EIN KÄFIG VOLLER NARREN

- hochgeladen von Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum
Seit über 20 Jahren sind Georges, der Besitzer des Nachtclubs "Der Narrenkäfig", und seine große Liebe Albin, als bezaubernde Zaza der Star der abendlichen Show, ein Paar. Eine Liebe, bei der es oft heiß hergeht: Krisen, Küsse, Streit und Leidenschaft sind die Würze ihres langjährigen Zusammenseins. Diese Krisen haben nicht zuletzt ihren Ursprung in Georges einzigem Abenteuer mit einer Frau, aus dem sein Sohn Laurent stammt, den beide liebevoll gemeinsam großzogen.
Nun ist Laurent erwachsen, verliebt und drauf und dran seine Angebetete zu heiraten. Die Familien der Verliebten sollen sich zur Verlobung natürlich kennenlernen. Was Laurent und seine Väter allerdings bis dahin noch nicht bedacht haben: seine Verlobte Muriel stammt aus einer erzkonservativen Familie.
Ihre Eltern kämpfen mit Eifer gegen jegliche Freiheiten, die sie sich vorstellen können. Unterschiedlicher könnten die Elternpaare kaum sein. Um ein Eklat und das Platzen der Hochzeit zu vermeiden, erklären sich Georges und Albin ihres Sohnes zuliebe bereit, eine konventionelle Familie vorzutäuschen, und versuchen ihre Umgebung, einschließlich sich selbst, so harmlos und unauffällig wie möglich zu gestalten.
Der Tag der Tage steht bevor und mit vorangeschrittener Stunde wird das Überspielen der Heimlichkeiten doch ganz schön kompliziert. So wird eifrig verwirrt, verwechselt und sich verplappert ... die Katastrophen überschlagen sich. Wird die Liebe über alle Ressentiments triumphieren?
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.