alle unsere Probleme aus der Welt sind" – Katrin Brugger, Sprecherin des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht gerade ein optimistischer Blick in die Zukunft von WK-Präsident Christoph Walser.

WK-Präsident Christoph Walser:
"Unternehmer sind eher optimistisch"

Die Wirtschaftskammer Tirol präsentierte drei Szenarien für Tirols Tourismusbetriebe. Fazit: Es kommen schwere Zeiten. TIROL. "Es wird leider nicht das Szenario eins Realität werden, aber da Unternehmer generell Optimisten sind, wird auch Szenario drei hoffentlich nicht eintreffen. Es wird sich zwischen eins und zwei einpendeln", erklärt WK-Präsident Christoph Walser zu´r Analyse der Wertschöpfungseffekte durch den Nachfrageausfall in Tirol nach Corona. "Im Gegensatz zur Wirtschafts- und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ab 15. Mai dürfen alle Gastronomiebetriebe im Zeitraum zwischen 6:00 und 23:00 Uhr wieder aufsperren | Foto: © Brau Union Österreich
2

Öffnung der Gastronomie
„Essenziell für die Branche und ein großer Schritt in Richtung Normalität“

TIROL. Die Öffnung der Gastronomie Mitte Mai ist für die Betriebe, ihre Beschäftigten und Zulieferer eine wichtige Entscheidung. Im Zentrum steht jedoch nach wie vor die Sicherheit der Gäste und des Personals. Die lang erwarteten Rahmenbedingungen für die Öffnung in der Gastronomie sind bereits präsentiert worden. „Damit gibt es für unsere Betriebe endlich Planungssicherheit und sie können jetzt die nötigen Vorbereitungen für die dringend erforderliche Öffnung treffen“, erklärt Alois Rainer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz mit LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser.  | Foto: © Land Tirol

Regierungssitzung
30 Millionen Euro Entlastung für Tirols UnternehmerInnen

TIROL. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirol tragen mit ihren Pflichtbeiträgen an Tirols Tourismusverbände wesentlich dazu bei, die Tourismuslandschaft als zentrales Wirtschaftsstandbein zu fördern und zu unterstützen. Nun wird ein Drittel der Gesamtvorschreibungen für das Jahr 2020, insgesamt 30 Millionen Euro, den Unternehmen im Rahmen eines Coronavirus-Entlastungspakets erlassen. Das beschloss die Tiroler Landesregierung auf Basis eines von allen Regierungsmitgliedern getragenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Unternehmen ist die Frage nach den Mietzahlungen ein ungeklärtes Problem.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

SWV Tirol
Problem der Unternehmensmieten

TIROL. Es wurden viele Maßnahme-Pakte geschnürt, um die Bereiche, die von der Corona-Krise getroffen wurden, abzudecken. Doch der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband Tirol kritisiert, dass ein Problem nicht bedacht wurde: die Unternehmensmieten. Lösung dringend gesuchtMaßnahmen wie die Corona-Kurzarbeit oder der Härtefall-Fonds für Vermieter sind gute Soforthilfen, die die Unternehmen unterstützen. Jedoch besteht in den Augen der SWV Tirol ein großes Problem. Denn Unternehmensmieten sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Tiroler Wirtschaft ist von den negativen Auswirkungen der Coronakrise massiv betroffen", erklärt LH Platter | Foto: Archiv

Wirtschaft
Extreme Belastungen für Tirol

TIROL. Von der Beantragung der Hilfsfonds über die Kurzarbeit bis zur Abwicklung von Überbrückungsfinanzierungen und Krediten. Externe Beratungsleistungen sind bei den Wirtschaftstreibenden in Tirol gefragter denn je. Sie sind auf die Beratungsleistungen angewiesen, um die richtigen Schritte zur Krisenbewältigung zu setzen. Die Schäden sind jedoch enorm. Große Herausforderungen „Die Tiroler Wirtschaft ist von den negativen Auswirkungen der Coronakrise massiv betroffen. Die notwendigen Maßnahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronomieobmann in der WK Tirol, Alois Rainer | Foto: WK Tirol

Tiroler Wirte unter Druck
Rainer: "Es wird erheblicher Schaden auftreten."

