Franziskanerinnen Amstetten
320 Jahre Ordensleben und ein besonderer Wunsch

- Foto: Zarl
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Fünf Ordensfrauen feierten am vergangenen Wochenende ihre Professjubiläen bei den Franziskanerinnen Amstetten.
BEZIRK AMSTETTEN. Zahlreiche Verwandte, Freunde, Bekannte und Mitschwestern nahmen an den Feierlichkeiten teil, die von Franziskaner P. Andreas Holl aus Graz geleitet wurden. In seiner Predigt betonte er die Bedeutung der individuellen Berufung und die Einzigartigkeit jedes Menschen, da Gott das Innere und das Herz eines jeden Einzelnen sieht.
Sr. M. Vinzentia Kamleitner, gebürtig aus der Pfarre Neustadtl, feierte ihr 75-jähriges Ordensjubiläum. Sie führte viele junge Menschen in den Beruf des Gärtners ein und lebt nun in Hainstetten.
Drei weitere Schwestern blicken auf 65 Jahre Ordensleben zurück. Sr. M. Angelina Ritt, geboren in Konradsheim bei Waidhofen an der Ybbs, war als Kindergärtnerin in verschiedenen Niederlassungen der Ordensgemeinschaft tätig. In ihrem Ruhestand kümmert sie sich liebevoll um ihre hilfsbedürftigen Geschwister und unterstützt das Kloster in Hainstetten.
Sr. M. Lucilla Weißenhofer stammt aus der Pfarre Waidhofen an der Ybbs. Sie wirkte viele Jahre als Kindergärtnerin und war ebenso lange als Pförtnerin im Mutterhaus tätig. Nach einer schweren Erkrankung lebt sie nun in Hainstetten, wo sie liebevoll betreut wird.
Sr. M. Salesia König, geboren in Sieghartskirchen bei Tulln, lebt seit 1991 in Waidhofen an der Ybbs. Sie war lange Jahre als Kindergartenhelferin tätig und engagiert sich nun gemeinsam mit Sr. Astrid ehrenamtlich in der Seelsorge.
Zusätzlich feierte Sr. M. Cornelia Waldbauer ihr Goldenes Jubiläum an ihrem 70. Geburtstag. Ursprünglich aus der Pfarre Marbach am Walde, begleitete sie 45 Jahre lang als Kindergärtnerin die Kinder und jungen Menschen. Ihre missionarische Sorge kommt vielen armen Menschen in unserer Gesellschaft zugute.
Generaloberin Sr. Franziska Bruckner dankte den jubilierenden Schwestern für ihren engagierten und wertschätzenden Dienst für die Gemeinschaft und die vielen Menschen inmitten unserer Kirche und Gesellschaft.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.