Psyche

Beiträge zum Thema Psyche

Mentale Stärke aus der Region
Dein Gehirn kennt keinen Unterschied zwischen der realen Welt und der Welt in deinen Gedanken.

Dein Gehirn kennt keinen Unterschied, so formen deine Gedanken deine Realität. Stell dir vor, du stehst auf einer Bühne. Vor dir sitzen Hunderte von Menschen, die gespannt auf dich schauen. Deine Hände werden leicht feucht, dein Herzschlag beschleunigt sich und ein feines Ziehen breitet sich in deinem Bauch aus. Vielleicht erlebst du diese Situation gerade gar nicht in der Wirklichkeit, sondern nur in deiner Vorstellung – und doch reagiert dein Körper, als würdest du wirklich dort stehen. Das...

3

Lebenswege
Selbstheilungskräfte- den Körper vertrauen lernen

Dein Körper ist ein beeindruckendes Werkzeug: Je intensiver du deine inneren Tiefen und Stressauslöser erkundest, desto effektiver kannst du deine Selbstheilungskräfte aktivieren und innere Blockaden lösen. Erfahre hier, wie es funktioniert! Zellregeneration und Gewebereparatur: Unser Körper erneuert kontinuierlich Zellen und repariert beschädigtes Gewebe. Beispiele dafür sind das Zusammenwachsen von Knochenbrüchen, die Heilung von Hautwunden oder die Regeneration der Darmschleimhaut. Abwehr...

Sozialpsychiatrische Hilfe bietet PSN. | Foto: Pixabay
3

Sozialpsychiatrische Hilfe
Projekt "Sopha" hat immer mehr Zuspruch

Die Zahl älterer Menschen mit psychischen Problemen steigt im Murtal und Murau spürbar. Einsamkeit, Depression und Demenz belasten viele – Hilfe bietet das psychosoziale Projekt SOPHA. Die Unterstützung ist kostenlos, anonym und beginnt oft schon mit einem einfachen Anruf. MURTAL/MURAU. "SOPHA", wie die Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter abgekürzt heißt, wird im Murtal immer häufiger notwendig. „Die demographische Entwicklung, dass jüngere Menschen abwandern, zeigt bei den verbleibenden...

Leni Lusts Spiel "Der Weg zum Ich", beschäftigt sich mit der menschlichen Psyche.  | Foto: Lust
5

"Auf dem Weg zum Ich"
Spiel will Tabuthema bei City-Spaziergang aufbrechen

Ein neues Spiel regt dazu an, die Innere Stadt zu erkunden und dabei auch seine Psyche besser kennenzulernen. Insgesamt sind von "Auf dem Weg zum Ich" vier Teile geplant.  WIEN/INNERE STADT. Die Psyche gewinnt an Bedeutung: Studien zufolge leidet fast die Hälfte aller Jugendlichen zumindest zeitweise unter psychischen Problemen, die nach wie vor oft als gesellschaftliche Tabus gesehen werden. Leni Lust möchte mit ihrem Spiel "Auf dem Weg zum Ich" mit ebendiesen Tabus aufräumen. Gemeinsam mit...

MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur schreibt über persönliche Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen. Vereine wie "Pro Mente" sind wichtig, um sich nicht alleine zu fühlen. | Foto: Valentina Marinelić
2

Wieden-Kommentar
Es braucht nur acht Minuten, um Einsamkeit zu bekämpfen

Der Verein "Pro Mente" feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Die Mitglieder unterstützen Menschen mit psychischer Erkrankung dabei, der Einsamkeit zu entkommen. MeinBezirk-Redakteurin Sarah Marie Piskur widmet sich in ihrem Kommentar der Thematik. WIEN/WIEDEN. Kürzlich habe ich in einer wissenschaftlichen Untersuchung gelesen, dass es nur acht Minuten braucht, damit sich ein Mensch nicht mehr einsam fühlt. Acht Minuten, in denen man miteinander spricht, gemeinsam lacht, weint oder einfach nur...

