Alsergrunder Servitenviertel wird immer mehr zum Szene-Grätzel

Eine Bereicherung für das Grätzel: das umgebaute Riess Hotel in der Alsergrunder Türkenstraße 27. | Foto: Riess Hotel
4Bilder
  • <f>Eine Bereicherung für das Grätzel: </f>das umgebaute Riess Hotel in der Alsergrunder Türkenstraße 27.
  • Foto: Riess Hotel
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Das Trendgrätzel rund um die Servitenkirche ist um eine Attraktion reicher. Aus dem ehemaligen Hotel "Goldener Bär" wird jetzt das schmucke Riess Hotel. Das Stadthotel wird Anfang Oktober eröffnet und zielt vor allem auf Touristen ab.

Neben zeitgemäß eingerichteten Zimmern gibt es auch eine Gemeinschaftsküche und eine Self-Service-Waschstation. "Insgesamt haben wir 24 Einzelzimmer und drei Doppelzimmer", verrät Geschäftsführerin Eva Riess. "Das Servitenviertel ist eines der begehrtesten Grätzel Wiens. Erstklassige Verkehrsanbindung und die Nähe zum Donaukanal inklusive", ergänzt die Hotelchefin.

Für die kulinarische Versorgung der Gäste des neuen Riess Hotels sind die umliegenden Restaurants und Lokale zuständig. In diesem Grätzel kann man da aus dem Vollen schöpfen. Im Mittelpunkt des Interesses steht die "Mercerie" von Gregory Couillard, die im Dezember 2016 eröffnet hat. Besonders beliebt sind dort die frischen Croissants und der gute Kaffee.

"So ein Lokal hat uns hier noch gefehlt. Es bringt richtig französisches Flair in unser Grätzel", so Werner Dreier, Chef der Interessengemeinschaft (IG) Servitenviertel. Um Werbung braucht sich Couillard nicht zu sorgen. Ein Posting einer Russin mit sechs Millionen Followern auf Instagram lockt zahlreiche neugierige Gäste aus der Region an. Das nahegelegene Lycée unterstreicht dazu noch den frankophilen Touch.

Weiterer Neuzugang

In der Servitengasse 6 gibt es seit Kurzem das Delikatessengeschäft König. Die Highlights sind unter anderem Artischocken aus dem Marchfeld und Amora-Senf. Ein besonderer Hingucker ist auch das Geschäftsportal aus dem frühen 20. Jahrhundert. Und eine neue "Osteria" sperrt bis Oktober in der Porzellangasse auf. "Aus der heruntergekommenen Servitengasse ist ein neues In-Grätzel geworden, in dem an jeder Ecke ein Hauch von Frankreich zu spüren ist. Am 20. und 21. Oktober gibt es hier einen Töpfermarkt, im November ein dreitägiges Pantomime-Festival", sagt Dreier.

Wochenmarkt ab 2018

Das größte Ziel der IG Servitenviertel ist die Installation eines fixen Wochenmarktes am Servitenplatz. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. "Derzeit wird ein adäquater Stromanschluss gebaut, der vom Bezirk mit 20.000 Euro unterstützt wird. Der Markt soll ab dem Frühjahr 2018 jeden Donnerstag von 12 bis 21 Uhr stattfinden", sagt Dreier. Der Fokus liegt bei den Lebensmitteln auf guter Qualität. "Wir wollen kein überteuertes Bio-Zeugs", so der ambitionierte Grätzel-Chef aus dem Servitenviertel.

Eine Bereicherung für das Grätzel: das umgebaute Riess Hotel in der Alsergrunder Türkenstraße 27. | Foto: Riess Hotel
Foto: Riess Hotel
Foto: Riess Hotel
Foto: Riess Hotel
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.