Alsergrunder Servitenviertel wird immer mehr zum Szene-Grätzel

- <f>Eine Bereicherung für das Grätzel: </f>das umgebaute Riess Hotel in der Alsergrunder Türkenstraße 27.
- Foto: Riess Hotel
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Neues Hotel und Top-Gastronomie bringen neuen Schwung nach Klein-Paris.
Das Trendgrätzel rund um die Servitenkirche ist um eine Attraktion reicher. Aus dem ehemaligen Hotel "Goldener Bär" wird jetzt das schmucke Riess Hotel. Das Stadthotel wird Anfang Oktober eröffnet und zielt vor allem auf Touristen ab.
Neben zeitgemäß eingerichteten Zimmern gibt es auch eine Gemeinschaftsküche und eine Self-Service-Waschstation. "Insgesamt haben wir 24 Einzelzimmer und drei Doppelzimmer", verrät Geschäftsführerin Eva Riess. "Das Servitenviertel ist eines der begehrtesten Grätzel Wiens. Erstklassige Verkehrsanbindung und die Nähe zum Donaukanal inklusive", ergänzt die Hotelchefin.
Für die kulinarische Versorgung der Gäste des neuen Riess Hotels sind die umliegenden Restaurants und Lokale zuständig. In diesem Grätzel kann man da aus dem Vollen schöpfen. Im Mittelpunkt des Interesses steht die "Mercerie" von Gregory Couillard, die im Dezember 2016 eröffnet hat. Besonders beliebt sind dort die frischen Croissants und der gute Kaffee.
"So ein Lokal hat uns hier noch gefehlt. Es bringt richtig französisches Flair in unser Grätzel", so Werner Dreier, Chef der Interessengemeinschaft (IG) Servitenviertel. Um Werbung braucht sich Couillard nicht zu sorgen. Ein Posting einer Russin mit sechs Millionen Followern auf Instagram lockt zahlreiche neugierige Gäste aus der Region an. Das nahegelegene Lycée unterstreicht dazu noch den frankophilen Touch.
Weiterer Neuzugang
In der Servitengasse 6 gibt es seit Kurzem das Delikatessengeschäft König. Die Highlights sind unter anderem Artischocken aus dem Marchfeld und Amora-Senf. Ein besonderer Hingucker ist auch das Geschäftsportal aus dem frühen 20. Jahrhundert. Und eine neue "Osteria" sperrt bis Oktober in der Porzellangasse auf. "Aus der heruntergekommenen Servitengasse ist ein neues In-Grätzel geworden, in dem an jeder Ecke ein Hauch von Frankreich zu spüren ist. Am 20. und 21. Oktober gibt es hier einen Töpfermarkt, im November ein dreitägiges Pantomime-Festival", sagt Dreier.
Wochenmarkt ab 2018
Das größte Ziel der IG Servitenviertel ist die Installation eines fixen Wochenmarktes am Servitenplatz. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren. "Derzeit wird ein adäquater Stromanschluss gebaut, der vom Bezirk mit 20.000 Euro unterstützt wird. Der Markt soll ab dem Frühjahr 2018 jeden Donnerstag von 12 bis 21 Uhr stattfinden", sagt Dreier. Der Fokus liegt bei den Lebensmitteln auf guter Qualität. "Wir wollen kein überteuertes Bio-Zeugs", so der ambitionierte Grätzel-Chef aus dem Servitenviertel.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.