Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Amstetten

Neueste Beiträge

Die Thunder Defense hoch motiviert
5

Harter Kampf beim Spitzenduell in Salzburg

Im Topspiel der Runde trafen die beiden ungeschlagenen Teams der Conference B aufeinander. Für einen der beiden musste die Siegesstrecke am Samstag den 2. Mai in Salzburg enden. Das Spiel am Bulls Field war nichts für schwache Nerven. Erst in der dritten Overtime konnten sich die Salzburg Bulls in einem harten, unerbittlichen Kampf gegen die Amstetten Thunder schließlich mit 48:42 durchsetzten. Die Amstetten Schnitz’l Land Thunder starten mit der Offense und einem Touchdown bereits im ersten...

  • Amstetten
  • Sabrina Waldbauer
4

"Last week in the land of Oz"

"Down under": Die BEZIRKSBLÄTTER begleiten zwei junge Amstettner auf ihrem Australien-Trip. Die letzten Tage unseres Trips verbrachten wir in Cairns, der letzten großen Stadt der Ostküste. Da viele Touristen ihre Reise in Cairns beginnen oder, wie wir, beenden, hat sich die ehemalige Goldgräbergegend zu einer angesehenen Metropole gemausert. Kein Wunder, dass die Popularität Cairns steigt, denn von hier aus ist es nicht weit bis zur vermutlich größten Sehenswürdigkeit Australiens überhaupt -...

  • Amstetten
  • Bernhard Lindenhofer
Clemens Kerschbaumer und Michael Feigl als Vagabunden Alexis und Ossip (Foto: Matthias Katzengruber)
10

Riesenerfolg mit „vergessener“ Operette von Carl Zeller

ST. PETER IN DER AU. Am Freitag, 1. Mai 2015, gelang dem Ensemble Oper@Tee mit der 100 Jahre nicht mehr gespielten Operette „Der Vagabund“ von Carl Zeller ein Riesenerfolg. Das begeisterte Publikum feierte die jungen Sänger und Sängerinnen in der Carl Zeller-Halle mit minutenlangem tosendem Applaus. Das schon im Vorjahr in St. Peter in der Au mit „Der Obersteiger“ viel bejubelte Ensemble Oper@Tee erweckte die Carl Zeller-Operette „Der Vagabund“ in dessen Geburtsort St. Peter in der Au zu neuem...

  • Amstetten
  • Carl Zeller-Museum
15 19 9

Frühlingsmelodie

Mal laut, mal leise, auf wunderbare Weise, zieht eine Melodie über Feld und Wiese, nichts himmlischer als diese. Getragen von Tönen unserer schönen Mutter Erde, ich inständig bitt`, dass sie nie verstummen werde. (D.Schw.)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
21 23 2

DANKE!

An die Redaktion für die Veröffentlichung meiner Fotos in der bz-Ybbstal und bz- Amstetten! Habe mich wieder sehr darüber gefreut!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
der alte Kriecherlbaum blüht
14 27 7

Was ich dir wünsche?

Nicht, dass du der schönste Baum bist, der auf dieser Erde steht. Nicht, dass du jahraus, jahrein leuchtest von Blüten an jedem Zweig. Aber dass dann und wann an irgendeinem Ast eine Blüte aufbricht, dass dann und wann etwas Schönes gelingt, irgendwann ein Wort der Liebe ein Herz findet, das wünsche ich dir. (Jörg Zink)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Strengberg - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Sonntag, 03.05.2015 08.30-12.00 und 13.00-14.00 Uhr Gemeindeamt Markt 10 Strengberg Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tage lang haltbar sind und der Bedarf...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Stadt Haag - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Freitag, 01.05.2015 09.00-13.00 und 14.00-16.00 Uhr Mostviertelhalle Sportplatzstraße 4 Stadt Haag Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, insgesamt bis zu 400.000 Konserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tage lang haltbar sind...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Nach der Ausstellungseröffnung; v.l.: Abt Petrus Pilsinger, das Leitungsduo Johannes und Lucia Deinhofer, Prof. Dr. Philipp Harnoncourt und Altabt Berthold Heigl, der die Ausstellung nach Seitenstetten gebracht hat. | Foto: Hofschwaiger