  • Wien
  • Wieden
  • Sarah Marie Piskur
Im freien kann man an den Entspannungsübungen teilnehmen. (Symbolbild) | Foto: Patricia Prudente / Unsplash
3

Gesundheit in Döbling
Im Grünen der Psyche und Seele etwas Gutes tun

Die Wiener Gesundheitsförderung setzt sich in den Bezirken für die seelische Gesundheit ein. Beim vielfältigen Programm können Alt & Jung auch im 19. Bezirk an den Aktivitäten teilnehmen.  WIEN/DÖBLING. Dauerhafter Stress im Alltag kann für die psychische Gesundheit zur Belastung werden. Um mehr Bewusstsein für das seelische Wohlbefinden zu schaffen, veranstaltet die Wiener Gesundheitsförderung das kostenfreie Angebot "Gesundheit erleben – einfach mitmachen!" an drei Terminen im Juni. „Wer...

Video

Psychologie
Angst und Angststörungen

Angst ist eine Basisemotion und jeder Mensch fühlt sie - wenn auch viele Menschen gut darin sind, sie zu verdrängen. Angst macht uns bewusst, dass wir endlich sind. Sie stellt an uns die Forderung, das Leben anzupacken, um etwas zu mobilisieren. Angst aktiviert uns - ein AlarmzustandDie Angst aktiviert unseren Sympathikus, also unser vegetatives Nervensystem. Alles wird in diesem Zustand mobilisiert, der Körper in den allerhöchsten Alarmzustand versetzt. Nach der Angstreaktion kommt es zu einer...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Diagnostik aus hypnosystemischer Sicht

Diagnosen sagen nichts über unsere Klient*innen ausAls Hypnosystemiker erlebe ich Diagnosen meist als trivialisierend und als eine die Komplexität reduzierende Vernichtung von Informationen. Zudem werden Diagnosen überwiegend völlig blind für den Kontext gestellt, in dem ein Symptom auftritt. Ziel dienlich sind Diagnosen aus hypnosystemischer Sicht dann, wenn Patient*innen sie wollen, weil sie dadurch Entlastung erfahren (was ich dann wieder utilisieren kann), oder eben für die Krankenkassen...

Viele junge, aber auch ältere Menschen finden durch Online-Dating die große Liebe. | Foto: Cass Campbell/unsplash
Aktion 5

"Früher war alles besser"
Das Dating im Wandel der Zeit

Vom persönlichen Kennenlernen zum schnellen "Swipen" am Handy: Wie hat sich das Dating im Wandel der Zeit verändert? MeinBezirk hat nachgefragt. STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Schüchterne Blicke treffen sich, man wagt ein erstes Gespräch und mit etwas Glück entsteht aus dem Flirt eine Beziehung. So hat man sich früher kennengelernt, heute ist einiges anders. In unserer Serie "Früher war alles besser" vergleichen wir die Vergangenheit mit der Gegenwart, dieses Mal widmen wir uns dem Thema...

Video

Psychologie
Burnout, Erschöpfung und Stress

Was ist Burnout?Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Wie entwickelt sich ein Burnout?Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Osterkerze
Ein berührender und erhellender Besuch in der Redaktion

Der lend.raum bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen einen Raum für sinnvolles Gestalten. Vor ein paar Tagen besuchten uns zwei Teilnehmer in der Redaktion und stellten sich und das Projekt vor. KLAGENFURT. Wer fängt einen nach einer Krise auf? Wie soll man mit einer psychischen Erkrankung wieder Teilhabe am Leben schaffen? Einen wichtigen Mosaikstein in die Rückkehr für Menschen mit psychischen Erkrankungen bildet der "lend.raum" im Diözesanhaus in Klagenfurt. Am 7. April besuchten uns...

Video

Psychologie
Orgasmusstörungen bei Frauen

Was sind Orgasmusstörungen?Eine Orgasmusstörung liegt erst dann vor, wenn eine Frau subjektiv darunter leidet, dass sie nicht oder zu selten einen Orgasmus bekommt. Die Orgasmusstörung kann innerpsychische (z.B. eigener Leistungsdruck, Ängste) oder paardynamische Ursachen haben (etwa unausgesprochene Konflikte innerhalb der Partnerschaft). Orgasmusstörungen bei Frauen haben selten körperliche Ursachen. In der Psychotherapie bzw. Sexualtherapie sollte immer ergründet werden, welche individuelle...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto von links nach rechts: Direktorin Martina Dorfinger, Binder Lorenz, Kerstin Hiemetsberger, Bianca Traxler (Gesunde Schule Beauftragte HAK Zwettl),  Katharina Janousek (Psychologin), Viktoria Pokorny, Noah Kienmeyer, Carina Schierhuber, Constantin Traxler  | Foto: HAK Zwettl
3

