Mostviertel
Das ist der Auftakt zur Mission Most 2022

- Florian Matzenberger, Maria Ettlinger (Geschäftsführerin Moststraße), Matthias Gruber, Anna Schoder, Claudia Helmel, Florian Kirchweger, Christian Gruber, Johannes Wagner, Julia Wagner (Viertelsreferentin LJ Niederösterreich), Markus Harreither
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Von Aschbach über Lunz am See und Gresten bis hin zu St. Martin-Karlsbach – aus dem gesamten Mostviertel haben sich Teilnehmer:innen zur diesjährigen „Mission Most“ angemeldet, um das Handwerk der Mostproduktion an der Moststraße zu erlernen.
MOSTVIERTEL. Die Landjugend Mostviertel unter der Leitung von Viertelsreferentin Julia Wagner organisiert heuer gemeinsam mit der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl die sogenannte „Mission Most“ – eine Seminarreihe für die Jugend, die das Handwerk des Mostproduzierens und somit den Weg von der geklaubten Birne bis hin zum ersten Tropfen des edlen Mostviertler Getränks erlernen möchte.
Mostproduktion in der Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl
Das Projekt wird von der LEADER-Region Moststraße begleitet und finanziell unterstützt. „Die Mission Most findet heuer zum sechsten Mal statt“, freut sich Geschäftsführerin der Moststraße Maria Ettlinger. Sie gibt den Teilnehmer:innen im Zuge des Seminars unter anderem interessante Einblicke zum Thema Marketing und Kostenrechnung. Zudem bringt Andreas Ennser, Geschäftsführer des Obstbauverbands und Obstbauberater der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer, sein Fachwissen zur Sensorik ein. Die Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl begleitet die Teilnehmer:innen unter fachkundiger Anleitung von Prof. Johann Steiner im Bereich der Mostproduktion vom Pressen bis hin zum Abfüllen und Etikettieren. Bei einer Exkursion zu einem ausgewählten Mostbaron-Betrieb erlangen die Teilnehmer:innen zudem auch praktische Einblicke in bereits etablierte Mostproduzent:innen aus der Region.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.