Bezirk Amstetten
13 neue Gesichter im St. Peterer Gemeinderat

- Der neue Gemeindevorstand: V.l. Ortsvorsteher Franz Stocklassa, Ortsvorsteherin Julia Krifter, Vizebürgermeister Alois Seirlehner, Bürgermeister Johannes Heuras, Ortsvorsteher Hermann Stockinger, Ortsvorsteher Josef Streißlberger und geschäftsführender Gemeinderat Josef Schönegger.
- Foto: Marktgemeinde St. Peter in der Au
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von St. Peter in der Au trat Bürgermeister Johannes Heuras (VP) seine dritte Amtsperiode an und lud alle Mandatare und Fraktionen zur gemeinsamen Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger von St. Peter in der Au ein.
ST. PETER IN DER AU/BEZIRK AMSTETTEN. Am Montag, dem 24. Februar, fand im Sitzungssaal der Marktgemeinde St. Peter in der Au die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt. Unter dem Vorsitz des Altersvorsitzenden Johann Egger-Richter wurden wichtige personelle Weichenstellungen für die kommende Legislaturperiode getroffen.
Erstmals in der Gemeindegeschichte sind vier Parteien – TEAM St. Peter/Au -VP, FPÖ, Grüne und SPÖ – im Gemeinderat vertreten, der sich aus insgesamt 29 Mandataren zusammensetzt. 13 davon sind neu in den Gemeinderat eingezogen.
Angelobung des Bürgemeisters
Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Angelobung des Bürgermeisters sowie der geschäftsführenden Gemeinderäte bzw. Bestellung der Ortsvorsteher. Mit 27 von 29 Stimmen wurde Johannes Heuras (VP) bereits für seine dritte Amtsperiode zum Bürgermeister gewählt. „Danke für das Vertrauen, dass ich weitere fünf Jahre an der Spitze der Gemeinde für die Bürgerinnen und Bürger tätig sein darf“, bedankte sich der Ortschef. Mit einstimmigem Votum wurde auch der Wahlvorschlag für die Bestellung der geschäftsführenden Gemeinderäte angenommen.

- 30 Tage nach der Gemeideratswahl fand in St. Peter/Au die konstituierende Gemeinderatssitzung statt.
- Foto: Dietl-Schuller
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister und Ortsvorsteher von Kürnberg Alois Seirlehner (VP) wurde ebenfalls in seinem Amt bestätigt. Auch Julia Krifter (VP; Markt), Hermann Stockinger (VP, Dorf) und Josef Streißlberger (VP; St. Michael) fungieren wieder als Ortsvorsteher und sind im Gemeindevorstand vertreten. Neuer Ortsvorsteher für die KG St. Johann/Engstetten und geschäftsführender Gemeinderat für den Bereich Bau und Infrastruktur wird Franz Stocklassa (VP). Josef Schönegger (FPÖ) wurde in den Gemeindevorstand bestellt und wird künftig für die Agenda Raumordnung zuständig sein.
Die Arbeitsausschüsse
Darüber hinaus wurden die verschiedenen Arbeitsausschüsse gebildet und die Gemeinderäte mit besonderen Aufgaben bestellt. Diese Gremien spielen eine zentrale Rolle bei der Bearbeitung kommunaler Themen wie Umwelt, Gesundheit, Kultur oder Familien sowie der Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren.

- Winterlicher blick von St. Michael am Bruckback (St. Peter/Au)
- Foto: Dietl-Schuller
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Johannes Heuras unterstrich die Bedeutung einer breit aufgestellten und sachorientierten Zusammenarbeit im Gemeinderat. „Die Ausschüsse wurden so zusammengesetzt, dass alle Themen- und Aufgabengebiete der Gemeinde abgedeckt sind und auch alle Fraktionen darin vertreten sind. Hier sind alle Gemeinderäte eingeladen, sich einzubringen, mit dem gemeinsamen Ziel, unsere Gemeinde in den nächsten fünf Jahren weiter voranzubringen.“ Er betonte zudem, dass eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen und ein gemeinsames Engagement für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde seien.
Die neue Ressortverteilung im Gemeinderat:
- Bürgermeister:
Johannes Heuras (TEAM St. Peter/Au-VP): Finanzen, Vereine & Ehrenamt, Innere Verwaltung
Gemeindevorstand:
- Vizebürgermeister & Ortsvorsteher Kürnberg und Hohenreith:
Alois Seirlehner (TEAM St. Peter/Au - VP): Umwelt, Energie, Straßenbau, Bauhof, Wildbäche, Mobilität
- Ortsvorsteherin Markt:
Julia Krifter (TEAM St. Peter/Au - VP): Kultur, Bildung, Sport, Gesundheit, Jugend & Familie, Frauen
- Ortsvorsteher Dorf:
Hermann Stockinger (ÖVP): Landwirtschaft, Güterwege, Katastrophenhilfe, Wasserversorgung, Wanderwege & Tourismus
- Ortsvorsteher St. Michael/Bruckbach:
Josef Streißlberger (TEAM St. Peter/Au - VP): Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Wirtschaft & Soziales
- Ortsvorsteher St. Johann/Engstetten:
Franz Stocklassa (TEAM St. Peter/Au - VP): Bau, Infrastruktur, Digitalisierung
- Geschäftsführender Gemeinderat:
Josef Schönegger (FPÖ): Raumordnung
Gemeinderäte mit besonderen Aufgaben:
- Bildungsgemeinderat: Michaela Wagner (VP)
- Jugendgemeinderat: Elias Zach (VP)
- Umweltgemeinderat & Energiebeauftragter: Andreas Gruber (VP)
- Sicherheitsreferent: Josef Streißlberger (VP)
- Europagemeinderat: Lukas Krifter (VP)
- Gesundheitsgemeinderat: Manfred Pferzinger (VP)
- Sozialgemeinderätin: Ingrid Kaubeck (VP)
- Mobilitätsbeauftragter: Alois Seirlehner (VP)
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.