Handelsakademie Zwettl
Vortragsthema: Social Media und mein Gehirn

„Social Media und mein Gehirn“ - Spannender Vortrag an der HAK Zwettl begeistert Schüler. ZWETTL. Die Schüler und Schülerinnen der HAK Zwettl nahmen an dem Vortrag „Social Media und mein Gehirn“ teil. Dieser beschäftigte sich mit den Auswirkungen der sozialen Medien auf das menschliche Gehirn und die Psyche. Die klinische Psychologin Mag. Katharina Janousek erklärte anschaulich, wie die Nutzung von Social Media das Gehirn beeinflusst und welche Auswirkungen sie auf die Konzentration und das...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Platonische und asexuelle Partnerschaften

Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist?Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Warum sollte ich Sex haben, wenn ich keine Lust fühle?Insofern kann es eine berechtigte Frage zur Selbsterforschung sein,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Dieses Grinsen und der erhobene Zeigefinger des mutmaßlichen Attentäters ging um die Welt – Profilerin Staniek versucht zu erklären, was hinter dem provozierenden Verhalten steckt. | Foto: X
3

Profilerin analysiert
So tickt der mutmaßliche Attentäter von Villach

Überhebliches Grinsen nach Horrortat in Villach: MeinBezirk hat Profilerin Patricia Staniek zu den wirren Welten von Attentätern befragt und wollte wissen, wie es dazu kommt, dass ein Mensch derartige Grenzen überschreitet und zum terroristischen Messerstecher wird. VILLACH, KÄRNTEN. Am zweiten Tag nach dem Terroranschlag in der Villacher Altstadt wurde bekannt, dass hinter dem Motiv des mutmaßlichen Täters ein islamistisches Motiv steckt. MeinBezirk hat Kriminalanalytikerin und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Land schafft Leben
3

Essen und Psyche
Ernährungsbildung: ein Luxusgut?

Viele Kinder haben keinen gesunden Zugang zu Essen. Das kann sich auch negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirken. Eine entsprechende Bildung in der Schule könnte Abhilfe schaffen. Essen beeinflusst nicht nur unsere körperliche Gesundheit, sondern auch unsere Psyche. Das ist auch für Kinder und Jugendliche von großer Bedeutung, denn immer mehr fühlen sich psychisch belastet. Auch wenn psychische Krankheitsbilder nie allein auf die Ernährung zurückzuführen sind, kann diese sehr wohl einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
2:01

Achterbahn-Selbsthilfegruppe
Ein Ort, an dem man sich verstanden fühlt

Seit rund zwei Jahren bietet der Verein Achterbahn, eine Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, in Feldbach in Räumlichkeiten vom Psychosozialen Zentrum Selbsthilfegruppen an.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. 2006 hat sich der Verein Achterbahn, eine Plattform für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, gegründet – 2007 gab es eine erste Selbsthilfegruppe in Graz, wie Gründungsmitglied und Obfrau Michaela Wambacher erklärt.  Vertreten ist man mittlerweile auch in...

Zu dick und dazu kommen noch psychische Belastungen: Immer mehr jungen Burschen sind für den Grundwehrdienst nicht geeignet. | Foto: Bundesheer
3

Untauglichkeitsdilemma
Militärchef und ein Kinderarzt sprechen Klartext

Auf einem hohen Niveau haben sich die Zahlen bei jungen Kärntnern eingependelt, die untauglich sind. MeinBezirk wollten von Brigadier Philipp Eder wissen, warum immer mehr junge Burschen den Grundwehrdienst in Kärnten nicht wahrnehmen können. Der Klagenfurter Kinderarzt Martin Kuttnig sieht die Gründe für die Untauglichkeit fast täglich in seiner Praxis. KÄRNTEN. Für den obersten Kommandanten des Bundesheeres, Brigadier Philipp Eder, ist die Untauglichkeit in erster Linie „kein Problem des...

