Matura

Beiträge zum Thema Matura

Anna Fröstl, Verena Karner und Birgit Scharitzer-Aubell bringen wöchentlich eine Podcast-Folge zu den verschiedenen Textsorten in den Sprachen heraus. | Foto: privat
2

VBS Hamerlingplatz
Podcast als Hilfe für die Matura

Drei Lehrerinnen der VBS Hamerlingplatz bereiten Textarten auf besondere Art und Weise für ihre Schüler auf. WIEN. Außergewöhnliche Zeiten verlangen außergewöhnliche Maßnahmen: Als leidenschaftliche Podcast-Hörerin hat die Deutsch- und Englischlehrerin Birgit Scharitzer-Aubell zu einer besonderen Vorbereitung auf die schriftliche Matura gegriffen. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Anna Fröstl und Verena Karner von der VBS Hamerlingplatz bereitet sie fächerübergreifend die wichtigsten Textsorten...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Direktorin Monika Auböck: „Wir haben in den letzten zehn Jahren unglaublich viel geleistet und entwickelt. Vielfalt ist hier der Schlüssel zum Erfolg." | Foto: ort
3

10. Geburtstag
In der AHS Contiweg wird Vielfalt gelebt

Die AHS Contiweg feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und setzt seit Beginn auf Förderung statt Selektion. DONAUSTADT. Hell, freundlich und aufgeräumt, aber kreativ und mit Akzenten: So ist der erste Eindruck, wenn man die AHS am Conti-#+weg 1 – eine der größten Schulen Wiens – betritt. Mit 1.000 Schülern und rund 40 Klassen sowie etwa 120 Lehrern vertritt man hier einen bedeutenden Standpunkt in Sachen Bildung. „Seit Beginn führen wir die AHS Contiweg in der Unterstufe als Wiener Mittelschule“, so...

TGM-Shcüler am Laser-Tomografen: Elyahu Yusupov, Fadia Salama, Jan Muggenauer, Benedikt Gärtner und Innis Považay (v.l.) | Foto: TGM/Hetzmannseder
1

Wirkung von Medikamenten
Erfolgreiche Matura mit Krebsforschung am TGM

Schüler entwickelten Methode, wie man Wirkung von Medikamenten an Fischlarven beobachten kann. BRIGITTENAU. Eigentlich befassen sich die Schüler des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) in der Wexstraße nicht mit Krebsforschung. Doch wenn das Zentrum für Medizinische Physik und Biomedizinische Technik der MedUni Wien um Unterstützung bittet, kann man durchaus eine Ausnahme machen. „Also das war einmal etwas anderes“, erzählt TGM-Maturant Innis Považay (19). Mit Aufregung nahmen er und seine...

Hans Hallwirth Cashpoint-Gründer Josef Münzker und Gerhard Hager, Schulleiter der HTL Spengergasse (v. l.). | Foto: Barbara Schuster

Matura in der Spengergasse
Computerspende von Cashpoint sichert Schulabschluss

Dank einer Computerspende kann die Matura an der HTBLVA Spengergasse nun wie geplant stattfinden. MARGARETEN. Wenn am kommenden Montag, 6. Mai, die schriftliche Reifeprüfung startet, treten an der HTBLVA Spengergasse 270 Maturanten an. Organisatorisch keine leichte Aufgabe – vor allem, wenn jeder Schüler zur Absolvierung der Mathematik-Matura einen Computer benötigt. Gerhard Hager ist seit vergangenem September Schulleiter der Spengergasse. Er ist nicht nur für rund 2.300 Schüler...

Vater-Sohn-Team: Peter und Matthias Roland (l.). | Foto: Kautzky
1

Maturaschule Dr. Roland
Das Motto? "Du kannst!"

Die Maturaschule Dr. Roland bereitet Schüler bereits seit 93 Jahren auf den Schulabschluss vor. NEUBAU. Betritt man das Gebäude in der Neubaugasse 43, durchquert man zuerst die Absolventengalerie. Niki Lauda, Bruno Kreisky und Paulus Manker sind nur einige bekannte Namen ehemaliger Schüler von Dr. Roland. Gegründet wurde die Schule am 19. November 1925 von Dr. Erich Roland, dem Vater von Dr. Peter Roland. "Schon mit 17 Jahren hat mich mein Vater zur Abhaltung einer Supplierstunde in unserer...

