„Sonntagsrund“ in Gigerreith
Jubiläumsreigen bei der Mostwallfahrt 2023

Moststraße
Am Pressefoto 1 v.l.n.r.: Johanna Resch (Mostprinzessin), Ortsvorsteher Andreas Gruber,
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Primus Toni Distelberger, Bgm. Christian Haberhauer,
Tourismusgemeinderätin Martina Wadl, Mostbaronin Christine und Martin Pfligl, Abg. z. NR Georg
Strasser, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Amstettens Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sigrid Huber
(Mostkönigin), LAbg. Anton Kasser, Lisa Holzinger-Gruber (Mostprinzessin) | Foto: Moststraße
  • Moststraße
    Am Pressefoto 1 v.l.n.r.: Johanna Resch (Mostprinzessin), Ortsvorsteher Andreas Gruber,
    Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Primus Toni Distelberger, Bgm. Christian Haberhauer,
    Tourismusgemeinderätin Martina Wadl, Mostbaronin Christine und Martin Pfligl, Abg. z. NR Georg
    Strasser, LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf, Amstettens Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sigrid Huber
    (Mostkönigin), LAbg. Anton Kasser, Lisa Holzinger-Gruber (Mostprinzessin)
  • Foto: Moststraße
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

„20 Jahre Mostbarone“, „60 Jahre Toni Distelberger“, eine Modenschau und die Angelobung einer Mostbaronin machten die diesjährige Mostwallfahrt zu einem gelungenen Jubiläumsfest.

BEZIRK AMSTETTEN. Zahlreiche Freunde der Mostbarone sowie hochkarätige Gäste aus der Politik folgten der Einladung in den GenussBauernhof Distelberger. Am 18. Juli 2023 fand die diesjährige Mostwallfahrt bei Primus Toni Distelberger statt, zu der zahlreiche Gäste aus der Region geladen wurden. Bei herrlichem Sommerwetter begann die Veranstaltung mit einer besinnlichen Wallfahrt entlang der „Sonntagsrund“, einem circa 25-minütigen Spaziergang durch die Mostviertler Kulturlandschaft in Gigerreith. Den Höhepunkt der Wallfahrt bildete die festliche Messe, die von Pfarrer Peter Bösendorfer zelebriert wurde. In seiner Predigt betonte er die Bedeutung von Tradition, Gemeinschaft und Dankbarkeit im Leben der Mostbarone und der gesamten Region. Im Anschluss an die Messe wurden die Gäste offiziell von Toni Distelberger, dem diesjährigen Primus der Mostbarone, begrüßt. Festansprachen folgten von Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer und LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, die ihre Wertschätzung für den Verein und dessen Beitrag zur regionalen Mostkultur und Wirtschaft zum Ausdruck brachten. Auch die amtierende Mostkönigin Sigrid I. sowie die beiden Mostprinzessinnen aus dem Bezirk wurden herzlich willkommen geheißen.

Mostbarone in neuem Glanz

Ein weiteres Highlight war die Präsentation des neuen Baronmost-Etiketts, das die Besonderheit und Qualität des edlen Getränks auf stilvolle Weise widerspiegeln soll. Die Mostbarone haben sich entschieden, ihren Auftritt zu erneuern und haben gemeinsam über interessante Ideen nachgedacht. Daraus entstanden sind neben dem modernen Etikett unter anderem auch neue Outfits. Die neuen Gewänder wurden im Zuge einer schwungvollen Modenschau, bei der zudem auch alle Trachten und Gewänder, die seit der Gründung der Mostbarone im Jahr 2003 getragen wurden, präsentiert. Neben den historischen Gewändern wurden auch die neuen Trachten in Szene gesetzt. Diese wurden von der renommierten Firma Rettl in Villach im sogenannten Baukastensystem gestaltet. So individuell wie die Mostbaronbetriebe selbst sind, so unterschiedlich können die Outfits zusammengestellt und getragen werden. Trotzdem bleibt eine einheitliche Linie erkennbar. Die lebendige Vielfalt der Trachten zeigt die stolze Tradition und die kreative Weiterentwicklung des Vereins.

Mostbaronin Christine Pfligl angelobt

Ein bedeutender Moment der Mostwallfahrt war zudem die Angelobung von Mostbaronin Christine Pfligl, die den Mostheurigen im GenussBauernhof Distelberger leitet. Sie freute sich sehr über die Vereidigung als Mostbaronin durch LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf. Mit dem ausgesprochenen Eid wird sie die Mostkultur in dieser Verantwortung weiterhin bewusst hochhalten. Mit der gemeinsamen Schwurerneuerung aller anwesenden Mostbarone wurde symbolisch die Verpflichtung zur Bewahrung der Mosttradition neuerlich von allen bekräftigt. Diese Zeremonie verdeutlicht die Verbundenheit der Vereinsmitglieder untereinander und mit ihrem kulturellen Erbe. Der Verein der Mostbarone setzt damit einmal mehr ein Zeichen für die Wertschätzung der Mosttradition und die Stärkung des regionalen Zusammenhalts. Nach den offiziellen Programmpunkten wurden die Gäste mit köstlichen regionalen Spezialitäten verpflegt.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.