Amstetten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Ortsvorsteher Andreas Gruber, Oliver Huber, Dieter Stadlbauer, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffender, Bürgermeister Christian Haberhauer gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern in Preinsbach. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/Mayrhofer

Stadt Amstetten
Stadtgemeinde erneuert Brücke in Preinsbach

Für die sichere Überquerung des Preinsbaches, verlaufend entlang der Landstraße L6018, wurde mit Errichtung der neuen Brücke gesorgt. PREINSBACH. „Die alte Brücke hat sehr lange gehalten, doch jede gut gebaute Konstruktion gibt mit den Jahren irgendwann nach“, beginnt Ortsvorsteher Andreas Gruber. „Vor allem die Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit war uns wichtig. Diese Brücke wird in den nächsten 100 Jahren weiterhin stabil sein!“, schmunzelt der Ortsvorsteher. Sicherheit der...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Anzeige
1:05

Pflege finden
Traumjob oder Traumpersonal im Pflegebereich finden

Sind Sie auf der Suche nach Ihrem Traumjob im Pflegebereich oder suchen Sie Ihr Traumpersonal? Wir dürfen Ihnen vorstellen: pflege-finden.com pflege-finden.com ist die erste intelligente Jobplattform im deutschsprachigen Raum für Pflegepersonal, die die Anforderungen der Arbeitgeber mit den Anforderungen des gesamten Pflegepersonals – wie Gesundheits- oder Krankenpflegern, Pflegefachassistenten, Pflegeassistenten, Altenpflegern und vielen mehr – anhand ausschlaggebender Kriterien vergleicht und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vize- Bürgermeister Albert Brandstetter (Blindenmarkt), Geschäftsinhaberin Julia Panstingl mit ihren Kindern Niko und Nora, Amstettens Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder, GR Martina Gaind, Bürgermeister Franz Wurzer (beide Blindenmarkt) | Foto: Gaind
2

Jungunternehmerin
Second-Hand-Laden „noch1mal“ eröffnete in Amstetten

Anlässlich der Geschäftseröffnung des Second-Hand-Ladens „noch1mal“ am Amstettner Hauptplatz begrüßte Jungunternehmerin Julia Panstingl aus Blindenmarkt einige VertreterInnen aus der Wirtschaft. AMSTETEN, Neben dem Amstettner Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder stellten sich Bürgermeister Franz Wurzer, Vize-Bürgermeister Albert Brandstetter und Gemeinderätin Martina Gaind als Gratulanten aus Blindenmarkt in dem geräumigen und gut sortierten Shop ein. Nachhaltigkeit im Trend Geschäftsinhaberin...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stephan Pernkopf, der neue Mostbaron Toni Distelberger, sein Stellvertreter Augustin Frühwald, Leopold Reikersdorfer und Anton Kasser
7

Neuer Mostbaron und Birnenkongress
Mostfrühling: Was uns jetzt im Bezirk Amstetten "blüht"

Birnenkongress, Tag des Mostes und ein neuer Mostbaron: Das bringt der Mostfrühling in den Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Im April jeden Jahres erstrahlt die Region rund um die Mostviertler Moststraße in einem weißen Blütenkleid. Über eine Million Obstbäume zieren mit ihren prächtigen Blüten die sanft-hügelige Landschaft und lassen sie wie auf weißen Wolken erscheinen. Neuer MostbaronApril feiert die Moststraße traditionell den Tag des Mostes und lädt zu einem bunten Veranstaltungsreigen: mit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay

Bezirk Amstetten
Photovoltaik-Boom treibt bei Haager Firma den Umsatz empor

Das Energiedienstleistungsunternehmen Cleen Energy AG mit Sitz in Stadt Haag im Bezirk Amstetten verzeichnet weiter stark steigende Erlöszahlen. HAAG. Wie das Unternehmen auf seiner Website meldet, hat Cleen Energy 2022 den Umsatz im Vorjahresvergleich um rund 85 Prozent auf 21,8 Millionen Euro in die Höhe geschraubt. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 erwartet der Öko-Energiedienstleister eine weitere Umsatzsteigerung auf rund 25 Millionen Euro. Aus Sonnenstrahlen wird Ökostrom Cleen Energy...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Paumann

