Hörlgasse: 30er ist jetzt fix

Diskutierten bei "bz vor Ort" im Café Stein: Momo Kreutz (Grüne), Thomas Liebich (SP) und Gregor Eitler (VP).
17Bilder
  • <b>Diskutierten bei "bz vor Ort" </b>im Café Stein: Momo Kreutz (Grüne), Thomas Liebich (SP) und Gregor Eitler (VP).
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

An der von der bz-Wiener Bezirkszeitung initiierten Gesprächsrunde zum Thema "Verkehrsberuhigung für die Hörlgasse" nahmen die beiden Bezirksvorsteher-Stellvertreter Momo Kreutz (Grüne) und Thomas Liebich (SP), VP-Klubobmann Gregor Eitler, "Allee Hopp"-Vertreter Thomas Wallerberger sowie TU-Verkehrsexperte Ulrich Leth teil. Am Podium nahmen sie die Fragen der Bevölkerung entgegen und klärten über die möglichen nächsten Schritte für das verkehrsgeplagte Grätzel auf. "Die 30er-Zone wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung vom 18.9. beschlossen", erklärte Thomas Liebich. "Die Umsetzung sollte dann noch in diesem Jahr erfolgen. Auch die grüne Welle wird an die 30 km/h angepasst", ergänzte Momo Kreutz.

Bürgerinitiative erfreut
Diese klare Aussage traf natürlich bei den anwesenden Bürgern aus dem Grätzel auf viel Gefallen. "Ein erster Erfolg für unserer Bürgerinitiative. Jetzt wollen wir noch eine Fahrspur weniger und mehr Grün", so Thomas Wallerberger.
TU-Verkehrsplaner Ulrich Leth sieht die Einführung einer 30er-Zone als ersten wichtigen Schritt. "Es muss allerdings auf die Einhaltung geachtet werden. Polizeikontrollen sind da dringend notwendig", so Leth.

"Großes" Konzept
VP-Klubobmann Gregor Eitler will das Problem in der Hörlgasse nicht durch einen Schnellschuss lösen. "Wir sollten zuerst ein umfassendes Konzept erstellen und danach die Bürger entscheiden lassen, welche Verbesserungen sie wollen."

Alle Fotos: Markus Spitzauer

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.