Ohne das 'Team Tafel' blieben die Teller leer

Mechthild Schwarz
16Bilder

GAILTAL (nic) Am Samstagabend wird es ab 18 Uhr hektisch vor und im Gebäude des Roten Kreuzes in Hermagor. Fahrzeuge fahren vor, kartonweise werden Lebensmittel aller Art ausgeladen und im großen Lehrsaal abgestellt.

Team Tafel ist ehrenamtlich

Dort warten schon ein halbes Dutzend ehrenamtliche Helfer des 'Team Tafel', um die Waren, die zahlreiche Supermärkte zwischen Arnoldstein und Kötschach-Mauthen gespendet haben, weil das Ablaufdatum näher rückt oder sie nach dem Wochenende nicht mehr verkauft werden dürfen, auf langen Tischen aufzubauen.
"Wir sortieren die Waren und versuchen sie gut zu platzieren," erklärt Maria Meyer, eine der freiwilligen Helferinnen. Noch während sie und ihre Kollegen alles vorbereiten, kommen die ersten Kunden.
Bis zu 60 Menschen erscheinen zu jedem Ausgabetermin, um hier für sich und ihre Familien kostenlos einzukaufen. Sie haben zuvor nachgewiesen, dass ihr Monatseinkommen unter einem bestimmten Betrag liegt (siehe Infokasten). Ein kleiner Ausweis berechtigt sie, dabei zu sein.
Vom Teenager bis zum Pensionisten sitzen sie auf dem Stühlen vor dem Saal und warten darauf, dass es endlich los geht. Karin Wettl, Rettungssanitäterin beim Roten Kreuzes und als ehrenamtliches Mitglied 'Chefin des Tages', erklärt, wie alles funktioniert, gibt Antragsformulare raus und hat für jeden ein nettes Wort übrig.
"Jeder bekommt bei Ankunft eine Nummer und die Gegenstücke landen dann in unserer roten Kappe. Von dort werden immer kleine Gruppen gezogen und die dürfen dann taschenweise einkaufen," erklärt sie. "So ist das gerecht und jeder ist mal vorn."
Roman Gärtner ist stets einer der Ersten. Der Familienvater versorgt auch seinen kranken Vater und könnte ohne das 'Team Tafel' seine Lieben nicht ausreichend versorgen. "Uns bleiben nur 300 Euro für Lebensmittel," sagt er.
Er weiß nie, was grad da ist, freut sich aber hin und wieder über frischen Fisch. Auch Werner Enzi sitzt im Gang und wartet. Er bezieht eine Invalidenpension, die zum Leben nicht reicht. "Deshalb komme ich her und fülle den Vorratsschrank ein wenig auf," verrät er und freut sich auf Brot und Gebäck. Am Heiligabend ist der nächste Termin!

Daten und Fakten

• Das 'Team Österreich Tafel' (offizielle Bezeichnung) ist eine Kooperation des Roten Kreuz mit dem Rundfunksender Ö3.
• In Hermagor gibt es das 'Team Tafel' seit März 2010.
An jedem Samstag (außer an Feiertagen) sorgen ehrenamtliche Helfer zwischen 19 und 20 Uhr für die Verteilung gespendeter Lebensmittel.
• Vertragspartner sind die Supermärkte von Billa, Spar, Penny ADEG und Lidl von Arnoldstein und Kötschach-Mauthen.
• Rund 60 ehrenamtliche Helfer wechseln sich wöchentlich ab und sorgen für den Transport, das Auspacken und die Ausgabe der Lebensmittel an Berechtigte aus dem Gailtal.
• Einmal pro Jahr muss die Berechtigung zum Bezug durch Darlegung des Monatseinkommens nachgewiesen werden.
Die Einkommensgrenze für Alleinlebende liegt bei 1.104 Euro monatlich. Für Alleinstehende mit Kind beträgt die Obergrenze 1.435 Euro, für zwei Erwachsene in einem Haushalt 1.656 Euro und für zwei Erwachsene mit einem Kind liegt der Grenzbetrag bei 1.987 Euro.
• Für jedes weitere Kind erhöht sich der Betrag um 331 Euro. Für jeden weiteren Erwachsenen um 552 Euro.
• Zum Einkommen zählen Gehalt, Familienbeihilfe, Sozialhilfe, Arbeitslosenunterstützung, Alimente und sonstiges Einkommen - nicht jedoch das Pflegegeld.

Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.