Moststraße

Beiträge zum Thema Moststraße

Michaela Hinterholzer mit den Mostbaronen. Am Bild v. l.: Michaela Hinterholzer (ÖVP Bürgermeisterin, KR und Obfrau LEADER Region Moststraße), Bernhard Datzberger (Mostbaron, Seppelbauer), Toni Distelberger (Mostbaron, GenussBauernhof Distelberger), Christa Pfligl (GenussBauernhof Distelberger) und Georg Trimmel (Geschäftsführer LEADER Region Moststraße).

  | Foto: Moststraße
4

Voll in den Frühling
Birnbaumblüte an der Moststraße rechtzeitig zu Ostern

In wenigen Tagen wird die Region Moststraße im westlichen Mostviertel wieder in ein weißes Blütenkleid gehüllt. Die Birnbaumblüte läutet gebührend den Mostfrühling ein, der mit stimmungsvollen Festen und kulinarischen Highlights lockt. Rund 120.000 Birnbäume stehen in der Region Moststraße und sorgen jährlich im Frühjahr mit der Birnbaumblüte für ein einzigartiges Naturschauspiel. MOSTVIERTEL. Dieses Jahr wird die Vollblüte ab dem Osterwochenende erwartet und bis zum Tag des Mostes am 27. April...

Die Landschaft der Mostvierteler Moststraße verwandelt sich in einigen Tagen wieder in ein weißes Blütenmeer. (Archivbild) | Foto: Robert Herbst
3

Tourismus im Mostviertel
Dieses Jahr blühen die Birnbäume zu Ostern

In ein paar Tagen erstrahlt die Region der Moststraße wieder ganz in Weiß. Alle Jahre wieder blüht der Birnbaum, und dieses Jahr passend zu den Feiertagen rund um Ostern. Das wird im westlichen Mostviertel gebührend zelebriert. NÖ. Das Naturschauspiel hüllt die Felder und Streuobstwiesen für einen kurzen Zeitraum in ein weißes Blütenkleid. Der Birnbaum gedeiht und steht bald wieder in voller Blüte. Das Mostviertel kann sich freuen, denn viele Sportbegeisterte und Kulinarikliebhaberinnen und...

Netzwerktreffen: 35 Gemeindevertreter kamen zusammen, um an der Gestaltung der Vortragsreihe "Impulse für Kopf und Herz" mitzuwirken. | Foto: Moststraße
13

Netzwerktreffen
"Impulse für Kopf und Herz" in der Region Moststraße

Im Landesklinikum Mauer fand ein Netzwerktreffen der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und der "Gesunden Gemeinden" statt. MOSTVIERTEL. Die Vortragsreihe “Impulse für Kopf und Herz“, die ab März 2025 in Zusammenarbeit zwischen der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße und den "Gesunden Gemeinden" der Region veranstaltet wird, stellt die mentale Gesundheit in den Mittelpunkt und dient als inhaltliche Einstimmung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026. Organisiert wurde...

Obstbaumschnitt leicht gemacht: Die Eisenstraße Niederösterreich und die Moststraße bieten drei spannende Kurse im Bezirk Scheibbs an. | Foto: Moststraße
6

Baum-Schnittkurse
Obstbaumpflege leicht gemacht im Bezirk Scheibbs

Obstbaum-Schnittkurse werden ab Ende März in unserer Region angeboten. BEZIRK SCHEIBBS. Ein gesunder Obstbaum, der hochwertige Früchte tragen soll, benötigt zuvor erst einmal den richtigen Schnitt und eine besonders sorgfältige Pflege. Um dieses Wissen weiterzugeben, bietet die Eisenstraße Niederösterreich gemeinsam mit der benachbarten Moststraße und finanziell unterstützt durch das Land Niederösterreich, noch drei Baumschnitt- und Veredelungskurse im Bezirk Scheibbs an. Drei Kurse im Bezirk...