Gott als Dreiklang - Ausstellung

DREIFALTIGKEITSBILDER / Die Ausstellung von vielfältigen Darstellungen der Trinität wurde im Bildungshaus St. Benedikt von Philipp Harnoncourt eröffnet. Vorstellungen von der Drei-Einheit Gottes sind bei den meisten Christen stark von Bildern geprägt, „wir glauben an einen Ich-Du-Wir-Gott, einen Gott in drei Personen mit drei Gesichtern“, formulierte der bekannte Theologe Prof. Dr. Philipp Harnoncourt bei seinem Vortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung am 16. April im Bildungszentrum St....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Die Göltnschmierer | Foto: Wimmer
5

Gstanzlsingen in Wolfsbach

UNTERHALTUNG / Auch heuer lädt der Kulturverein zu einem Abend mit Gstanzln und Wirthausliedern beim Mostheurigen Wimmer ein. Am 16. Mai ist es wieder so weit: Erneut geht ab 19.30 Uhr beim Mostheurigen Wimmer in Wolfsbach das nunmehr schon traditionelle Gstanzlsingen über die Bühne. Mit dabei sind diesmal als Moderator und Gstanzlsänger Roland Woitsch, die Bayrische Blos „Die Göltnschmierer“, die „Ruaßkuchlmusi“ sowie als lokale Vertreter in bewährter Manier die „Wolfsbacher Tanzlmusi“ unter...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Hoher Besuch an der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach; v.l.: Oberschulrätin Herta Leitner, Schulchorleiterin Agnes Weinberger, Maren Michlmayr, Landesrätin Barbara Schwarz, Marcus Fügerl und Regierungsrat Josef Hörndler.
23

Landesrätin Schwarz in Schulen

INFOTOUR / Auf Einladung von Pflichtschulinspektor Josef Hörndler stattete die Bildungslandesrätin Barbara Schwarz Schulen des Bezirkes Amstetten einen Besuch ab. Dass sich gerade die Pflichtschulen im westlichen Mostviertel immer wieder neuen Herausforderungen stellen und deren Schulprogramm erfolgreich umgesetzt wird, das sollte Mag. Barbara Schwarz bei einer Besuchstour durch drei Schulen des Bezirkes erfahren. Pflichtschulinspektor Josef Hörndler führte den Gast vorerst in die Volksschule...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Anzeige
Die Politik tut zu wenig für die Absicherung der Landmedizin, sagt Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart. | Foto: ÖAK/Jantzen
1

Der Arzt im Ort soll bleiben!

Jede zweite Landarztpraxis in Gefahr – Politik muss endlich handeln Im Akutfall rettet die Spitzenmedizin im Spital Leben. Doch dafür, dass es gar nicht erst so weit kommt, sorgen vor allem die Hausärztinnen und Hausärzte. Mehr als die Hälfte ist allerdings schon über 55 und steuert auf die Pension zu. Einen Nachfolger zu finden wird vor allem am Land immer schwieriger. Wenn sich die Arbeitsbedingungen nicht bessern, wird in zehn Jahren die Hälfte der Landarztpraxen geschlossen sein. Denn, so...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer

Das Team der Amstettner Wasserflöhe

Erfolgreich seit 14 Jahren, leitet das Team der Amstettner Wasserflöhe Kurse für Babys ab dem 4. Monat im Naturbad Amstetten. Unter der Leitung von Hebammen und Pädagogen tauchen schon die kleinsten Babys ab. es wird viel gesungen, gespielt, bewegt und vor allem viel gelacht. Der Wasserdruck auf den Brustkorb kräftigt die Lungen und schützt vor Infektionen, die Muskulatur wird gestärkt und der ganze Körper massiert. Wohlbefinden, Spaß und Freude im Wasser stehen an oberster Stelle und ermutigen...

  • Amstetten
  • Michaela weginger
18 25 2

Die Reise antreten.....

Ist nicht die Geburt, wie der Beginn einer Reise? Wir wissen nicht wo sie uns hinführt und wie lange sie dauern wird. Wir wissen nicht, welche Menschen den Weg nur kurz mit uns teilen, und ob andere ein langes Stück dieser unbekannten Reise die Gefährten an unserer Seite sind. Ja, sogar diesen Weg mit uns bis zum Ende gehen. Aber es ist eine wundbare Reise, reich an Eindrücken und Erfahrungen. (Acrylbild 60x90)

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.