Most

Beiträge zum Thema Most

9-Meter-Ölbild (Ausschnitt) über die Mostproduktion von Adalbert Schlager: Obst wird mit der Birnmühle mittels "Ochsenantrieb" grob zermahlen. Die Maische wird mit der schmalen Schaufel in das Schaffel gegeben. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Schlager-Bild ist seit 50 Jahren ein Blickfang

Großformatiges Ölbild von Adalbert Schlager aus Biberbach schmückt seit 1975 den Sitzungs- bzw. Wappensaal der Bezirkshauptmannschaft Amstetten. AMSTETTEN. "Mostviertler Künstler schuf 9-Meter-Ölbild für Bezirkshauptmannschaft Amstetten" lautete die Überschrift der Pressemitteilung der NÖ Landeskorrespondenz vor 50 Jahren. Die künstlerische Ausschmückung des Sitzungs- bzw. Wappensaales des am 16. Mai 1975 eröffneten neuen Amtsgebäudes der Bezirkshauptmannschaft Amstetten in der Preinsbacher...

B. Datzberger, P. Adelsberger, G. Handlechner, M. Oberaigner, E. Wieser, F. Lumesberger, A. Ennser, A. Kasser, R. Würflinger, A. Pum, L. Reikersdorfer. | Foto: Dietl-Schuller
5

Amstetten/Waidhofen
Streuobstprojekt - Koa "gmahde Wiesn" im Bezirk

Zwei Pilotprojekte sollen die Streuobstwiesen im Mostviertel auch für die Nachwelt erhalten. BEZIRK. Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten und zugleich traditionellsten Kulturlandschaften Mitteleuropas. Sie vereinen ökologische Vielfalt mit landschaftlicher Schönheit und regionaler Identität. Doch der Bestand sinkt. Rückgang der BäumeAus den Früchten der Streuobstwiese entstehen wie Apfel- und Birnensäfte, Cider, Edelbrände und Marmeladen. Doch diese einzigartige Kulturlandschaft ist...

(v.l.n.r.) Franz Krendl (Bauernbundobmann), Elisa Huber und Markus Schönegger (Leitung der Lj), Manfred Kalkgruber, Manfred Dorfmair (FL LFS-Hohenlehen)
2

Ertl's Moste wurden verkostet!

Bei der traditionellen Mostkost am 22. März 2024 der Ertler Landjugend und Unterstützung des Bauernbundes durften die Verantwortlichen wieder zahlreiche Ertlerinnen und Ertler im GH Wendtner begrüßen. Auch der Lj Bezirk St. Peter/ Au ließ sich den Genuss nicht entgehen. Die bereitgestellten Moste aus eigener Produktion wurden nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema bezüglich Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie (Gesamtbild des Mostes) bewertet. Aus den 24 Mosten von 13 Mostproduzenten,...

Beim Lokalaugenschein: Vollertrag nach dem dritten Schnittjahr | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Aktion 7

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel

Mit einem Pilotprojekt setzt sich ein Verein aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein. REGION. "Die alten Mostbirnbäume prägen das Landschaftsbild unserer schönen Heimat. Sie zu erhalten, sollte daher unbedingt unser Auftrag und Antrieb sein", ist Landeshauptfrau Stephan Pernkopf aus Weinzierl überzeugt. Alte Bäume sind akut gefährdet Denn unsere alten Obstbäume, die so typisch für das Mostviertel sind, sind vom Aussterben bedroht und brauchen deshalb unsere Hilfe in Form...

Foto: Simon Glösl
1 28

Feierlichkeit in Wieselburg
Krönungsfest für Most-Hoheiten

In der Wieselburger Hafnerbar wurden die neuen niederösterreichischen Mostköniginnen feierlich gekürt. WIESELBURG. "Wieselburg ist bekannt für sein Bier. Fruchtsäfte und Milch gibt es hier ebenso und in Weinzierl wurde, wie der Name schon sagt, in der Vergangenheit auch Wein produziert. Bevor man sich aufs Wesentliche konzentrierte - den Most", holt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf historisch aus. 2 Jahre im Zeichen des MostesEr hatte die Ehre, gemeinsam mit deren Vorgängerinnen...

