Moststraße

Beiträge zum Thema Moststraße

Obfrau Michaela Hinterholzer (M.) mit Geschäftsführerin Maria Ettlinger (l.) und ihrem
Nachfolger Georg Trimmel (r.) | Foto: Moststraße
2

LEADER-Region
Ein Wieselburger als neuer "Chef" der Moststraße

Übergabe bei der LEADER-Region Moststraße: Georg Trimmel übernimmt die Geschäftsführung von Maria Ettlinger. MOSTVIERTEL. In der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße steht ein Wechsel bevor: Maria Ettlinger tritt zum 31. August als Geschäftsführerin zurück. Ihr Nachfolger wird Georg Trimmel aus Wieselburg, ein erfahrener Regionalentwickler und Kenner der Region. Die Amtszeit Maria Ettlingers Maria Ettlinger hat ihre fünfjährige Tätigkeit bei der Moststraße als Projektleiterin begonnen und...

Die Birnbaumblüte lockt viele Gäste in unsere Region. | Foto: Gerald Prüller/Cleanhill Studios
2

Moststraße
Die Birnbaumblüte lockt viele Gäste ins Mostviertel

Frühling im Zeichen des Mosts: Die Moststraße lockt mit neuen Veranstaltungen. MOSTVIERTEL. Im Frühling zieht das Mostviertel Gäste wie Einheimische mit der Birnbaumblüte in sanft-hügeliger Landschaft besonders in seinen Bann. Mostfrühling wird neu interpretiert Als saisonales Highlight in dieser Jahreszeit gilt der Mostfrühling mit zahlreichen Veranstaltungen. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Moststraße sollen nun die bestehenden Angebote rund um den Mostfrühling und den "Tag des...

Die neue Markenstrategie der Moststraße wurde gemeinsam mit der Firma petrichor präsentiert: Moststraße-Projektleiter Hannes Schoberberger, Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Kerstin Suchan- Mayr, Sarah Helm und Brigitte Maier (petrichor), Obfrau der Moststraße Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer und Moststraße-Geschäftsführerin Maria Ettlinger | Foto: Agentur...und Punkt
2

LEADER-Region
Neue Markenidentität wurde für die Moststraße entwickelt

Die regionale Identität und die Marke "Moststraße" soll gestärkt werden. REGION. Im Zuge der vorbereitenden Maßnahmen für die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 hat es sich die Region zur Aufgabe gemacht, die regionale Identität und Marke Moststraße zu stärken. Die Moststraße soll noch bekannter werden – für Gäste und Einheimische. Die neue Markenidentität wurde kürzlich präsentiert. Gutes Fundament wird benötigt "Es ist wie beim Hausbau: Zuerst brauchen wir ein gutes Fundament, um...

"Gründung findet Stadt": Ohne die finanzielle Hilfe der Europäischen Union wären viele Projekte in unserer Region wohl kaum umsetzbar. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
32

EU-Wahl 2024
"EU-Finanzspritzen" für die LEADER-Regionen im Mostviertel

Im zweiten Teil unserer Serie haben wir uns umgehört, welche Projekte durch EU-Mittel finanziell gefördert werden. REGION. Unsere Region profitiert finanziell durch die Fördermittel der Europäischen Union. Die BezirksBlätter haben bei den beiden LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße nachgefragt. Drei Großprojekte in der Region Neben unzähligen anderen Projekten setzt die Eisenstraße NÖ zurzeit drei große Vorhaben um. "Beim Projekt ,Get the Most‘ mit einem Fördervolumen von rund 140.000...

Echte Streuobst-Pioniere in unserer Region: Die Baumpflanz-Aktion feiert am Mostlandhof in Purgstall ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Roland Mayr
Aktion 31

30 Jahre Pflanzaktion
Vorreiter in Sachen "Streuobst" im Mostviertel

Die Obstbaumaktion im Mostviertel feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Ihr Initiator war ein Landwirt aus Scheibbs. REGION. Im Zuge der Aktion "Natur ums Dorf" wurden 1988 erstmals Obstbäume ausgepflanzt. 1992 erfolgte dann der offizielle Startschuss für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte rund um die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen in unserer Region. Landjugend als Ideengeber Die ersten Impulse setzte damals die Landjugend Scheibbs mit ihrem damaligen Leiter, dem späteren...