Klausur der Mostbarone in Heilbronn: Gastwirt Andreas Selner aus Purgstall an der Erlauf (v., 3.v.r.) wurde zum neuen "Primus" gekürt.  | Foto: Verein Mostbarone
Aktion 4

Mostbarone
Purgstaller als neuer Regent beim "Most-Adel" in der Region

Ein Gastwirt aus Schauboden wurde zum neuen "Primus" gekürt und übernimmt die Führung der Mostbarone. PURGSTALL. Die Klausur der Mostbarone brachte zum Jahresbeginn einen neuen "Primus" hervor. Ein Gastwirt als neuer "Primus"Für das Jahr 2025 wurde Gastwirt Andreas Selner, der mit seiner Frau Elisabeth den Mostlandhof in Schauboden betreibt, zum neuen Obmann der traditionsreichen Gruppe in der Region gewählt. Unterstützt wird er dabei von seinen Stellvertretern Augustin "Hechal" Frühwald aus...

Der Mostheurige Wimmer in Wolfsbach | Foto: Filmgut Thomas Zeller
6

Bezirk Amstetten
ORF zeigt die Vierkanter der Moststraße

Entlang der Moststraße prägen Vierkanthöfe die Landschaft. Diese großen, geschlossenen Gehöfte vereinen alle notwendigen Räume unter einem Dach. Der ORF stellt in der Sendung "Erlebnis Österreich: Vierkanter im Herzen der Moststraße“ diese in den Mittelpunkt. BEZIRK AMSTETTEN. Viele von ihnen entstanden im 19. Jahrhundert, als der wirtschaftliche Aufschwung auch durch den Bau der Kaiserin-Elisabeth-Westbahn begünstigt wurde. Dieses "Erlebnis Österreich" aus dem ORF-Landesstudio Niederösterreich...

Große Mostverkostung in unserer Region: Der "Jungspund" ist der erste Most, der im heurigen Jahr in Flaschen abgefüllt wurde. | Foto: Eva Dietl-Schuller
22

Most
"Jungspund" und Birnenbrot wurden im Mostviertel verkostet

In unserer Region ist es jedes Jahr im November wieder an der Zeit, die ersten Jungmoste zu verkosten. MOSTVIERTEL. Die Zeit nach der erledigten Feldarbeit wird in unserer Region auch als "Godn-Tage" bezeichnet. Wenn man im Spätherbst nun besonders oft die Worte "G'sundheit!" und "Sollst leben!" als Antwort vernimmt, bedeutet das nicht, dass gerade besonders viele Mostviertler verkühlt sind, sondern dass irgendwo ein junger Most verkostet wird. Zwei verschiedene Sorten "Es gibt zwei...

Das MostBirnHaus schließt für immer seine Pforten. | Foto: Moststraße
3

Moststraße
Das "Mostbirnhaus" muss leider seine Pforten schließen

Das MostBirnHaus in Ardagger Stift öffnete am 31. Oktober 2024 zum letzten Mal seine Tore. Mit dem Ausflugsziel wird auch ein erfolgreiches Kapitel der Regionalentwicklung abgeschlossen. MOSTVIERTEL. Das MostBirnHaus hat seit seiner Gründung 2007 maßgeblich zur touristischen Wertschöpfung und zur Sichtbarmachung der Mostkultur in der Region beigetragen. Top-Ausflugsziel in der Region Das MostBirnHaus war in den vergangenen 17 Jahren eines der Top-Ausflugsziel in der Region Moststraße. Jedes...

VertreterInnen aller beteiligten Institutionen werden an mehreren Ständen über die aktuellen Vorbereitungen informieren. v.l.: Andreas Purt (Mostviertel Tourismus GmbH), Erwin Klissenbauer
(Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H), Regina Bauer (Landesklinikum Mauer), Michaela Hinterholzer
(LEADER Region Tourismusverband Moststraße), Christian Haberhauer (Stadtgemeinde Amstetten) und Armin Laussegger (Wissenschaftliche Leitung). | Foto: Moststraße

Moststraße
Infotag zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2026

In eineinhalb Jahren ist es so weit: Mauer ist 2026 Gastgeber der Niederösterreichischen Landesausstellung. Dazu findet bereits am 19. Oktober von 10 bis 15 Uhr im Festsaal des Landesklinikums Mauer ein Infotag statt. MOSTVIERTEL. Bei freiem Eintritt erhält man an Ständen der verantwortlichen Organisationen Infos über die laufenden Vorbereitungen. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, bei geführten Touren das Gelände des Klinikums zu erkunden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Regionale...