Große Sorgenfalten haben derzeit Tirols Gastwirte. Wie groß diese sind, erläutert Gatsronomieobmann Alois Rainer. Wie sehen Sie die Öffnung der Gastlokale erst Mitte Mai? Alois Rainer: "Grundsätzlich gilt hier, je eher desto besser. Eine Wiedereröffnung sollte im Interesse der Betriebe, der Mitarbeiter und der gesamten Wirtschaft so zeitnah wie möglich erfolgen." Wie schätzen Sie die Lage der Tiroler Gastronomen generell ein? "Durch das abrupte Ende der Wintersaison waren die Tiroler Betriebe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Wirtschaftskammer Tirol distanziert sich von dieser SMS. | Foto: WKT

Fake-SMS
WK Tirol versendet keine "Unterlassungs"-SMS

INNSBRUCK. Derzeit erhalten einige Mitglieder der WK Tirol eine SMS mit persönlicher Anrede an die Firma und der Aufforderung, im Text angegebene, "nicht erlaubte" Tätigkeiten zu unterlassen. Als Absender der Textnachrichten wird die "WKO Tirol" genannt. Die Wirtschaftskammer hält ausdrücklich, dass diese SMS nicht von der Wirtschaftskammer Tirol versendet wurde und distanziert sich ausdrücklich von diesen Aussendungen! Der Absender ist der Wirtschaftskammer Tirol unbekannt. Die Experten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Unsere Funktionäre und unsere Mitarbeiter sind in Österreich und auch international seit Wochen im pausenlosen Einsatz", so WK-Präsident Walser.  | Foto: WKO

WK Tirol
Walser sieht richtiges Handeln der WK in der Krise

TIROL. Die Corona-Krise in Tirol ist noch nicht überstanden, doch es gibt erste Lichtblicke, wie das Ende der Selbstisolation Tirols. Die Tiroler Wirtschaftskammer sieht sich in ihrem Handeln mittlerweile bestätigt und betont den millionenschweren Unterstützungsfonds, den man gemeinsam mit allen österreichischen Länderkammern und der Bundeswirtschaftskammer eingerichtet hat. Man habe Schlagkraft, Einsatzbereitschaft und "perfektes Projektmanagement" bewiesen, so der Tiroler WK-Präsident Walser....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben.  | Foto: Montage

Coronavirus
Finanzieller Schaden bei Kunstschaffenden ist sehr hoch

TIROL. Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben. Schaden von rund 580.000 Euro im KulturbereichDie IG Kultur Österreich und die Landesvernetzungen führten im Zeitraum von 19. bis 29. März 2020 eine Umfrage unter den freien Kulturinitiativen in Österreich durch. Dadurch sollten die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf den Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
b sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. | Foto: pixabay/RitaE – Symbolbild

Coronavirus
Ab sofort können Speisen in Lokalen abgeholt werden

TIROL. Ab sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist offiziell erlaubt Bisher sorgte die Frage, ob Kunden Speisen in Lokalen abholen dürfen für Unsicherheit. Nun gibt es diesbezüglich eine Regelung: Die Versorgung der Bevölkerung mit frisch gekochtem Essen ist nicht nur ein wichtiges, verbleibendes Standbein für alle Gastwirte, sondern vor allem auch ein Dienst an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während Einzelhändler schließen mussten, erweitern große Lebensmittelketten zum Teil sogar ihr Sortiment. Der Tiroler Wirtschaftsbund und die Wirtschaftskammer fordern nun Fairness von den großen Lebensmittelketten. | Foto: pixabay/analogicus – Symbolbild

Coronavirus
Fairness wird von großen Lebensmittelketten erwartet

TIROL. Während Einzelhändler schließen mussten, erweitern große Lebensmittelketten zum Teil sogar ihr Sortiment. Der Tiroler Wirtschaftsbund und die Wirtschaftskammer fordern nun Fairness von den großen Lebensmittelketten. Wenig Verständnis für große Lebensmittelketten Während viele UnternehmerInnen ihre Geschäfte geschlossen halten und so die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen, erweitern die geöffneten Lebensmittelketten ihr Sortiment. Somit würden sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair, Lebensmittel-Gremialobmann der Wirtschaftskammer Tirol,  | Foto: WK/Oss

Schutzmaskenpflicht
Lebensmittelhandel kann die Kosten nicht tragen

TIROL. Ab spätestens 6. April müssen Konsumenten beim Einkaufen in ausgewählten Supermärkten verpflichtend Mund-Nasen-Schutzmasken tragen - eine Zusatzbelastung für die betroffenen Betriebe. Stefan Mair, Sprecher des Tiroler Lebensmittelhandels, betont, dass die Kosten für den Handel nicht zu stemmen sind. "Wir tragen gesundheitsfördernde Maßnahmen selbstverständlich gerne mit, können sie aber unmöglich finanzieren", stellt Stefan Mair klar und ergänzt: "Leider gab es im Vorfeld keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.