Dorferneuerungsobmann Karl Etlinger, Johannes Zarl, Irmgard Jappel, Ortsvorsteher Andreas Gruber, Josef Eblinger | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

"Kulinarisch breiter aufstellen"
Amstettner Ortsteil Preinsbach bekommt eigenen Most

Der Amstettner Ortsteil will sich im Rahmen der Dorferneuerung auch kulinarisch weiterentwickeln. STADT AMSTETTEN, „Wir möchten unseren Ortsteil auch kulinarisch breiter aufstellen und weiterentwickeln“, erklärt Ortsvorsteher Andreas Gruber und verweist auf „hervorragende Produzenten“ im Amstettner Ortsteil. Im Rahmen der NÖ Landesaktion Dorferneuerung und in Zusammenarbeit mit NÖ.Regional nimmt das erste diesbezügliche Projekt nun Fahrt auf. „Gemeinsam mit Mostbaron Johannes Zarl vom Lieglhof...

Christian Haydn mit einem Sirninger Mostbirnbaum | Foto: Christian Haydn

Bezirk Melk
Sirninger Mostbirnbäume in Kilb

Die ersten Sirninger Mostbirnbäume in Kilb gepflanzt-Die Wiederentdeckung einer Rarität zum 110. Geburtstag. KILB. Die Freude des Edelbrandliebhabers Christian Haydn war sehr groß, als im Jahr 2019 mit dem Erscheinen des Buches "Äpfel & Birnen - Schätze der Streuobstwiesen“ die Sirninger Mostbirne wiederentdeckt wurde. Dipl. Ing. Dr. Martina Schmidthaler und Gerlinde Handlechner haben bereits vor 15 Jahren ein Sortenbuch für Mostobst herausgegeben. Darin galt die Sirninger Birne noch als...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Florian Matzenberger, Maria Ettlinger (Geschäftsführerin Moststraße), Matthias Gruber, Anna Schoder, Claudia Helmel, Florian Kirchweger, Christian Gruber, Johannes Wagner, Julia Wagner (Viertelsreferentin LJ Niederösterreich), Markus Harreither
2

Mostviertel
Das ist der Auftakt zur Mission Most 2022

Von Aschbach über Lunz am See und Gresten bis hin zu St. Martin-Karlsbach – aus dem gesamten Mostviertel haben sich Teilnehmer:innen zur diesjährigen „Mission Most“ angemeldet, um das Handwerk der Mostproduktion an der Moststraße zu erlernen. MOSTVIERTEL. Die Landjugend Mostviertel unter der Leitung von Viertelsreferentin Julia Wagner organisiert heuer gemeinsam mit der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl die sogenannte „Mission Most“ –...

Ehrengäste Alexander Bernhuber, Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf sowie die Mostkönigin Sigrid Huber & Mostkönigin-Stellvertreterin Theresa Alkin überreichten unter Anwesenheit der jeweiligen Mostprinzessinnen und der Landesleitung der LJ NÖ Johannes Baumgartner und Anja Bauer den Mostproduzenten ihre Auszeichnungen.

 | Foto: LJ

Most & Kultur auf der Schallaburg
Most trifft Burg – Das sind die ausgezeichneten Amstettner Moste

Zu Christi Himmelfahrt treffen im Mostviertel die besten 16 Moste zusammen, bei Most & Kultur auf der Schallaburg. BEZIRK. Heuer diente erstmalig der Garten auf der Schallaburg mit dem Ambiente. Kulinarische Spezialitäten und ein buntes Rahmenprogramm für Jung & Alt durften wie gewohnt für die Besucher nicht fehlen. Die Mostproduzenten Aichberger aus Haag, Auer aus Ardagger, Ebner aus Weistrach, Kinast aus Strengberg, Kleindl aus Viehdorf, Oberaigner aus St. Peter/Au, Reisinger aus Zeillern,...

