Blasmusikkonzert
Erfolgreiches Wochenende des Musikvereines Weistrach

- Am Foto von links nach rechts: Obmann Matthias Hirsch, Bürgermeister Erwin Pittersberger, Ehrenobmann Ferdinand Bichler, Ehrenobmann Friedrich Hofschwaiger, Bezirksobmann Harald Weidinger und Kapellmeister Daniel Putz
- Foto: MV Weistrach
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Die Musikjugend und das Orchester des Musikvereins Weistrach begeisterten mit Tradition, Filmmusik und Moderne Arrangements. Rund 60 Musikantinnen und Musikanten gaben am 21. Oktober beim Herbstkonzert ihr Bestes und sorgten für gute Stimmung und viel Applaus.
WEISTRACH.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Blasmusik, sie ist ein echtes Aushängeschild für unsere Gemeinde.“,
lobt Bürgermeister Erwin Pittersberger nach dem Konzertbesuch des MV Weistrach.

- v.l.: Kapellmeister Daniel Putz, Johannes Pfaffeneder, Lena Zechner, Sam Gschwandtner, Katharina Heiden, Johanna Bachleitner, Rosalie Hametner, Obmann Matthias Hirsch
- Foto: MV Weistrach
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Putz stellten die MusikerInnen ihr Können unter Beweis und ernteten im prall gefüllten Veranstaltungszentrum großes Lob.
„Es ist sehr schön wenn der Konzertsaal bis auf den letzten Platz belegt ist, es gibt uns ein wunderbares Gefühl der Wertschätzung",
so der Kapellmeister.
Um Musikantennachwuchs ist es gut bestellt
Zahlreiche Jungmusikerinnen und Jungmusiker wurde das Bronzene und auch Silberne Jungmusikerabzeichen verliehen. Nachdem die erste Konzerthälfte vorgetragen wurde, durfte die Musikjugend 2 Stücke von bekannten Kinderserien zum Besten geben und leiteten zugleich mit der Zugabe „Von Freund zu Freund“ die Pause ein.
„Wir sind sehr stolz auf unseren Musiknachwuchs und die Kooperation mit der Musikschule, denn sie sind unsere Zukunft",
so Obmann Matthias Hirsch.

- Blasmusikkonzert des MV Weistrach.
- Foto: MV Weistrach
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Mit der Almtaler Polka begann die zweite Konzerthälfte, welche von vielen Ehrungen geprägt war. Nach dem Stück ,,Dawn of a new day“ von James Swearingen sprach Bezirksobmann Harald Weidinger dankende Worte und führte gleich 11 Ehrungen durch.
Bronze (15 Jahre) Baumgartner Tanja, Todt Christina, Krennmayr Martina, Schönegger Josef
Silber (25 Jahre) Erger Anita, Sator-Leitner Christine, Todt Matthias
Gold (40 Jahre) Fürweger Erich, Hochwallner Johann
Gold mit Zusatzspange (50 Jahre) Bichler Ferdinand, Hofschwaiger Friedrich
Viele Ehrungen und ein krönendes Oktoberfest
Ein ganz besonderes Highlight war die Verleihung des Ehrenobmannes. Ferdinand Bichler und Hofschwaiger Friedrich wurde diese Ehre zuteil. Der Vorstand bedankte sich für ihre engagierte und ehrenamtliche Zeit als Obmänner sowie die nach wie vor mitwirkende und tatkräftige Unterstützung im Verein.
Als letztes offizielles Stück sorgte der Musikverein Weistrach mit ,,Toto in Concert“ für gute langanhaltende Abendstimmung. Am darauffolgenden Sonntag zelebrierte der Musikverein sein alljährliches Oktoberfest.

- Bronze (15 Jahre) Josef Schönegger, Tanja Baumgartner, Christina Todt, Martina Krennmayr
Silber (25 Jahre) Anita Erger, Christine Sator-Leitner, Matthias Todt
Gold (40 Jahre) Erich Fürweger, Johann Hochwallner
Gold mit Zusatzspange (50 Jahre) Ferdinand Bichler, Friedrich Hofschwaiger
- Foto: MV Weistrach
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Nach der Heiligen Messe sorgten die ,,Blechhölza“ für gute Stimmung im abermals vollen Veranstaltungszentrum. Kulinarisch gab es von der Weisswurst bis hin zum Krustenbratl verschiedene Köstlichkeiten. Am Nachmittag sorgte dann die ,,Weistracher Tanzlmusi“ für das richtige Flair bei Bier und Wein und rundete das erfolgreiche Wochenende ab.
Das könnte Dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.