Tourismus im Mostviertel
Dieses Jahr blühen die Birnbäume zu Ostern

Die Landschaft der Mostvierteler Moststraße verwandelt sich in einigen Tagen wieder in ein weißes Blütenmeer. (Archivbild) | Foto: Robert Herbst
3Bilder
  • Die Landschaft der Mostvierteler Moststraße verwandelt sich in einigen Tagen wieder in ein weißes Blütenmeer. (Archivbild)
  • Foto: Robert Herbst
  • hochgeladen von Roland Mayr

In ein paar Tagen erstrahlt die Region der Moststraße wieder ganz in Weiß. Alle Jahre wieder blüht der Birnbaum, und dieses Jahr passend zu den Feiertagen rund um Ostern. Das wird im westlichen Mostviertel gebührend zelebriert.

NÖ. Das Naturschauspiel hüllt die Felder und Streuobstwiesen für einen kurzen Zeitraum in ein weißes Blütenkleid. Der Birnbaum gedeiht und steht bald wieder in voller Blüte. Das Mostviertel kann sich freuen, denn viele Sportbegeisterte und Kulinarikliebhaberinnen und -liebhaber wird es wie jedes Jahr in die westliche Region verschlagen, um die Blüte zu bestaunen oder Köstlichkeiten aus der Frucht zu genießen.

Knapp 120.000 Birnbäume sind in der Region Moststraße zu bewundern. Aufgrund der lang anhaltenden kühlen Temperaturen der vergangenen Wochen verzögere sich die Blütezeit 2025, weiß Mostbaron Toni Distelberger. Er gilt als einer der Hüter der Mostbirne. Nur ausgewählten Betrieben mit hohem Qualitätsanspruch stehe dieses "Baronsiegel" zu. "Im Vorjahr war es bereits Anfang April so weit, heuer erwarten wir die Vollblüte ab Ostern bis zum Tag des Mostes. Sie dauert je nach Höhenlage etwa 5-10 Tage", so der Mostbaron weiter.

Aussichtspunkte und Radtouren

Für den Tourismus werden die zahlreichen Birnbäume hochgeschätzt. "Ihr Erhalt ist nicht nur für die Region, sondern auch für unser Natur- und Kulturerbe von unschätzbarem Wert", hebt Michaela Hinterholzer als Obfrau der LEADER Region Moststraße hervor. Die Birnbaumblüte leitet demnach den offiziellen Saisonstart ein. Deshalb wird ein umfangreiches Freizeitangebot für Touristinnen und Touristen geboten.

Die Obstbäume sind ein Touristenmagnet im westlichen Mostviertel. (Archivbild) | Foto: Eva Wahlmüller
  • Die Obstbäume sind ein Touristenmagnet im westlichen Mostviertel. (Archivbild)
  • Foto: Eva Wahlmüller
  • hochgeladen von Eva Wahlmüller

Radfahrerinnen und -fahrer haben die Möglichkeit, eine der vielen Radrouten, die auf der Webseite zur Moststraße vorgeschlagen werden, für eine sportliche Tour durch die blühende Landschaft auszuwählen. Für Wanderlustige gibt es eine Menge Wanderwege mit einer Vielzahl von Aussichtsplattformen und Fotospots. Außerdem gibt es sogar eine Birnbaum-Webcam, die einen Blick auf die Stadien des Birnbaums freigibt. So können Interessierte leichter einen Ausflug in die Region planen.

Mostfrühling

Groß gefeiert wird auch der Tag des Mosts. Das Fest findet dieses Jahr am Sonntag, 27. April, statt. Dieser Tag gilt als Höhepunkt des Mostfrühlings, denn alles steht im Zeichen der Birnbäume, besser gesagt des Birnmosts. Viele Betriebe, Heurigen, Mostbarone öffnen ihre Türen und sind Teil des Festes. Das Programm kann sich wirklich sehen lassen.

