Bezirk Amstetten
13 neue Gesichter im St. Peterer Gemeinderat

Der neue Gemeindevorstand: V.l. Ortsvorsteher Franz Stocklassa, Ortsvorsteherin Julia Krifter, Vizebürgermeister Alois Seirlehner, Bürgermeister Johannes Heuras, Ortsvorsteher Hermann Stockinger, Ortsvorsteher Josef Streißlberger und geschäftsführender Gemeinderat Josef Schönegger. | Foto: Marktgemeinde St. Peter in der Au
3Bilder
  • Der neue Gemeindevorstand: V.l. Ortsvorsteher Franz Stocklassa, Ortsvorsteherin Julia Krifter, Vizebürgermeister Alois Seirlehner, Bürgermeister Johannes Heuras, Ortsvorsteher Hermann Stockinger, Ortsvorsteher Josef Streißlberger und geschäftsführender Gemeinderat Josef Schönegger.
  • Foto: Marktgemeinde St. Peter in der Au
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von St. Peter in der Au trat Bürgermeister Johannes Heuras (VP) seine dritte Amtsperiode an und lud alle Mandatare und Fraktionen zur gemeinsamen Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger von St. Peter in der Au ein.

ST. PETER IN DER AU/BEZIRK AMSTETTEN. Am Montag, dem 24. Februar, fand im Sitzungssaal der Marktgemeinde St. Peter in der Au die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt. Unter dem Vorsitz des Altersvorsitzenden Johann Egger-Richter wurden wichtige personelle Weichenstellungen für die kommende Legislaturperiode getroffen.

Erstmals in der Gemeindegeschichte sind vier Parteien – TEAM St. Peter/Au -VP, FPÖ, Grüne und SPÖ – im Gemeinderat vertreten, der sich aus insgesamt 29 Mandataren zusammensetzt. 13 davon sind neu in den Gemeinderat eingezogen.

Angelobung des Bürgemeisters

Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Angelobung des Bürgermeisters sowie der geschäftsführenden Gemeinderäte bzw. Bestellung der Ortsvorsteher. Mit 27 von 29 Stimmen wurde Johannes Heuras (VP) bereits für seine dritte Amtsperiode zum Bürgermeister gewählt. „Danke für das Vertrauen, dass ich weitere fünf Jahre an der Spitze der Gemeinde für die Bürgerinnen und Bürger tätig sein darf“, bedankte sich der Ortschef. Mit einstimmigem Votum wurde auch der Wahlvorschlag für die Bestellung der geschäftsführenden Gemeinderäte angenommen.

30 Tage nach der Gemeideratswahl fand in St. Peter/Au die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Dietl-Schuller
  • 30 Tage nach der Gemeideratswahl fand in St. Peter/Au die konstituierende Gemeinderatssitzung statt.
  • Foto: Dietl-Schuller
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Vizebürgermeister und Ortsvorsteher von Kürnberg Alois Seirlehner (VP) wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Auch Julia Krifter (VP; Markt), Hermann Stockinger (VP, Dorf) und Josef Streißlberger (VP; St. Michael) fungieren wieder als Ortsvorsteher und sind im Gemeindevorstand vertreten. Neuer Ortsvorsteher für die KG St. Johann/Engstetten und geschäftsführender Gemeinderat für den Bereich Bau und Infrastruktur wird Franz Stocklassa (VP). Josef Schönegger (FPÖ) wurde in den Gemeindevorstand bestellt und wird künftig für die Agenda Raumordnung zuständig sein.

Die Arbeitsausschüsse

Darüber hinaus wurden die verschiedenen Arbeitsausschüsse gebildet und die Gemeinderäte mit besonderen Aufgaben bestellt. Diese Gremien spielen eine zentrale Rolle bei der Bearbeitung kommunaler Themen wie Umwelt, Gesundheit, Kultur oder Familien sowie der Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren.

Winterlicher blick von St. Michael am Bruckback (St. Peter/Au) | Foto: Dietl-Schuller
  • Winterlicher blick von St. Michael am Bruckback (St. Peter/Au)
  • Foto: Dietl-Schuller
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Bürgermeister Johannes Heuras unterstrich die Bedeutung einer breit aufgestellten und sachorientierten Zusammenarbeit im Gemeinderat. „Die Ausschüsse wurden so zusammengesetzt, dass alle Themen- und Aufgabengebiete der Gemeinde abgedeckt sind und auch alle Fraktionen darin vertreten sind. Hier sind alle Gemeinderäte eingeladen, sich einzubringen, mit dem gemeinsamen Ziel, unsere Gemeinde in den nächsten fünf Jahren weiter voranzubringen.“ Er betonte zudem, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und ein gemeinsames Engagement für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde seien.


Die neue Ressortverteilung im Gemeinderat:

  • Bürgermeister:
    Johannes Heuras (TEAM St. Peter/Au-VP): Finanzen, Vereine & Ehrenamt, Innere Verwaltung

Gemeindevorstand:

  • Vizebürgermeister & Ortsvorsteher Kürnberg und Hohenreith:
    Alois Seirlehner (TEAM St. Peter/Au - VP): Umwelt, Energie, Straßenbau, Bauhof, Wildbäche, Mobilität
  • Ortsvorsteherin Markt:
    Julia Krifter (TEAM St. Peter/Au - VP): Kultur, Bildung, Sport, Gesundheit, Jugend & Familie, Frauen
  • Ortsvorsteher Dorf:
    Hermann Stockinger (ÖVP): Landwirtschaft, Güterwege, Katastrophenhilfe, Wasserversorgung, Wanderwege & Tourismus
  • Ortsvorsteher St. Michael/Bruckbach:
    Josef Streißlberger (TEAM St. Peter/Au - VP): Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Wirtschaft & Soziales
  • Ortsvorsteher St. Johann/Engstetten:
    Franz Stocklassa (TEAM St. Peter/Au - VP): Bau, Infrastruktur, Digitalisierung
  • Geschäftsführender Gemeinderat:
    Josef Schönegger (FPÖ): Raumordnung

Gemeinderäte mit besonderen Aufgaben:

  • Bildungsgemeinderat: Michaela Wagner (VP)
  • Jugendgemeinderat: Elias Zach (VP)
  • Umweltgemeinderat & Energiebeauftragter: Andreas Gruber (VP)
  • Sicherheitsreferent: Josef Streißlberger (VP)
  • Europagemeinderat: Lukas Krifter (VP)
  • Gesundheitsgemeinderat: Manfred Pferzinger (VP)
  • Sozialgemeinderätin: Ingrid Kaubeck (VP)
  • Mobilitätsbeauftragter: Alois Seirlehner (VP)

Das könnte dich auch interessieren:

Das ist Amstettens neuer Gemeinderat
Biberbacher Bürgermeister wurde wiedergewählt
Der neue Gemeindevorstand: V.l. Ortsvorsteher Franz Stocklassa, Ortsvorsteherin Julia Krifter, Vizebürgermeister Alois Seirlehner, Bürgermeister Johannes Heuras, Ortsvorsteher Hermann Stockinger, Ortsvorsteher Josef Streißlberger und geschäftsführender Gemeinderat Josef Schönegger. | Foto: Marktgemeinde St. Peter in der Au
Winterlicher blick von St. Michael am Bruckback (St. Peter/Au) | Foto: Dietl-Schuller
30 Tage nach der Gemeideratswahl fand in St. Peter/Au die konstituierende Gemeinderatssitzung statt. | Foto: Dietl-Schuller
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.