Bezirk Amstetten
Das war die Hausmesse bei Paumann Landtechnik

Nach zweijähriger Pause fand heuer wieder die beliebte Hausmesse der Firma Paumann Landtechnik in Amstetten statt. BEZIRK AMSTETTEN, An den drei Messetagen wurde ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten – mit vielen ausgestellten Maschinen, einem Gülletechnik-Fachvortrag sowie einmaligen Messe-Angeboten und Gewinnchancen. Neben Traktoren und Maschinen für die Landtechnik sowie für Hof- und Stalltechnik standen auch Gerätschaften für die Arbeit im Forst und im eigenen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Mostviertel Tourismus / weinfranz.at
1 3

Kulinarische Experimente
Startschuß für die Mostviertler Feldversuche "Street Food"

Die Veranstaltungsreihe der Mostviertler Feldversuche geht mit ihren kulinari-schen Experimenten an außergewöhnlichen Plätzen in die nächste Runde. MOSTVIERTEL. Nach der Auftaktveranstaltung Mostviertler Feldversuche on TOUR" im Jänner in Lech am Arlberg folgt nun das nächste Programmhighlight: Die „Mostviertler Feldversuche Street Food" in Neuhofen an der Ybbs finden heuer erstmals statt und leiten den Frühling ein. Street Food in Neuhofen Wer die Feldversuche Gastgeberinnen kennt, weiß, dass...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Finanzstadtrat Heinz Ettlinger und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten erzielt Budget-Überschuss von 11 Millionen Euro

Ein äußerst erfreuliches Ergebnis bringt der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde. STADT AMSTETTEN. „Der Rechnungsabschluss 2022 weist einen Überschuss von über 11 Millionen Euro aus. Das ist das Ergebnis einer sehr vorsichtigen und zurückhaltenden Budgeterstellung sowie einer umsichtigen Einschätzung der budgetären Mittel“, erklärt Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. Mit zum positiven Ergebnis tragen u.a. auch Mehreinnahmen aus den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer bei. „Vielen Dank an...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (mitte) und die Ferial-Praktikanten des Vorjahres. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Ferialjobs
So cool sind die Sommer-Jobs im Bezirk Amstetten

In den Ferien auf "da Gmoa" arbeiten. Die Bezirksblätter gehen für Ihre Sprösslinge auf Ferialjob-Suche. BEZIRK. Ob im Tierpark, im Bauhof, bei der Kinderbetreuung, im Landesklinikum oder doch lieber im Gemeindeamt: Hier können Jugendliche in den Sommerferien schon mal Berufsluft schnuppern. Jobs in der Bezirkshauptstadt Von Juni bis September etwa können die Jugendlichen in viele Bereiche der Stadtgemeinde Amstetten hineinschnuppern. Dazu zählen etwa die Verwaltung, die Kindergärten und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Amstettens Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Herbert Grurl und Kammerrat Helmut Novak
Aktion

Arbeiterkammer
4,15 Millionen Euro für die Amstettner

Die Arbeiterkammer NÖ präsentierte ihre Jahresbilanz für den Bezirk: 4,15 Millionen Euro wurden erkämpft. BEZIRK. 2022 war endlich wieder einmal ein Jahr für die Bezirksstelle der Arbeiterkammer in Amstetten, das nicht voll und ganz im Zeichen von Corona stand. 7.830 Beratungen im Bezirk "Rund 22.000 Menschen haben vergangenes Jahr mit uns Kontakt aufgenommen", erzählt Bezirksstellenleiter Herbert Grurl. Manchmal ging es nur um rasche Auskünfte zu arbeitsrechtlichen Fragen", so Grurl. In 7.830...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Durch helle Farben und gutes Lichtmanagement strahlt das neue Bad. | Foto: Kaltenbach
14

