Edition Atelier
Das Ö1-Buch des Monats Jänner kommt vom Alsergrund!

- Dieses Buch wurde vom Alsergrunder Verlag "Edition Atelier" verlegt.
- Foto: Tobias Schmitzberger
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Regelmäßig kürt die Kultur-Redaktion des Radiosenders Ö1 ein Buch des Monats. Der jüngste Vertreter kommt nun aus dem 9. Bezirk!
WIEN/ALSERGRUND. In der Nachkriegszeit nach 1945 sind leider viele, große Romane in Vergessenheit geraten. Dies traf vor allem Menschen, die von den Nazis aus Österreich vertrieben wurden: solchen, die etwa in der kommunistischen Partei aktiv waren oder vor allem auch jüdische Personen. Der Alsergrunder Verlag "Edition Atelier", der sein Büro samt kleinem Buchgeschäft in der Nußdorfer Straße 62/2 hat, kümmert sich um solche Werke und legt sie wieder auf.
Einem davon, "Die Unpolitischen" vom 1938 aus Wien nach Kolumbien emigrierten Autoren Diego Viga (Geburtsname: Paul Engel), wurde nun eine besondere Auszeichnung zuteil: es wurde von der Kulturredaktion des ORF-Radios Ö1 zum Buch des Monats Jänners gekürt. Diese Ehrung wird zwölf Mal im Jahr an besondere Werke vergeben, die nicht ins Bestseller-Schema passen.
Detailgetreu, aber auch mitfühlend erzählt
"Diego Viga ist ein genauer, präziser, detailgetreuer Erzähler, der seine Leser nicht einfach mit Schicksalen konfrontieren, sondern der, soweit es möglich ist, die Leser mitfühlen lassen will", heißt es in der Begründung der Ö1-Redaktion zur Auswahl von "Die Unpolitischen".

- Das Büro der Edition Atelier in der Nußdorferstraße 62 fungiert auch als Buchhandlung.
- Foto: Edition Atelier
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Im Buch geht es dabei um den jüdischen Mediziner Johannes Kramer, der Anfang der 1930er-Jahre in Wien an seiner akademischen Karriere arbeitet. Dazu ist er in seine Jugendfreundin Anna verliebt, was er aber für sich behält. Als die Lage für jüdische Menschen aufgrund des Aufstiegs der Nazis immer prekärer wird, entschließt er sich nach dem "Anschluss" Österreichs ans deutsche Reich schließlich nach Südamerika zu fliehen. Wird es ihm gelingen, sich dort ein neues Leben aufzubauen? Diese Frage wird im Buch beantwortet.
Bezüge zum 9. Bezirk
Die Ö1-Redaktion scheint das Buch zumindest beeindruckt zu haben: "Dieses Buch ist so beeindruckend, weil es den Lesern diese Zeit und die Gedankenwelt der Figuren schmerzlich nahe bringt." Und ein Fakt am Rande für die Alsergrunder und Alsergrunderinnen: viele Szenen in Johannes Kramers Leben spielen sich auch im 9. Bezirk ab.
Als "Ö1 Lesetipp" gekennzeichnet, ist "Die Unpolitischen" in jedem gut sortiertem Buchgeschäft erhältlich. Herausgegeben wurde das Buch übrigens von Erich Hackl.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.