Die tschechische Delegation der Gemeinde Hrušky (auf Deutsch übersetzt „Birnen“) unter der Leitung von Bürgermeister Jan Kauf (5.v.l.) besuchte kürzlich die Region Moststraße. Obfrau der LEADER-Region Michaela Hinterholzer (4.v.l.), Projektleiterin Gudrun Vösenhuber von der Mostviertel Tourismus GmbH (8.v.l.) und Moststraße-Geschäftsführerin Maria Ettlinger (1.v.l.) nahmen die Gäste in Empfang. | Foto: Moststraße

Besuch bei Distelberger
Tschechische Birnen-Gemeinde erkundet Moststraße

Eine Abordnung der Gemeinde Hrušky in Tschechien besuchte kürzlich die Region Moststraße, um sich über die Mostbirne sowie die Projekte und Betriebe in der Region zu informieren. BEZIRK AMSTETTEN. Hrušky gehört zum Landkreis Vyškov in der Südmährischen Region. Der Gemeindename Hrušky bedeutet auf Deutsch übersetzt „Birnen“. Der Name der Gemeinde stammt wahrscheinlich von dem deutschen Wort Birnbaum ab und trug vor dem heutigen Namen Hrušky die Namen Pyrpaum und Pyrbom. „Die Rückkehr zu den...

Bernhard Datzberger, Johannes Schmuckenschlager, Jürgen Datzberger
 | Foto:  Christian Husar

"Edelbrenner des Jahres"
Amstettens "Seppelbauer" vergoldet sich und gewinnt das "Duell der Aromen"

Bei der  Prämierung der besten Edelbrenner aus dem In- und Ausland die Profis der Brennerszene vor den Vorhang gebeten.  BEZIRK AMSTETTEN.„Die großartigen Erfolge der prämierten Edelbrenner sind das Resultat der hervorragenden Arbeit in den Betrieben. Ihr Können und ihr Fleiß tragen nicht nur zum eigenen betrieblichen Erfolg bei, sondern sind auch maßgeblich für den Erfolg der Destillata verantwortlich. Das sorgt nicht nur für hohe Anerkennung in Österreich, sondern weit über die Landesgrenzen...

Direktor DI Johannes Reiterlehner (LFS Gießhübl)
Obstbaulehrer Johann Steiner (LFS Gießhübl)
Projektleiter Mathias Weis (Moststraße)
Geschäftsführerin Maria Ettlinger (Moststraße)
Teilnehmerin Franziska Gamsjäger
Markus Höhlmüller (Landjugend NÖ)
Teilnehmerin Sarah Hintsteiner
Julia Wagner (Landjugend NÖ Viertelsreferetin Mostviertel) | Foto: Moststrasse

Landjugend Amstetten
„Mission Most“ - So macht Amstettens Jugend ihre eigenen Moste

Teilnehmer aus dem gesamten Mostviertel stellten bei der diesjährigen „Mission Most“ – eine Initiative der Landjugend Niederösterreich in Kooperation mit der Moststraße – ihre eigenen Moste her. MOSTVIERTEL. Heuer gab es erstmalig eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl. Bereits zum fünften Mal wurde die Mission Most, ein Projekt der LEADER-Region Moststraße in Zusammenarbeit mit der Landjugend NÖ, der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer, der...

1 3

Unter der Sonne
Familie Haselberger auf neuen Wegen in die Zukunft

Familie Haselberger aus dem niederösterreichischen St. Valentin plant den Bau einer großen Photovoltaikanlage für ihrem traditionsreichen Mostbetrieb. Zur Umsetzung dieses nachhaltigen Vorhabens, haben sie sich mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy zusammengetan. Genussmenschen können im Rahmen einer einmaligen Aktion den edlen Most zu besonders günstigen Konditionen erwerben und damit das Projekt ermöglichen. Most hat Geschichte – Most hat Tradition. Diese Tradition lebt Familie...