Auch dieses Jahr sind die Oldtimer wieder unterwegs und liefern ihre Gäste bei Biohöfen und Wirtshäusern ab, wo Produkte rund um den Birnenmost verkauft werden. Kostprobe gefällig? (Archivbild) | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
  • Auch dieses Jahr sind die Oldtimer wieder unterwegs und liefern ihre Gäste bei Biohöfen und Wirtshäusern ab, wo Produkte rund um den Birnenmost verkauft werden. Kostprobe gefällig? (Archivbild)
  • Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
  • hochgeladen von Roland Mayr

Gleich zwei Hop-On Hop-Off Oldtimerbusse sorgen für eine kulinarische Rundreise durch die Landschaft des Mostviertels. Dabei werden sieben Lokale angefahren, die von Live-Musik bis Mostspezialitäten und Verkostungen anbieten. Die folgenden Stopps sind dabei.

  • Mostheuriger Hauer, Ardagger Stift: Musikalischer Frühschoppen ab 11:30 Uhr mit „FerroBrass“, mittags warmes Buffet, abends kaltes Jausenbuffet
  • GenussBauernhof Distelberger, Amstetten: Ab 11:30 Uhr Mostviertler Mostbratl, nachmittags Heurigenbetrieb, ab 15 Uhr Live-Musik mit der „Stifta Tanzlmusi“
  • Perbersdorfer Heuriger, Neuhofen an der Ybbs: Mittags Mostbratl und dazu ein Glas Birnenmost
  • Presshausheuriger Reikersdorfer, Neuhofen an der Ybbs: Ab 15 Uhr ausgefallene und traditionelle Heurigenköstlichkeiten, auf einer Hebebühne können Gäste in 4 m Höhe in die Birnbaumblüte eintauchen
  • RelaxResort Kothmühle, Neuhofen an der Ybbs: Bis 13 Uhr Mostviertler Bio-Brunch mit regionalen und hausgemachten Spezialitäten und Birnensekt vom Mostbaron
  • Landhotel Gafringwirt, Euratsfeld: Ein kostenloses Glas Birnenmost für Wanderer, Mostviertler Spezialitäten und saisonale Gerichte
  • Seppelbauer, Amstetten: Ab 11 Uhr Mostfrühschoppen mit Live-Musik und Präsentation des Amstettner Stadtmostes, Mostverkostung, Kulinarik vom Moststraße-Wirt Graf

Weitere Ausflugsziele

Noch mehr Veranstaltungen gibt es am Tag des Mosts.

  • 16. Volksmusikanten-Wallfahrt am Sonntagberg: Ab 7 Uhr Treffpunkt beim ehemaligen Mostheuriger Bogner-Wagenöd
  • Baumblütenwanderung, St. Michael am Bruckbach: Start um 9 Uhr, ab 17 Uhr Eröffnung Wanderbar
  • Mostkirtag Weistrach: Ab 10 Uhr Festzug und Prämierung der Spitzenmoste sowie Mosttaufe
  • Mostkost bei Familie Halbmayr, St. Valentin: Ab 13 Uhr im wunderschönen Vierkant-Bauernhof
  • Panoramastüberl am Hochkogel, Randegg: Ab 10 Uhr Mostfrühlingsangebote und Beginn der Spargelwochen

Weitere Infos und den Veranstaltungskalender findest du unter mostheurige.com oder mostviertel.at.

Das könnte dich auch interessieren:

Donauradweg und B33 sind endlich wieder freigelegt
Was es in der Natur im Frühling zu beachten gibt
So unterstützt du die heimische Tierwelt in NÖ
Die Landschaft der Mostvierteler Moststraße verwandelt sich in einigen Tagen wieder in ein weißes Blütenmeer. (Archivbild) | Foto: Robert Herbst
Die Obstbäume sind ein Touristenmagnet im westlichen Mostviertel. (Archivbild) | Foto: Eva Wahlmüller
Auch dieses Jahr sind die Oldtimer wieder unterwegs und liefern ihre Gäste bei Biohöfen und Wirtshäusern ab, wo Produkte rund um den Birnenmost verkauft werden. Kostprobe gefällig? (Archivbild) | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.