Nach Heuernte
Amstettner Feuerwehr rät - So verhindern sie Selbsterhitzung

Messung durch die Kameraden der FF Seitenstetten-Dorf.  | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
5Bilder
  • Messung durch die Kameraden der FF Seitenstetten-Dorf. 
  • Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

"In landwirtschaftlichen Betrieben ist die regelmäßige Kontrolle der Heutemperatur ein unverzichtbarer Bestandteil des vorbeugenden Brandschutz", gibt Stefan Schaub, Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz, zu bedenken!

BEZIRK AMSTETTEN. "Denn selbst scheinbar „trockenes“ Heu kann durch Restfeuchte und biologische Prozesse – Stichwort „Selbsterhitzung“ – brandgefährlich werden", erklärt , gibt Stefan Schaub. Daher ist die aufmerksame Kontrolle der Lagertemperatur gefragt! Besonders gefährlich wäre, wenn die Temperatur unbemerkt bis zur Zündtemperatur steigt!

Regelmäßige Temperaturkontrolle

"Verwenden Sie eine Heumesssonde zur regelmäßigen Temperaturkontrolle und messen sie in der ersten Woche mehrmals ", rät die Feuerwehr. 
bis 50°C: normaler Verlauf
ab 50 °C – 60 °: Achtung Gefahr –Temperatur täglich messen
ab 60–70 °C: Alarmzeichen! – umschlichten oder lüften! Wenn nicht möglich alle 6 Stunden Heutemperatur kontrollieren
ab 70 °C: Brandgefahr besteht! Sofort handeln und die Feuerwehr über Notruf 122 alarmieren.

Selbstentzündung ist vermeidbar

Regelmäßige Temperaturkontrollen sind kein Luxus, sondern ein Muss!
Sie schützen dadurch nicht nur Stall und Maschinen, sondern auch ihren Tierbestand und schlimmstenfalls Menschenleben!
Wer hier sorgfältig arbeitet verhindert Brände, spart Kosten und schläft ruhiger!

Das könnte dich interessieren:

Amstettner Feuerwehr gibt Vorsorge-Tipps bei Starkregen
Hunderte Amstettner Zillenfahrer bei Bewerben in Thürnbuch/Au
Messung durch die Kameraden der FF Seitenstetten-Dorf.  | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
Falls sie selber keine Möglichkeit zur Temperaturmessung haben, fragen Sie bei der landwirtschaftlichen Fachberatung oder bei folgenden Feuerwehren nach geeigneten Geräten! | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
Anzeige
ENGEL Spritzgießzellen kombinieren modernen Maschinenbau, digitale Assistenz und Automation für eine vernetzte Produktion.  | Foto: Engel
3

Engel Jubiläum
80 Jahre Engel: Innovation leben, Zukunft gestalten

Vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer. Was 1945 mit einer kleinen Schlosserei in Schwertberg begann, ist heute ein globales Unternehmen mit zehn Werken, ca. 30 Niederlassungen und Kunden in über 85 Ländern. Seit 80 Jahren steht ENGEL für technologische Pionierarbeit, Verlässlichkeit und einen klaren Gestaltungswillen. Die Werte Vertrauen, Verantwortung und Veränderung prägen dabei alle Phasen der Firmenhistorie: von der ersten hydraulischen Kunststoffpresse über die revolutionäre holmlose...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.