Bezirk Amstetten
Verwirklichen Sie mit Firma Kaltenbach Ihr Traumbad

Der Glanz Ihres Badezimmers ist verblasst? Sie wünschen sich leistbaren Luxus? Dann vertrauen Sie auf Firma Kaltenbach aus Rosenau. ROSENAU. Barrierefrei. Fugenfrei. Stressfrei. Ein schönes Bad genügt nicht. Es muss auch praktisch und sicher sein. Die Lösung sind großflächige Aluminium-Wandpaneele, leicht zu reinigen und ohne Fugen – dafür mit einer großen Dekorauswahl für Ihr individuelles Baddesign. Ebene, maßgeschneiderte Duschtassen machen das Duscherlebnis für jedes Alter bequem und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Hermine Berger, Cornelia Pöcksteiner, Michael Hülmbauer, Christa Grosseibel, Maria Huemer (NÖ.Regional), Markus Gleiß, Christopher Fichtinger, Patrick Hochholzer | Foto: Gemeinde Ferschnitz

Bezirk Amstetten
Finale Arbeiten am neuen Ortsplatz in Ferschnitz

Im Zuge der Dorferneuerungssitzung vergangene Woche wurden neben den letzten Arbeiten zum neuen Ortsplatz das Leitbild, welches im März 2022 im Gemeinderat beschlossen wurde, besprochen und evaluiert. FERSCHNITZ. Seit dem Einstieg der Gemeinde Ferschnitz mit 1. Juli 2021 in die aktive Phase der NÖ Dorferneuerung konnten einige Projekt und Ideen angestoßen und umgesetzt werden. Herzensprojekt ist sicherlich der neugestaltete Ortsplatz. Dieser erstrahlt schon bald in neuem Look – neben einer...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Stadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer, Ursula Schoderböck (Referat Bildung), Bürgermeister Werner Krammer und Julia Büringer (Leiterin Stabstelle Standortentwicklung). | Foto: Stadt Waidhofen/Ybbs
2

Kinderbetreuung Waidhofen/Ybbs
Mehr Möglichkeiten für Waidhofner Familien

Kleinstkinder- und Kindergartenbetreuungsplätze werden ausgebaut. Die Stadt Waidhofen schafft im Rahmen der Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ mehr Möglichkeiten für Familien und investiert in den Ausbau von Betreuungseinrichtungen. WAIDHOFEN/YBBS. Im Bereich der Kleinstkinderbetreuung, für Kinder von 1 bis 2,5 Jahren, wird es zusätzlich zwei neue Gruppen geben, fünf neue Gruppen sind in den Kindergärten geplant. „Vielfältige und flexible Möglichkeiten zur Kinderbetreuung sind ein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sarah Willingstorfer
Anja Radl (planraum GmbH), Jörg Stadlbauer (planraum GmbH), Matthias Kern, Helmut Kern, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stefan Hahn (planraum GmbH). | Foto: Stadt Amstetten
2

Bezirk Amstetten
Neues Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Gemeinsam mit Helmut Kern besichtigte Bürgermeister Christian Haberhauer den Baufortschritt des neue Ärztekomplexes direkt beim Bahnhof. Die Fertigstellung ist im Sommer diesen Jahres geplant. AMSTETTEN. „Das Therapie-Zentrum in Amstetten in der Eggersdorfer Straße betreibe ich bereits seit 1993. Da die Räumlichkeiten dort begrenzt sind und die Nachfrage nicht mehr erfüllt werden kann, habe ich mich entschlossen das neue Institut zu errichten. Die optimale Verkehrsanbindung der neuen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Freude über das große Firmen-Interesse am ersten „karriere clubbing“ in Amstetten: Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner, Bürgermeister Christian Haberhauer, „Mein Lehrbetrieb“-Obmann Markus Felber, Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Gottfried Pilz | Foto: eisenstrasse.info
3