Das Gründer von maturameister.at: Zeno Kujawa und Konstantin Klingler | Foto: Jakob de Raaij
1 3

Maturameister - Häppchenweise Mathematik für die Matura lernen

Seit dem Schuljahr 2015/16 gibt es in Österreich flächendeckend die Zentralmatura - und jedes Jahr ist die Mathematikmatura dabei für viele Schüler die größte Herausforderung. Der "Maturameister" will hier Abhilfe schaffen - und das tägliche Lernen im Chat ermöglichen. WIEN. Konstantin Klingler und Zeno Kujawa sind in der österreichischen Startup-Szene nicht unbekannt: Klingler hat gemeinsam mit Moritz Stephan den Bücher-Fahrradzustelldienst Lobu.at gegründet (die bz-Wiener Bezirkszeitung hat...

UniOrientiert – die Informationsveranstaltung für SchülerInnen

Die Universität Wien lädt auch dieses Jahr wieder zu UniOrientiert – der Informationsveranstaltung für SchülerInnen – ein! Am 12. Juni 2015 haben SchülerInnen und Studieninteressierte die Möglichkeit, sich über das Studienangebot an der Universität Wien zu informieren. Das Programm ist vielfältig und bietet neben der persönlichen Beratung an Infoständen auch die Möglichkeit, an Vorlesungen teilzunehmen, Infovorträge zu besuchen oder die Universität Wien in Form von Exkursionen und Führungen...

Generaldirektor Wolfgang Hesoun und Bezirksvorsteherin Renate Angerer sind stolz auf "ihre" Siemens-Lehrlinge
8

Die Reifeprüfung für Lehrlinge

Einzigartig: Die Lehre bei Siemens schließt mit der Matura ab Siemens Österreich ist Ausbildungsvorreiter: Seit 1921 wurden österreichweit 7.850 Lehrlinge ausgebildet, 500 sind gerade in Ausbildung. Neu und einzigartig in Österreich: Seit 2013 machen alle kaufmännischen und technischen Lehrlinge am Standort Siemensstraße die Berufsreifeprüfung. Matura in Industrie-Elektronik "Unsere Lehrlinge haben zum Maturazeitpunkt praktische Berufskenntnisse gesammelt und maturieren nicht nur in den...

Gratis Infoabend: VWAs und Fachbereichsarbeiten schreiben mit Schwung und Strategie

Infoabend - Vorwissenschaftliche Arbeiten und Fachbereichsarbeiten schreiben mit Schwung und Strategie Fragst Du Dich auch manchmal: Was bitte heißt (vor)wissenschaftliches Schreiben? Wie soll ich über ein Fachthema 30 Seiten aufs Papier zaubern, ganz ohne Copy & Paste? Wie geh ich mit Literatur um, wie mit Zitaten? Was darf ich schreiben, was nicht? Uff! Viele Fragen, ein großes Projekt. In unserem Seminar "Frei geschrieben" gewinnst Du eine starke, authentische Schreibkompetenz - sinnvoll für...

Gratis Infoabend: VWAs und Fachbereichsarbeiten schreiben mit Schwung und Strategie

Gratis Infoabend - Vorwissenschaftliche Arbeiten und Fachbereichsarbeiten schreiben mit Schwung und Strategie Fragst Du Dich auch manchmal: Was bitte heißt (vor)wissenschaftliches Schreiben? Wie soll ich über ein Fachthema 30 Seiten aufs Papier zaubern, ganz ohne Copy & Paste? Wie geh ich mit Literatur um, wie mit Zitaten? Was darf ich schreiben, was nicht? Uff! Viele Fragen, ein großes Projekt. In unserem Seminar "Frei geschrieben" gewinnst Du eine starke, authentische Schreibkompetenz -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.