Start bei der Ybbs-Mündung in die Donau in Ybbs: Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Alois Schroll hieß die Flussradelgruppe mit Vertretern der LEADER-Regionen Eisenstraße, Moststraße und Südliches Waldviertel-Nibelungengau herzlich willkommen. Initiator Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger freute sich über die große Beteiligung.  | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
6

Flussradeln
Bürgermeister erkundeten den Ybbstalradweg

Lokalaugenschein im Ybbstal: Der Radweg soll nun optimiert werden. REGION. Bürgermeister und Gemeindevertreter aus der gesamten Region Mostviertel arbeiten derzeit an der Optimierung des Ybbstalradweges. Sie trafen sich zur gemeinsamen Befahrung, die sie von Ybbs über Amstetten direkt nach Waidhofen führte. Interessierte aus drei LEADER-Regionen Zahlreiche Bürgermeister, Radinteressierte, Gemeinde- und Tourismusvertreter aus den drei LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße und Südliches...

Im Mostviertel werden wieder Obstbäume gepflanzt. | Foto: Gerald Prüller

Baumpflanzaktion
Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft im Mostviertel

Die Baumpflanzaktion der LEADER-Regionen ist ein voller Erfolg im Mostviertel.  MOSTVIERTEL. Nach dem großen Interesse mit über 10.000 verkauften Obstbäumen in den vergangenen Jahren, man in den fünf LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel, Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal und heuer neu dabei in der Region Elsbeere-Wienerwald überzeugt davon, dass diese Aktion fortgesetzt werden muss. Baumsets jetzt online bestellen Somit ist es auch heuer wiedermöglich, von...

Radvergnügen in der Natur: Der Ybbstalradweg führt Naturverliebte entspannt von Ybbs an der Donau bis zum Lunzer See. | Foto: Doris Schwarz-König
1 3

Scheibbs und die EU
EU lässt Touristen Rad fahren

Förderungen der Europäischen Union helfen der Mobilität im Bezirk Scheibbs auf die Sprünge. BEZIRK SCHEIBBS. Mittlerweile ist man sich sicher, dass Elektroautos die Zukunft sind. Aus diesem Grund wurden im Zuge des LEADER-Projekts "eMobil in der Eisenstraße" rund 70 neue E-Tankstellen im Mostviertel gebaut. Rund 20 davon wurden im Bezirk Scheibbs errichtet. Das von den LEADER-Regionen Eisenstraße und Moststraße errichtete Netz an Elektro-Tankstellen ist mittlerweile das engmaschigste in ganz...

Foto: privat

Elisabethwarte in St. Peter/Au soll Touristen anziehen

ST. PETER/AU. Die auf 750 Metern Höhe gelegene Elisabethwarte wurde im Jahr 1900 zu Ehren Kaiserin Sissis errichtet, war aber jahrelang für Besucher nicht zugänglich. Das soll sich nun ändern. Im Rahmen eines Leitprojekts wird die Elisabethwarte renoviert und zu einem weiteren touristischen Anziehungspunkt für die Region ausgebaut. Die baulichen Maßnahmen umfassen die Instandsetzung des 19 Meter hohen Aussichtsturmes sowie die Neugestaltung der umgebenden Grünflächen. Sitz- und Rastplätze...

Foto: privat

Neue E-Tankstelle beim Hotel Rogl

ST. VALENTIN. Im Zuge des LEADER-Projektes „e-Mobil an der Moststraße“ wurde in St. Valentin eine Stromtankstellen eröffnet. Beim Hotel Rogl in St. Valentin kann ab sofort gratis Strom getankt werden. Mittlerweile stehen damit 15 der geplanten 40 E-Tankstellen an der Moststraße. Das Projekt wird mit dem Abgabenverband (Gda) Amstetten realisiert. „Durch den Einsatz aller Beteiligten machen wir Riesenschritte auf unserem Weg zur e-mobilen Vorzeigeregion", so Gda-Obmann Anton Kasser. Im Endausbau...

  • Enns
  • Andreas Habringer
B. Scheiblauer, P. Brandstetter, M. Tanzer, M. Schuller, M. Walchhofer, S. Prüller, G. Vösenhuber, M. Hinterholzer, C. Haberhauer, H. Redl. | Foto: Moststraße

Die Moststraße blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Als Gastreferent konnte der Abfahrtsweltmeister Michael Walchhofer gewonnen werden. MOSTSTRASSE. Im Gasthaus Kappl in Biberbach fand die Generalversammlung der Moststraße statt. Zahlreiche Mitglieder der Moststraße folgten der Einladung zur jährlichen Vollversammlung des Tourismusverbandes. Unter den Gästen war auch der Ex-Skirennfahrer und nunmehrige Hotelier Michael Walchhofer. Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer blickte dabei auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Das...