Bürgermeister Christian Haberhauer und Moststraße-Projektleiter Hannes Schoberberger gratulieren Joachim Schnabel zum zehnten Jubiläum von s’Edla Craft Bier | Foto: Moststraße
3

Moststraße
Brauerei s’Edla Craft Bier feiert zehntes Jubiläum

Zum zehnjährigen Jubiläum  der Brauerei s’Edla Craft Bier gratulierten Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer und Moststraße-Projektleiter Hannes Schoberberger dem erfahrenen Biersommelier Joachim Schnabel direkt in der Brauerei. MOSTVIERTEL. Das zehnjährige Firmenjubiläum Brauerei s’Edla Craft Bier wird in Form eines Oktoberfestes am 28. September in der Brauerei in der Agathastraße in Amstetten gefeiert. Mikrobrauerei im Herzen des Mostviertels Die Mikrobrauerei im Herzen des...

Der NÖ Landschaftsfonds, die Niederösterreichische Versicherung, die Raiffeisenbank Region Amstetten, Austria Juice aus Allhartsberg und Paumann Landtechnik aus Amstetten unterstützen die Obstbaumpflanzaktion 2024: Franz Lumesberger, Barbara Paumann, Hans Redl, Johann Amon,
Michaela Hinterholzer, Wilfried Czeitschner und Martin Gabler | Foto: Moststraße
2

Moststraße
Obstbaumpflanzaktion im Mostviertel geht in die letzte Runde

Gemeinsames Engagement für eine blühende Zukunft in unserer Region MOSTVIERTEL. Seit 15. Juli läuft die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich bereits. Die Bestellung der begehrten Baumsets ist noch bis 6. Oktober auf gockl.at möglich. Bestellungen ab zehn Bäumen erhalten heuer erstmalig eine Felco F2 Baumschere gratis dazu! 32. Baumpflanzaktion Die Obstbaumpflanzaktion findet 2024 bereits zum 32. Mal statt und wird zum zehnten Mal von der LEADER-Region...

Franz Lumesberger, Barbara Paumann, Hans Redl, Johann Amon, Michaela Hinterholzer, Wilfried Czeitschner und Martin Gabler. | Foto: Moststraße

Bezirk Melk: Obstbaumpflanzaktion 2024
Gemeinsames Engagement für eine blühende Zukunft

Seit 15. Juli läuft wieder die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich. Auch in Kilb können Bäume abgeholt werden. MOSTVIERTEL. Die Bestellung der begehrten Baumsets ist noch bis 6. Oktober unter gockl.at möglich. Bestellungen ab 10 Bäumen erhalten heuer erstmalig eine Felco F2 Baumschere gratis dazu! Die Obstbaumpflanzaktion findet 2024 bereits zum 32. Mal statt und wird zum 10. Mal von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße organisiert. Durch die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Franz Lumesberger, Barbara Paumann, Hans Redl, Johann Amon, Michaela Hinterholzer, Wilfried Czeitschner und Martin Gabler. | Foto: Moststraße
3

Obstbaumpflanzaktion 2024
Moststraße sorgt für eine blühende Zukunft

Aktuell läuft die Pflanzaktion für hochstämmige Obstbäume im westlichen Niederösterreich. MOSTVIERTEL. Die Obstbaumpflanzaktion findet 2024 bereits zum 32. Mal statt und wird zum 10. Mal von der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße organisiert. Durch die Zusammenarbeit mit den LEADER-Regionen Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal und Region Elsbeere-Wienerwald konnten allein im letzten Jahrzehnt über 28.000 Bäume ausgepflanzt werden. Bestand sichern...

Obfrau Michaela Hinterholzer (M.) mit Geschäftsführerin Maria Ettlinger (l.) und ihrem
Nachfolger Georg Trimmel (r.) | Foto: Moststraße
2

LEADER-Region
Ein Wieselburger als neuer "Chef" der Moststraße

Übergabe bei der LEADER-Region Moststraße: Georg Trimmel übernimmt die Geschäftsführung von Maria Ettlinger. MOSTVIERTEL. In der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße steht ein Wechsel bevor: Maria Ettlinger tritt zum 31. August als Geschäftsführerin zurück. Ihr Nachfolger wird Georg Trimmel aus Wieselburg, ein erfahrener Regionalentwickler und Kenner der Region. Die Amtszeit Maria Ettlingers Maria Ettlinger hat ihre fünfjährige Tätigkeit bei der Moststraße als Projektleiterin begonnen und...

