App hilft beim Jobfinden

Foto: hokify

LINZ (red). Die negative Entwicklung am Arbeitsmarkt war der Anlass für die Entwicklung der App. Mehr als 8,2 % aller Jugendlichen Oberösterreicher sind Arbeitslos, zudem sind rund 15 % der Arbeitnehmer in den Branchen Bau und Fremdenverkehr in Oberösterreich ohne Job. Dem gegenüber steht eine große Anzahl unbesetzter Positionen und Lehrstellen (mehr als 60.000 unbesetzte Stellen im Jahresdurchschnitt 2015 lt. Statistik Austria).
Die drei oberösterreichischen Gründer von hokify (Daniel Laiminger, Karl Edlbauer und Simon Tretter) erkannten in zahlreichen Gesprächen mit Jobsuchenden, Unternehmen und Bildungsbeauftragten die wahren Probleme in der Job- und Personalsuche.

Kandidaten sind am Smartphone – Unternehmen sind am PC

Mehr als 50 % aller Facebook und Google Nutzer sind bereits am Smartphone aktiv, dieser Trend bestätigt sich auch bei der Jobsuche. Mehr als acht von zehn Jugendlichen suchen nach Jobs bereits am Smartphone. Jedoch bieten viele Unternehmen eine Bewerbung ausschließlich per Web-Form und erwarten traditionelle Bewerbungsdokumente (Lebenslauf und Motivationsschreiben), die ausschließlich am PC erstellt werden können. Dadurch errichten Unternehmen eine Barriere, die zahlreiche Jobsuchende daran hindert, sich für offene Positionen zu bewerben.

Lebenslauf einfach per App erstellen

Mit hokify gehört dieses Problem der Vergangenheit an. In der Gratis App und im Web unter www.hokify.com können sich Kandidaten mit wenigen Klicks für offene Positionen bewerben. Bei der Bewerbung müssen lediglich zwischen fünf und zehn einfache Fragen beantwortet werden (z.B.: Hast du eine abgeschlossene Lehrausbildung? Hast du Erfahrung in der Führung von Lehrlingen?), durch die ein Lebenslauf erstellt wird. Nach kurzer Bestätigung des Kandidaten wird der Lebenslauf an das Unternehmen per Mail übermittelt. Dabei erhalten Unternehmen exakt die Informationen, die notwendig sind, um festzustellen, ob ein Kandidat für die Position geeignet ist.

Direkte Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Doch mit hokify gehen die drei Gründer noch einen Schritt weiter. Bisher scheiterte es oft nach der erfolgten Bewerbung an der Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Bewerber. Mit dem in-App-Chat können Bewerber überall erreicht werden, und innerhalb kürzester Zeit kann ein Termin für einen Probetag oder einem Vorstellungsgespräch vereinbart werden. Dadurch kann die Zeit zwischen Ausschreibung und Einstellung halbiert werden.

Status Quo und die nächsten Schritte

Aktuell sind bei hokify mehr als 10.000 offene Positionen in Österreich in den Bereichen Gastronomie, Handwerk & Gewerbe und Büro & Handel im Angebot. Unternehmen können ganz einfach per App oder im Web unter www.hokify.com/business in weniger als drei Minuten Jobs online stellen.
Seit dem Marktstart vor knapp vier Wochen sind bereits mehr als 5.000 Jobsuchende bei hokify aktiv und täglich kommen mehr als 100 neue User hinzu. In den nächsten Wochen soll das Angebot auch auf Deutschland ausgeweitet werden.

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.