Bernhard Glöckl über den Schießsport
Die Leidenschaft zum Schießsport

- Bernhard Glöckl bei der EM in Italien.
- Foto: Foto: Barbara Braun-Glöckl
- hochgeladen von Jakob Köstler
Wie sind zum Schießsport gekommen?
BERNHARD GLÖCKL: Ich habe die Leidenschaft dazu schon sehr früh entdeckt.
Mit 15 begann ich mit Luftgewehr und Luftpistole, später auch mit Sportpistole und KK-Gewehr. Sportlich nehme ich seit 2002 an internationalen Bewerben im jagdlichen Schießen teil.
Was fasziniert Sie an diesem Sport und was macht einen guten Schützen aus?
Die Faszination des Schießsports ist die eigene Präzision und damit verbundene Koordination. Bei den aktiven Disziplinen, wie beim Wurfscheibenschießen ist eine gute Augen-Hand-Koordination wichtig. Hingegen ist bei den statischen Disziplinen, wie beim Schießen mit dem Klein- und Großkaliber Waffen auf Papierscheiben, ein gutes Auge, gute Körperkontrolle und hohe mentale Stärke notwendig. Das Schießen ist dem Golf sehr ähnlich und deshalb kann man diese Sportart auch bis ins hohe Alter hinauf ausüben.
An wen kann man sich bei Interesse melden?
2014 übernahm ich die Leitung meines Heimatvereins, dem Schützenverein Melk.
Interessierte können sich gerne während der Schießzeiten bei mir am Schießstand in Melk Rosenfeld zu einer Besichtigung melden. Termine und Ausschreibungen unserer Veranstaltungen kann man unter www.schuetzenvereinmelk.at abrufen.
Und sie betreiben auch einen Schießsimulator?
Ja. In Inning betreibe ich den modernsten Marksman Schießsimulator Österreichs.
Dafür ist keine Jagdkarte bzw. eigene Waffe notwendig. Jagdscheinanwärter, Jungjäger oder auch Sportschützen können hier ihre Schießtechnik und Bewegungsabläufe trainieren. Dabei wird man von erfahrenen CPSA-Instruktoren begleitet.
Auf welche besonderen Momente blicken Sie im Laufe ihrer sportlichen Karriere gerne zurück?
Der Höhepunkt war 2009 der Mannschaftseuropameistertitel in der Kombination in Rom. Die Österreichischen Meisterschaften in der Großen Kugel konnte ich viermal gewinnen werden und die jagdliche Kombination zweimal.2010 folgte die Befähigungsprüfung für den Waffenhandel und seit 2013 bin ich hauptberuflich als Schießlehrer im Schützenverein Melk und im Mannlicher Schützenverein Wr. Neustadt tätig.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.