Foto: privat
1

Über 2.700 neue Bäume für Erhalt der Kulturlandschaft

Große Obstbaum-Pflanzaktion findet im gesamten Mostviertel statt. MOSTVIERTEL. Seit 30. September ist die Bestellfrist der Baumpflanzaktion 2015 zu Ende. Mit mehr als 2.700 bestellten Bäumen können die Organisatoren nicht nur ein zufriedenstellendes Resümee ziehen, die Erwartungen wurden sogar mehr als übertroffen. Erhalt der Kulturlandschaft "Man sieht, dass den Mostviertlern der Erhalt ihrer Kulturlandschaft sehr am Herzen liegt. Wir werden die Baumpflanzaktion sicher auch im nächsten Jahr...

Gudrun Vösenhuber, Christian Haberhauer und Michaela Hinterholzer.

"Vorsprung durch Ursprung": Das passiert bis 2020 in der Moststraße

Hochwertige Produkte und Bewusstseinbildung: Die Moststraße will ihren "Ursprung entfalten". "Vorsprung durch Ursprung" ist das Ziel der Moststraße für die aktuelle Leader-Periode (siehe "Das ist Leader"). 2,6 Millionen an EU-Fördermittel stehen ihr dabei zur Verfügung. Der Kern der nächsten Jahre Die Kulturlandschaft, die Landwirtschaft und der Tourismus sind dabei die drei wesentlichen Punkte. "Wir wollen auf die regionstypischen Eigenheiten setzen", so Moststraße-Obfrau Michaela...

Plattform-Programmierer Joe Hörersdorfer (Q2E), Stefan Hackl (LEADER-Region Eisenstraße), Miriam Heindl (LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau), Manuel Filzwieser (Eisenstraße), Petra Scholze-Simmel (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Christian Haberhauer und Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer (beide LEADER-Region Moststraße), Franz Lumesberger (Land NÖ) und Hans Redl (Moststraße). | Foto: Moststraße

Obstbaum-Pflanzaktion im Bezirk auch "online"

Verschiedenste Obstbäume können jetzt ganz einfach über eine Online-Plattform bestellt werden. REGION. Nach einem gemeinsamen Treffen waren sich alle Beteiligten der Obstbaum-Pflanzaktion einig: Sie verspricht auch im Jahr 2015 wieder ein Erfolg zu werden. Neu ist: Heuer sind erstmals die LEADER-Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße Niederösterreich, Mostviertel-Mitte und Südliches Waldviertel-Nibelungengau sowie der Verein GenussRegion Waldviertler Kriecherl Partner bei der...

Anton Distelberger, Michaela Hinterholzer, Michaela Granzer, Bernhard Scheiblauer.

"Ursprungsentfaltung" entlang der Moststraße: Das wird in den kommenden Jahren geplant

Nach dem Motto "Vorsprung durch Ursprung" will die Moststraße neue Potenziale ausschöpfen. "Wir leben in einer Region mit großer Tradition und Geschichte", sagt Moststraßen-Obfrau Michaela Hinterholzer, dies wären starke Wurzeln, ähnlich die eines Birnbaumes. Potenzial vorhanden Vieles sei in den letzten Jahren gelungen, meint Hinterholzer und verweist dabei etwa auf die neuen Edelmoste der Mostbarone. Aber es gäbe hier noch "viel Potenzial". So soll für traditionelle Handwerksbetriebe in der...

Amstetten: Bezirk wird zum Pilgerland

BEZIRK. "Pilgern ist ein allseits modernes Thema, das so etwas wie 'in' ist", erklärt Seitenstettens Abt Petrus Pilsinger. Denn es sei wie das Leben selbst, Schritt für Schritt ginge es manchmal eben dahin, dann steil bergauf und wieder bergab, so Petrus Pilsinger. Die Region als "Pilgerland" Gemeinsam mit dem Stift Seitenstetten möchten nun die Moststraße und die Eisenstraße die Erfahrungen des Pilgern "allen Menschen" näherbringen und dadurch Gläubige, aber auch Natur- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.