Obfrau Michaela Hinterholzer (mitte) mit Geschäftsführerin Maria Ettlinger (rechts) und ihrem
Nachfolger Georg Trimmel (links) | Foto: Moststraße
2

Amstetten/Waidhofen
Geschäftsführerwechsel bei der Moststraße

In der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße steht ein Wechsel bevor: Maria Ettlinger tritt zum 31. August 2024 als Geschäftsführerin zurück. Ihr Nachfolger wird Georg Trimmel, ein erfahrener Regionalentwickler und Kenner der Region. BEZIRK AMSTETTEN. Maria Ettlinger hat ihre fünfjährige Tätigkeit bei der Moststraße als Projektleiterin begonnen und ist als Nachfolgerin von Christian Haberhauer in die Rolle der Geschäftsführerin aufgestiegen. In diese Zeit fielen zahlreiche Schlüsselprojekte...

Genuss mit Aussicht am Karl-Lammerhuber-Blick in Biberbach, einem der vielen Picknick-Plätze im Bezirk.
2 Aktion 6

Genussreise im Bezirk
Mit "Brot und Most wird's a guade Kost" in Amstetten

In diesem Teil unserer Urlaubs-Serie nehmen wir Sie auf eine kulinarische Reise durch den Bezirk mit. BEZIRK. Die Natur hat es mit unserem Bezirk gut gemeint. Und die Menschen hier verstehen es schon seit Jahrhunderten, aus dem Guten das Beste zu machen und das, was sie ernten, zu Spezialitäten zu veredeln. Ob nun Moste von der Moststraße oder frische Forellen aus dem Ybbstal: In unserem Bezirk lässt sich das volle Leben genießen. "Zum Most schmeckt mir am besten eine gute Jause mit Speck und...

Als Belohnung für fleißige SchülerInnen von 6 bis 14 Jahren werden in zahlreichen Moststraße Mitgliedsbetrieben kostenlose Memo-Spiele verteilt. v.l.: Mathias Weis, Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer, Michaela Reikersdorfer, Michael
Oberaigner und Maria Ettlinger. | Foto: Moststraße

Zeugnistag
Schulschluss-Aktion an der Moststraße "trägt Früchte"

Ein ganz besonderes Geschenk für fleißige SchülerInnen hat sich heuer erstmalig die LEADER-Region Tourismusverband Moststraße überlegt: Im Zuge eines Projektes zur Bewusstseinsbildung über die regionale Kulturlandschaft wird am letzten Schultag bei ausgewählten Moststraße-Betrieben bei Vorlage des Zeugnisses ein kostenloses Memo-Spiel verteilt. MOSTVIERTEL. Das Spiel entstand im Zuge eines LEADER-Projektes zur Bewusstseinsbildung von Schulkindern und soll zeigen, welche Sortenvielfalt an...

Ab sofort wieder ein echter Hingucker in den Abend- und Nachtstunden: "Tor zur Most- und Eisenstraße" von Sepp Eybl beim Kreisverkehr Weißes Kreuz in Amstetten/Neufurth im effektvollen Lichterschein. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Werk von Sepp Eybl erstrahlt wieder im Scheinwerferlicht

AMSTETTEN. Jahrelang war es finster geworden um das "Tor zur Most- und Eisenstraße" des Ybbsitzer Schmiedekünstlers Sepp Eybl im Kreisverkehr Weißes Kreuz in Amstetten/Neufurth. Nun wurde die effektvolle Beleuchtung - von Eybl stammt auch das Lichtkonzept - wieder in Gang gesetzt und so sorgt die 12 Meter hohe und 9 Meter breite Metallplastik, die anlässlich der NÖ Landesausstellung 2007 "Feuer & Erde" (Waidhofen/Ybbs und St. Peter/Au) errichtet wurde, für einen echten Wow-Effekt in den Abend-...