Väter im Austausch
Männercafé in Spittal lädt auch heuer wieder ein

Auch im neuen Jahr bietet der Verein Ponto Männern und Vätern in Oberkärnten die Gelegenheit, sich einmal im Monat in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Unter dem Titel "Sohn-Mann-Vater-Sein im Spannungsfeld von Beruf und Familie" widmen sich die Treffen wichtigen Themen, die Männer jeden Alters betreffen. Die erste Veranstaltung findet am heutigen Montagabend statt. SPITTAL. Die Termine für das 1. Quartal 2025 sind heute, Montag, 20. Januar, der 17. Februar und der 10. März. Jeweils von...

Projekt "Mut tut gut"
Kostenlose Workshops für Frauen starten wieder

Das Projekt "Mut tut gut" startet in die zweite Runde. Die Auftaktveranstaltung findet am 24. Jänner von 17 bis 18.30 Uhr in der Porcia Lounge in Spittal statt. BEZIRK SPITTAL. Nach dem Pilotjahr 2024, in dem Vorträge und Workshops in Radenthein, Dellach/Drau, Gmünd und Stall im Mölltal stattfanden, setzt das Projekt "Mut tut gut" den Fokus weiterhin auf die Stärkung von Frauen und Mädchen ab 15 Jahren im ländlichen Raum. Die Initiative der Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung verfolgt das...

Ein Weihnachtsessen mit der Familie kann auch schnell zur psychischen Belastung werden. | Foto: Pixabay
3

Psyche
Hilfe bei psychischer Belastung über Weihnachten

Wie jedes Jahr können die Feiertage zu Weihnachten für einige Menschen besonders belastend sein. Hilfe und Unterstützung bietet hier der Psychosoziale Krisendienst – während der Feiertage rund um die Uhr. TIROL. Für einige Menschen bedeuten die Weihnachtsfeiertage statt Besinnlichkeit und Entspannung, Stress und Belastung – das weiß auch LRin Gabriele Fischer, der es wichtig ist zu appellieren:„Lassen Sie sich nicht von der Vermarktung der Weihnachtstage als idyllische Zeit der Besinnlichkeit,...

Christian Zwenig und Eva Wilhelm | Foto: Privat
5

Rituale und Bräuche
Einblick in die mystische Zeit der Rauhnächte

Seit Jahrhunderten gelten sie als magisch: die Rauhnächte. Diese zwölf Nächte bilden den Übergang zwischen dem alten und dem neuen Jahr. MeinBezirk hat mit Christian Zwenig und Eva Wilhelm über die Bedeutung und Wirkung dieser besonderen Zeit rund um Weihnachten gesprochen. BEZIRK SPITTAL. Die Rauhnächte sind eine Phase der Einkehr und Besinnung. Sie liegen zwischen dem Sonnenjahr (365 Tage) und dem Mondjahr (354 Tage). "Diese zwölf Nächte waren für unsere keltisch-germansichen Vorfahren eine...

Psychischen Erkrankungen vorbeugen
Mental Health Days in der HAK Wels

Die Bundeshandelsakademie (HAK) Wels möchte, dass Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern den Fokus auf psychische Gesundheit legen. Bei den organisierten Mental Health Tagen wurde unter anderem auf Vorbeugung und Hilfeangebote hingewiesen. WELS. "Die mentale und psychische Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte liegt uns in der HAK Wels besonders am Herzen", heißt es aus der Bildungseinrichtung: "In einer Zeit voller Herausforderungen möchten wir einen Rahmen...

5

Iss dich glücklich
Großes Interesse an Experten Talk #wesharesecrets: Ernährung für die Psyche

KREMSMÜNSTER. Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Sektion Leichtathletik & Fitsport des TuS Kremsmünster einen weiteren erfolgreichen Expertentalk unter dem Motto #wesharesecrets. Das Thema der Veranstaltung „Iss dich glücklich – Ernährung für die Psyche“ lockte zahlreiche Interessierte ins Kulturzentrum und stieß auf große Begeisterung. Die Teilnehmenden erfuhren in einem informativen und humorvollen Austausch, wie stark unsere Ernährung das mentale Wohlbefinden beeinflussen kann und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.