Mein Lehrbetrieb
"karriere clubbing" steigt in unserer Region

Großes Interesse an "karriere clubbing" in Amstetten: Alle Plätze ausgebucht, jetzt können sich Schulen anmelden. REGION. Mit solch großem Interesse hätten selbst die Organisatoren vom Verein "Mein Lehrbetrieb" nicht gerechnet: Innerhalb von 30 Tagen waren alle 25 Standplätze für das "karriere clubbing" am neuen Standort in Amstetten vergeben. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel wird von 14. bis 16. Juni erstmals im Veranstaltungszentrum Wirkstatt Hausmening ausgetragen. Erfolgsformat...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
OV Andreas Gruber, DI Rudolf Gaalik, Ing. Dieter Stadlbauer, Bgm Franz Zehethofer, Ing. Oliver Huber, UGR Michaela Pfaffeneder, AL Georg Hahn, DI Franz Schmid | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/ Leitsberger

Bezirk Amstetten
Fertigstellung des Gefahrenzonenplans in Preinsbach

Die Stadtgemeinde Amstetten erarbeitete gemeinsam mit Vertretern der Umlandgemeinden Viehdorf und St.Georgen am Ybbsfelde, einen Plan für verbesserten Hochwasserschutz in Preinsbach. PREINSBACH.  „Die Stadt Amstetten treibt die Projektumsetzung des verbesserten Hochwasserschutzes weiter voran. Mit der Erfassung eines genauen Plans können weitere effektive Maßnahmen gesetzt werden “, erklärt Preinsbacher Ortsvorsteher Gruber Andreas. Für Michaela Pfaffeneder, Umweltgemeinderätin und Obfrau des...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Reinhard Polsterer, Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich, Projektleiter Konrad Tiefenbacher, Anwalt Maximilian Kralik und Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. | Foto: Eric Marschik

Bezirk Amstetten
Fachenquete von Service Freiwillige: Haftungsfragen treffen Vereinswesen-Nerv

Wertvolles Wissen für Vereinsfunktionär:innen beschert die Enquete „Haftung im Vereinswesen“ von Service Freiwillige. Beim Vortrag im Stift Seitenstetten lieferte Rechtsanwalt Maximilian Kralik hilfreiche Erkenntnisse und präsentierte rechtliche Materie in ansprechender Ausführung. SEITENSTETTEN. Mit der diesjährigen Ausrichtung der Fachenquete hat Service Freiwillige den Nerv der Vereinsfunktionär getroffen: Die Sorge um das Privatvermögen, die Frage nach Haftungen dem eigenen Verein gegenüber...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Bildungsstadträtin Doris Koch | Foto: Stadt Amstetten/Leitsberger

Bezirk Amstetten
Stadt errichtet 14 neue Kindergartengruppen und 4 Tagesbetreuungsgruppen

„Das ist die größte Kinderbetreuungs- und Bildungsoffensive in der Geschichte der Stadt Amstetten“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. BEZIRK AMSTETTEN. „Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Bildung erzeugt Chancen, die wir allen Amstettnern bestmöglich bieten wollen. Damit dies gelingt muss Bildung als Ganzes betrachtet werden. Bildung beginnt bereits bei den allerjüngsten und endet nie – sozusagen von 0 bis 99+“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. Seitens des...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Nicole Zainzinger-Jandl (Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin), Gerlinde Bieringer, Juristin, Sonja Mille, Ehe-, Familien- und Lebensberaterin | Foto: Monika Wenger

Bezirk Amstetten
Familienberatungsstelle: „Selbstbestimmung am Lebensende“

Die Familienberatungsstelle zum Lebensende „bewusst entscheiden“ bietet seit März 2023 psychosoziale und rechtliche Beratung zu allen Themen rund um das Lebensende im Mostviertel an – kostenlos, vertraulich und mit einer offenen Haltung. BEZIRK AMSTETTEN. Sie unterstützt und begleitet Menschen, die selbstbestimmt ihre letzte Lebensphase gestalten wollen. Die schwere Unfälle hatten lebensbedrohende  oder verkürzende Krankheiten haben. Die sich mit Ängsten, Schmerz, Trauer und Tod...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Gabriele Polanezky (Geschäftsführung NÖ LGA – Gesundheit Mostviertel GmbH), Ärztlicher Direktor Christian Korbel, Direktorin Manuela Mayer, Christian Anders, Kaufmännische Direktorin Regina Bauer und Pflegedirektor-Stellvertreter Johann Schoder | Foto: Karin Golicza/LK Mauer