Die Birnbaumblüte lockt viele Gäste in unsere Region. | Foto: Gerald Prüller/Cleanhill Studios
2

Moststraße
Die Birnbaumblüte lockt viele Gäste ins Mostviertel

Frühling im Zeichen des Mosts: Die Moststraße lockt mit neuen Veranstaltungen. MOSTVIERTEL. Im Frühling zieht das Mostviertel Gäste wie Einheimische mit der Birnbaumblüte in sanft-hügeliger Landschaft besonders in seinen Bann. Mostfrühling wird neu interpretiert Als saisonales Highlight in dieser Jahreszeit gilt der Mostfrühling mit zahlreichen Veranstaltungen. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Moststraße sollen nun die bestehenden Angebote rund um den Mostfrühling und den "Tag des...

Die Jugend ist begeistert dabei:
Michaela Dopler, Bettina Wahlmüller und Elisabeth Dopler
1 101

Samareiner Mostkost 2024
Fest zu Ehren des Mostes

Die besten Moste der Region wurden bei der traditionellen Mostkost in St. Marienkirchen verkostet. Gute Stimmung und hervorragenden Most gab`s am vergangenen Wochenende in der Mosthauptstadt bei der Samareiner Mostkost im Gemeindezentrum. Am Samstag präsentierten sich die Mostproduzenten bei der sehr gut besuchten "Samareiner Moststraße" und nahmen sich ausreichend Zeit zum Fachsimpeln mit den Gästen. Obstbauvereins-Obmann Klaus Herrmüller überreichte die Siegerurkunden. Von mild bis kräftig,...

Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
2

Mostviertel
Früheste Birnbaumblüte seit Menschengedenken läutet Mostfrühling ein

Die Birnbaumblüte ist in vollem Gange und läutet gebührend den Mostfrühling ein, der mit stimmungsvollen Festen und kulinarischen Highlights in die Region lockt. MOSTVIERTEL. "Die Vollblüte wird noch bis Mitte nächster Woche zu bestaunen sein. Die Wetterprognosen lassen für die nächsten Tage eine wunderbare Blüte erwarten, die lohnende Ausflüge in die Region verspricht.Dieses einzigartige Naturschauspiel in Kombination mit frühlingshaftem Genuss bei den Gastronomiebetrieben der Moststraße...

Foto: Moststraße
2

Bezirk Amstetten
Moststraße bietet Fortbildung für Beschäftige in der Region

LEADER-Region Moststrasse: Fortbildungsmöglichkeiten zur Steigerung der Qualität in den Betrieben der Region. BEZIRK AMSTETTEN. Bereits in den vergangenen Jahren konnten erfolgreiche Qualifizierungsprogramme durchgeführt werden. Nun wird im Zuge eines neuen Projekts der LEADER-Region Moststraße ein weiteres Qualifizierungsprojekt erarbeitet. Für Beschäftigte in der Tourismusbranche der Region Moststraße besteht die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themen fortzubilden. Ziel dieses Vorhabens ist...

Die prächtigen weißen Blüten der Obstbäume zieren jedes Jahr im April die Landschaft der Mostviertler Moststraße. | Foto: Robert Herbst
2

Der Frühling ist da
Birnbaumblüte lockt die Gäste ins Mostviertel

Heuer startet die Birnbaumblüte in unserer Region besonders früh und lockt Besucher aus Nah und Fern ins Mostviertel. MOSTVIERTEL. Mehr als eine Million Obstbäume stehen an der Moststraße im westlichen Mostviertel. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich die Region zur Birnbaumblüte, wenn sich die Landschaft in ein absolut einzigartiges weißes Blütenkleid hüllt. Kulinarische Feste in der Region Dieses Naturereignis in Kombination mit einer Reihe kulinarischer Feste lockt alljährlich zum...

Birnbaumblüte an der Moststraße. | Foto: Robert Herbst

Frühlingserwachen in der Region
Weißes Blütenmeer an der Moststraße

Mehr als eine Million Obstbäume stehen an der Moststraße im westlichen Mostviertel. Besonders eindrucksvoll zeigt sich die Region zur Birnbaumblüte, wenn sich die Landschaft in ein einzigartiges weißes Blütenkleid hüllt. BEZIRK. Dieses Naturereignis in Kombination mit einer Reihe kulinarischer Feste lockt alljährlich zum Mostfrühling: Mostheurige, Wirtshäuser, Mostbarone, Ab-Hof-Betriebe und Ausflugsziele laden ab Anfang April zu frühlingshafter Küche und Birnenmostverkostungen in herrlicher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.