Hemayat am Alsergrund
Zwei Psychotherapeuten erzählen über ihre Arbeit

Der Verein Hemayat bietet dolmetschunterstütze Einzeltherapien für geflüchtete Menschen an.  | Foto: Katharina Gossow
3Bilder
  • Der Verein Hemayat bietet dolmetschunterstütze Einzeltherapien für geflüchtete Menschen an.
  • Foto: Katharina Gossow
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Der Hemayat betreut geflüchtete Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. In zwei Videos erzählen Therapeutinnen und Therapeuten über ihre Arbeit.

WIEN/ALSERGRUND. "Ich hatte zum Beispiel einen Jungen aus dem Iran, der miterlebt hat, wie sein Vater erschossen wurde", erzählt Barbara Winzely – sie ist Kindertherapeutin beim Alsergrunder Verein Hemayat. Dort erhalten geflüchtete Menschen Unterstützung, die aufgrund ihrer oft traumatischen Erfahrungen psychische Probleme bekommen haben.

Dabei werden auch Kinder betreut – aber auch Erwachsene. Nun hat Hemayat zwei Videos online gestellt, wo ein Therapeut und eine Therapeutin erzählen, was sie bei Hemayat leisten und wie ihre Arbeit abläuft. Winzely erzählt etwa von dem kleinen Stoffaffen Augustin, den sie in ihre Sitzungen mit Kindern wie dem iranischen Jungen mitnimmt. Dieser Affe erzählt dann am Beginn der Sitzung immer, was bei ihm passiert und wie es ihm geht – das dient Einstieg, um auch den Kindern das Erzählen von ihren schlimmen Erlebnissen zu erleichtern. 

Im Jahr 2022 konnte das Behandlungs-Team von Hemayat 1.441 Überlebenden von Krieg und Folter, darunter 170 Minderjährige, aus 56 Ländern betreuen. Insgesamt wurden 19.019 Betreuungsstunden geleistet.

Kapazitäten gesteigert, aber nicht genug

Die Klientinnen und Klienten werden möglichst rasch sehr spezifischen individuellen, meist dolmetsch-gestützten, Behandlungsangeboten zugewiesen. Diese reichen von Krisenintervention, ärztlicher Behandlung, Einzel-Psychotherapie und -Kunsttherapie, Gruppen-Psychotherapie, Bewegungsgruppe bis zur klinisch-psychologische Beratung.

In den vergangenen fünf Jahren konnte Hemayat die Betreuungskapazitäten dabei um 30 Prozent steigern, um noch mehr dringend benötigte Behandlungsangebote und Therapieplätze zur Verfügung stellen zu können.

Dennoch fehlen die finanziellen Mittel, um 421 Menschen, die derzeit auf der Warteliste bei Hemayat stehen, zeitnah einer dolmetsch-gestützten Einzelpsychotherapie zuweisen zu können.

Das könnte dich auch interessieren:

400 Kriegs- und Folteropfer warten auf Therapie
Das passiert im Karwan Haus in der Blindengasse
Der Verein Hemayat bietet dolmetschunterstütze Einzeltherapien für geflüchtete Menschen an.  | Foto: Katharina Gossow
Menschen aller Geschlechter und Regionen finden bei Hemayat Hilfe.  | Foto: Katharina Gossow
So sieht der Therapie Raum aus – auch Kinder werden übrigens bei Hemayat betreut.  | Foto: Katharina Gossow

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.