Erneuerbare Energien
Stadtwerke Amstetten senken ab September die Endkundenpreise

- Christoph Sandler (Projektleiter Stadtwerke Amstetten), Andreas Halbmayr (Energiewirtschaftsexperte Stadtwerke Amstetten)
- Foto: Stadtwerke Amstetten, Patricia Washüttl
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Der Grund für diese erfreuliche Entwicklung liegt nicht primär an den derzeitigen Entwicklungen der Strombörse.
AMSTETTEN, Die Stadtwerke beziehen etwa 75% ihres Stroms über Langzeitverträge, um eine zuverlässige Versorgung sicherzustellen und sind somit weniger direkt von den Schwankungen der Strombörse abhängig. Die Preissenkung ist vielmehr das Ergebnis des erfolgreichen Ausbaus der erneuerbaren Energien in unserer Region.
Im Laufe der letzten Jahre hat das regionale Energieversorgungsunternehmen bereits beträchtliche Fort- schritte bei der Erweiterung seiner Kapazitäten erzielt. Neben dem bereits bestehenden Laufwasserkraft- werk konnten weitere 2 MWp an Photovoltaik-Leistung sowohl auf Dächern als auch auf Freiflächen installiert werden.
Sandler Christoph, Projektleiter der Stadtwerke Amstetten, betont:
"Auch in diesem Jahr werden wir wei- tere 1 MWp an Photovoltaik-Dachanlagen hinzufügen, darunter die Anlagen auf dem Stadtpflegegebäude und dem Hallenbad. Dies ermöglicht es uns, unsere Abhängigkeit von externen Energiequellen weiter zu verringern und die gesunkenen Energiepreise an unsere geschätzten Endkundinnen und -kunden auch zu- künftig weiterzugeben. Des weiteren wird es möglich sein, über ein Bürgerbeteiligungsmodell finanziell an der Energiewende mitzuwirken."
Strompreisbremse bis Juni 2024
Andreas Halbmayr, Energiewirtschaftsexperte, ergänzt: "Es ist wichtig zu beachten, dass der Energiepreis aufgrund der Strompreisbremse des Bundes bis zum 30.06.2024 auf 10 ct. / kWh (netto) für den Verbrauch bis 2.900 kWh begrenzt ist. Dadurch gestaltet sich ein Preisvergleich über verschiedene Portale oft schwierig, daher empfehlen wir den direkten Kontakt zu Ihrem lokalen Energieversorger, um genaue Informationen zu erhalten."
Um den bestmöglichen Service zu gewährleisten, haben die Stadtwerke Amstetten ihre Öffnungszeiten im Kundencenter entsprechend angepasst.
Die Stadtwerke Amstetten sind stolz darauf, ihren Kunden nicht nur eine zuverlässige Energieversorgung zu bieten, sondern auch aktiv an der Förderung erneuerbarer Energien mitzuwirken. Durch den Ausbau der Photovoltaik-Anlagen und den kontinuierlichen Fortschritt auf diesem Gebiet möchten sie einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region und zur Versorgungssicherheit leisten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.