Foto: Andreas Ennser/LK Niederösterreich
2

Goldener Herbst
Im Bezirk Amstetten startet die Jungmost-Zeit

Mitte November ist es alle Jahre soweit: Der junge Most wird aus den Kellern geholt und darf nicht nur von den Mosthoheiten Sigrid I. und Theresa I. verkostet werden. BEZIRK. Heuer gab es zwar eine sehr geringe Ernte, dafür verhalf der „goldene Herbst“ den heurigen Jungmosten zu exzellenter Qualität wir dürfen uns in der bevorstehenden Weihnachtszeit auf ein besonders leichtes, fruchtig-spritziges Geschmackserlebnis freuen. Wenn dieser Tage im Mostviertel besonders oft „G’sundheit“ gewünscht...

Andreas und Tochter Katharina Selner und Restauranttester August Teufl im Mostlandhof-Obstgarten.
Video 17

Teuflisch gute Küche
Mostlandhof: Wo der Teufl im Mosthimmel schwebt (+Video)

Unser Restauranttester August Teufl speist im Purgstaller Mostlandhof. PURGSTALL. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: der Mostlandhof in Schlagerboden. Katharina Selner begrüßt den Teufl mit einem wuchtigen Birnenmost, dem Exibatur (2,90 Euro). "Säuerlich-fruchtig und harmonisch ausbalanciert", findet der Tester. Rundumblick für Genießer "Naturliebhaber kommen bei uns voll auf Ihre Kosten. Vom Mostlandhof genießen Sie...

18

Bäuerlicher Schmankerl- und Pflanzerl-Abholmarkt

Am Samstag den 24. April fand im Freilichtmuseum Stadt Haag unter Einhaltung der Covid-Vorschriften ein Abholmarkt mit bäuerlichen Schmankerl und Pflanzerl statt. Es war wirklich überraschend wie diszipliniert die Besucher waren, FFP2 Masken und Anstandsregel wurden von allen eingehalten. Neben verschiedenen Tomaten-, Chilli- und Salatpflanzerl gab es auch Essig sowie diverse fertige Salatkompositionen. Weiters wurden neben frischem Bauernbrot, Bauernkrapfen, Kübiskern- und Honigprodukten auch...

1 10

"G'sundheit, sollst leben!“
Mostkost TO GO - Mostprämierung

Es ging nach St. Johann/Engstetten zum Mostheurigen Zur Steinernen Birne wo der Most 2020 zur Verkostung für daheim abgeholt wurde. Es waren insgesamt 12 Flaschen von verschiedenen Mostproduzenten. „Eine kurzfristig geborene Idee mit dem Bauernbund St. Johann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Challange“, so Michael Binder-Oberaigner.Wieder zu Hause angekommen, wurden die 12 Mostsorten, nachdem der Vergleichsmost, welcher mit dem Ausgangswert von 15 Punkten bewertet wurde, Flasche für...

Foto: pixabay

Johannser Mostkost 2021
“Mostkost to go”

Zu Hause wählen die Teilnehmer den "Most to go 2021" Die Abholung der Proben findet am Freitag den 19.03.2021 beim Mostheurigen "Zur Steinernen Birne" in 3352 St. Johann in Engstetten statt.  Anmeldung ist bis Mittwoch 17.03.2021 unter 0664 883 308 55 (Michael Oberaigner) möglich. Von jedem Produzenten gibt es 0,33L zur Verkostung. Die Proben sind anonymisiert nummeriert. Es wird ein geringer Unkostenbeitrag für die Flaschen eingehoben. Zu Hause wird verkostet und nach dem mitgeliefertem...

Die amtierende Mostkönigin Sigrid I. Huber und ihre Stellvertreterin Theresa I. Alkin | Foto: NLK Burchhart
2

Sigrid I.
Die neue Königin des Mosts

Die angehende Volksschullehrerin Sigrid Huber gibt dem Most in den nächsten Jahren ein neues Gesicht. MOSTVIERTEL. Sigrid Huber aus Neustadtl ist die neue Königin des Mostes. Zusammen mit ihrer Stellvertreterin Theresa Alkin aus St. Pantaleon wird sie künftig das Image der regionalen Mostkultur fördern. Mostviertler "Kurfürsten"Andreas Ennser vom Obstbauverband Amstetten organisiert seit fast 20 Jahren die Wahl der Mostköniginnen. Erbfolge oder Ausbildung gibt es keine, stattdessen werden die...