Bezirk Amstetten
Neue Direktorin am Bildungscampus Mostviertel

Nachdem Christian Anders, MSc die Funktion des Direktors des Bildungscampus Mostviertel auf eigenen Wunsch mit Ende Jänner 2023 zurückgelegt hat, übernahm mit Anfang Februar Manuela Mayer, BSc die Leitung. MAUER. Die 42-jährige Direktorin ist seit Jänner 2019 am Bildungscampus Mostviertel tätig und hatte zuletzt die stellvertretende Leitung inne. Manuela Mayer absolvierte ihre Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Klinik Donaustadt in Wien und war von 2008 bis...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Karin Metz & Tochter vom Kürbishof Metz, Vizepräsident NÖ Bauernbund Lorenz Mayr 
 | Foto: Schafranek
3

Medaillienregen
Amstettner Produzenten räumen bei der Ab-Hof-Messe ab

Mehr als 3800 landwirtschaftliche Erzeugnisse wurden für die Produktprämierung der Wieselburger Ab-Hof-Messe verkostet. Das Ergebnis: Der Bezirk darf sich über 5 ausgezeichnete „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe freuen! BEZIRK AMSTETTEN, Auf der AB HOF Messe in Wieselburg wurden in acht Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. 7 Goldmedaillen und 3 „Siegerprodukte“ gingen dabei an “So schmeckt...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Freude über das große Firmen-Interesse am ersten „karriere clubbing“ in Amstetten: Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Andreas Geierlehner, Bürgermeister Christian Haberhauer, „Mein Lehrbetrieb“-Obmann Markus Felber, Wirtschaftsstadtrat Peter Pfaffeneder und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Gottfried Pilz (v.l). | Foto: eisenstraße.info
Aktion 3

Standplätze ausgebucht
So groß ist das Interesse der Betriebe am „karriere clubbing“ in Amstetten

Mit solch großem Interesse hätten selbst die Organisatoren vom Verein „Mein Lehrbetrieb“ nicht gerechnet: Innerhalb von 30 Tagen waren alle 25 Standplätze für das „karriere clubbing“ am neuen Standort in Amstetten vergeben. BEZIRK AMSTETTEN, Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel wird von 14. bis 16. Juni erstmals im Veranstaltungszentrum Wirkstatt Hausmening ausgetragen. „Gemeinsam bringen wir ein Erfolgsformat nach Amstetten. Davon profitieren unsere Unternehmen ebenso wie alle, die vor...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Architekt DI Gerald Mitterbäck (ÖBB-Infrastruktur AG), Ing. Mag. Georg Ortner (ÖBB-Infrastruktur AG), Bürgermeister Christian Haberhauer, Projektleiter DI Christoph Schrittwieser (ÖBB-Infrastruktur AG) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

26 sanierte Wohnungen für ÖBB-Mitarbeiter in Amstetten

ÖBB werben mit saniertem Wohnraum um Personal. Wohnhaus in der Wiener Straße wird generalsaniert und es entstehen 26 sanierte Wohnungen im Stadtzentrum. AMSTETTEN, Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen Jubiläumsjahr blicken die ÖBB auf ihre 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück und stellen die Weichen Richtung Zukunft. Die ÖBB werden in den nächsten fünf Jahren rund 15.000 neue...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vbgm. Markus Brandstetter | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
Aktion

Wegen Hauptplatz-Bauarbeiten
Amstettner Bauernmarkt übersiedelt in die Alte Zeile

Jeden Donnerstagvormittag sorgt der traditionelle Wochenmarkt im Amstettner Stadtzentrum für reges Treiben und gute Stimmung. STADT AMSTETTEN, Um diese wichtige Angebot auch während der Umgestaltung der Zentrumszone erhalten zu können, präsentierte Vizebürgermeister Markus Brandstetter gemeinsam mit dem Stadtmarketing den geplanten Ausweichstandort. Wegen der im April 2023 beginnenden Bauarbeiten für den neuen Hauptplatz übersiedelt der beliebte Amstettner Wochenmarkt vorübergehend auf den zwei...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.