Alsergrund
Volksoper holt Aschenbrödels Traum in unsere aktuelle Zeit
- Die Volksoper interpretiert aktuell den Klassiker "Aschenbrödels Traum" neu.
- Foto: Marco Sommer/Volksoper
- hochgeladen von Fabian Franz
In Kürze startet in der Volksoper die letzte Premiere des Jahres. Aschenbrödels Traum wird dabei in die aktuelle Zeit geholt.
WIEN/ALSERGRUND. Die Wiener Volksoper feiert am Samstag, 29. November, die Uraufführung von „Aschenbrödels Traum“. In der neuen Märchenoperette will man Ballett und Operette kunstvoll verschmelzen lassen. Die Produktion ist ein Beitrag zum Johann-Strauss-Jahr und basiert auf dessen unvollendetem Aschenbrödel-Fragment.
Unter der musikalischen Leitung von Leslie Suganandarajah wollten Komponistin Martina Eisenreich und Regisseur sowie Librettist Axel Ranisch ein vielschichtiges Musiktheater schaffen. Statt einer bloßen Rekonstruktion des ursprünglichen Werks will man verschiedene Zeiten verschmelzen lassen und die klassische Geschichte neu interpretieren.
Konfrontation mit der Gegenwart
„Aschenbrödels Traum“ dreht sich um die Opernschreiberin Ida Grünwald. Sie erlebt, wie das Aschenbrödel-Märchen in die Gegenwart geholt wird. Aschenbrödel ist aber keine Frau mehr, womit man alte Rollenbilder aufbrechen will. In der Version der Volksoper wird Aschenbrödel zu einem ausgegrenzten homosexuellen Jungen, der sich in einen Fußballer verliebt. Tickets (ab 4 Euro) erhalten Sie online unter www.volksoper.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.