Foto: eisenstraße.info
5

Waidhofen/Ybbstal
Schmiedmostbauern setzen auf Schokolade

Der süße sechste Streich der Schmiedmostbauern: Bio-Schoko vom Bauernhof schmeckt Kindern und Erwachsenen WAIDHOFEN/OPPONITZ. Die Produkte der Schmiedmostbauern kann man neuerdings nicht nur trinken, sondern auch essen: Beim Bio-Mostheurigen Klein-Eibenberg in Ybbsitz stellten die acht Most- und Saftbauern aus dem Ybbstal und dem Erlauftal am vergangenen Donnerstag zwei Bio-Schokoladen vor – die zartbittere „Schwarze Gräfin“ und den zartschmelzenden „schmiedi-Schoko“. Beide Produkte entstanden...

Amtierend: Nicole I. Bitter und Tanja I. Datzberger. | Foto: Hans-Peter Kriener

Gesucht
Wer wird Mostviertels "next" Mostkönigin?

Die zweijährige Regentschaft von Königin Nicole I. und ihrer königlichen Stellvertreterin Tanja I. endet. MOSTVIERTEL. Die Obstbauverbände des Mostviertels sowie der NÖ Landesobstbauverband suchen die nächste Mostkönigin, die für zwei Jahre dem Most als königliche Botschafterin dient. Das ist mitzubringen "Die wichtigste Voraussetzung für die Bewerbung ist entweder eine deutliche Verbundenheit mit dem Most – etwa durch eine dementsprechende Berufsausbildung, eine familiäre Bindung zu einem...

42

Mostkost der Landjugend Euratsfeld
Dem Most auf der Spur

EURATSFELD. (HPK) "G'sundheit, sollst leben!", so begrüßten die Landjugendleiter Michael Deinhofer und Isabella Peham bei der Mostkost die Gäste, darunter Bezirksleiterin Elisabeth Berger, die Mostprinzessinen Sigrid Huber und Anna Haiden, im Hause von Hermann und Michaela Zahnt. Was für einen guten Most ausschlaggebend ist, das weiß Herbert Hahn aus Erfahrung: "In ersta Linie kimmt's amoi drauf au, dass i a guade Birn hob", erklärt der Produzent. Ein Freund des Mostes ist auch Martin Prigl,...

Vor 100 Jahren: Die Mostpreise vor 100 Jahren

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Die Mostpreise. Um dem fortwährenden Steigen der Mostpreise endlich Einhalt zu tun, wandte sich die Gastwirtegenossenschaft Amstetten an die Bezirkshauptmannschaft um Festsetzung von Höchstpreisen, und zwar von 2 K für Birn- und Mischlingsmost und von 3 K für Apfelmost. Nun langte von der Landesregierung die Antwort ein, welche besagt, daß sich das deutschösterreichische Staatsamt für Volksernährung nicht veranlaßt sieht, von seinem...

Foto: LJ
2

Landjugend Bezirk Amstetten lud zum Mostfrühschoppen

ARDAGGER. Im ITA-Stadl in Ardagger fand der Mostfrühschoppen der Landjugend Bezirk Amstetten statt. Im Rahmen dieser Bezirksmostkost wurden nicht nur ausgezeichnete Moste des Bezirkes prämiert, sondern es fand auch ein Mostprinzessinnentreffen statt – mit allen Mostschönheiten aus dem Bezirk seit 1982. Die Musikgruppe "Wauxl Böhmische" sorgte für Stimmung. Mit dabei waren (v.l.n.r., hinten) Franz Lehner, Alois Rosenberger, Gerhard Altrichter, Manfred Zeilinger, Michaela Hinterholzer, Josef...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.