HAK-Schülerinnen bei ERASMUS-Treffen in Kosice

- Das Team der HAK Amstetten
- hochgeladen von Ulrike Kühhaas
Im Rahmen des Erasmus-Projekts Student Entrepreneurship in Europe begaben sich Caroline Bauhofer, Sandra Gruber, Sandra Grünsteidl und Verena Fischl aus der 4BK sowie die beiden Lehrer Mag. Wolfgang Kloibhofer und Mag. Reinhard Suchomel in die ostslowakische Metropole Kosice, wo das dritte Meeting vom 17. bis 21. Oktober 2016 stattfand.
Selbst gedrehter Dokumentarfilm über Mostviertler Bio-Betriebe
Dort traf das Mostviertler Sextett auf Delegationen aus Schweden, Spanien, Tschechien und der Slowakei, um gemeinsam an dem Thema "SWOT-Analyse von Unternehmen" zu arbeiten. Nach einem herzlichen Empfang seitens der Gastgeber an der Handelsakademie Kosice ging es sofort in medias res: Die Schüler jedes Landes präsentierten Bio-Betriebe ihrer Heimatregion. Zu diesem Zweck hatten die Amstettner Schülerinnen vorab einen Dokumentarfilm gedreht, der die Chancen und Gefahren für Bio-Bauern aus dem Mostviertel aufzeigt. Das internationale Publikum verfolgte die Präsentation sehr interessiert und sparte nicht mit Applaus.
Besuch der internationalen Übungsfirmenmesse
Außerdem stand der Besuch der internationalen Übungsfirmenmesse auf dem Programm. Nachdem die Projektteilnehmer der feierlichen Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen beigewohnt hatten, nahmen die Jugendlichen in internationalen Kleingruppen die Messestände unter die Lupe und analysierten die Qualitäten der vertretenen Übungsfirmen.
Hospitation an der HAK Kosice
Darüber hinaus ermöglichten Hospitationen den Lehrern Einblicke in den Unterricht des bilingualen Zweiges der Handelsakademie Kosice. Ergänzt wurden die arbeitsreichen Tage von einem vielfältigen Rahmenprogramm, das die ereignisreiche Geschichte der vormals ungarischen Stadt vor Augen hielt.
Internationale Freundschaften
Insgesamt kann das Erasmus-Projekt-Meeting als ausgesprochen gelungen bezeichnet werden, nicht nur in fachlicher, sondern auch in menschlicher Hinsicht. Der Leiter des schwedischen Teams formulierte es so: "Wir haben nicht nur international kooperiert, sondern auch Freunde gewonnen!" Daher sehen alle Teilnehmer dem nächsten Treffen im spanischen Tortosa (April 2017) mit Freude entgegen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.