Entre Memorias Filmscreening und Diskussion mit Martha-Cecilia Dietrich, Gloria Huamán Rodríguez und Rebeca Sevilla Moderation: Luisa Dietrich

Der Film Entre Memorias (Martha-Cecilia Dietrich | Peru, Großbritannien 2015 | 34 Min. | OmeU) ist in Zusammenarbeit mit Familienangehörigen der Verschwundenen, Rebell_innen der revolutionären Bewegung Tupac Amaru (MRTA) und Mitgliedern der Peruanischen Armee entstanden und versucht einen audio-visuellen Dialog zwischen Erinnerungen zu kreieren, den es in der Praxis nicht gibt.
Zwölf Jahre nach Veröffentlichung des Endberichts der Peruanischen Wahrheitskommission über die Gräueltaten des bewaffneten Konflikts (1980-2000) sind die Erinnerungen an diese Zeit umstrittener denn je. Die Filmemacherin untersucht in Entre Memorias das komplexe Erbe von 20 Jahren Krieg und Gewalt in Peru anhand drei ineinander verflochtenen Geschichten. Eudosia sucht seit 30 Jahren nach den Überresten ihres Ehemannes den sie in einem Massengrab inmitten der Anden Ayacuchos vermutet. Lucero sitzt nun seit 25 Jahren in Haft angeklagt für Terrorismus gegen den peruanischen Staat und die Kommandos der Antiterroreinheit Chavin de Huantar feiern seit 2009 ihren heroischen Triumph gegen den Terrorismus.

Im Anschluss an den Film diskutieren wir mit Lateinamerika-Expertinnen über Erinnerungskulturen aus genderspezifischer Perspektive.

Es diskutieren:
Martha-Cecilia Dietrich: Regisseurin des Films, Studium der Visuellen Anthropologie in Wien und Manchester; seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin am Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern.
Rebeca Sevilla: Menschenrechtsaktivistin, in den 1980er Jahren Mitbegründerin der lesbisch-feministischen Bewegung in Peru und 1988-92 Vorsitzende der Homosexuellenbewegung in Lima; seit 2003 Koordinatorin des Human & Trade Unit Rights Unit bei Education International in Brüssel.
Gloria Huamán Rodríguez: Studium der Rechtwissenschaften in Ayacucho und in Wien; managte als Rechtsbeauftragte der ‘Defensoría del Pueblo’ in Ayacucho u.a. ein Projekt für weibliche Opfer politischer Gewalt; in Wien arbeitete sie u.a. als Juristin beim Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und als Anwaltschaftsreferentin in der Dreikönigsaktion.
Moderation: Luisa Dietrich, Politikwissenschaftlerin, Forschungs- und Beratungstätigkeit zu den Themen Frauen – Frieden – Sicherheit.

Freier Eintritt!
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu Erfrischungen.

Der Veranstaltungsort ist über Rampe und Lift erreichbar.

Eine Veranstaltung der Frauen*solidarität in Kooperation mit der Österreichisch-Peruanischen Gesellschaft

Wann: 26.01.2017 18:30:00 Wo: C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.