Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Amstetten

Neueste Beiträge

Bild: SPÖ: Die ausgeschiedenen Mandatare mit Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler (li), Bgmin Kerstin Suchan-Mayr (2.v.li), LAbg. Bgm. Helmut Schagerl (4.v.l.), GVV Bezirksvorsitzender Bgm. Alfred Buchberger (5.v.li), Bezirksvorsitzende der SPÖ, NAbg. Ulrike Königsberger-Ludwig (12.v.re.)

Ein Dankeschön für jahrelangen Einsatz

Bürgermeister und GVV-Bezirksvorsitzender Alfred Buchberger lud zum Festakt für die ausgeschiedenen Mandatarinnen und Mandatare der letzten Periode in das Gewäxhaus in Ennsdorf. Um die fünfzig Personen, die sowohl im Stadt- und Gemeinderat als auch als Bürgermeister im Bezirk tätig waren, folgten mit Freuden der Einladung des GVV Bezirksvorsitzenden, um in einem besonderen Ambiente einen besonderen Anlass zu feiern. Buchberger bedankte sich bei den Anwesenden, die viele Jahre in den...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Im Bild von li nach re: Ortstellenleiter der Bergrettung Amstetten Helmut Wiry, die Jubilare Karl Zipritz (40 Jahre) und Martin Harlacher (50 Jahre Bergretter), sowie der Landesleiter der Bergrettung NÖ/Wien Ludwig Wimmer

Zwei verdiente Bergretter der Ortsstelle Amstetten geehrt

Österreichischer Bergrettungsdienst - Ortsstelle AmstettenBei der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Amstetten wurden die Bergretter Martin Harlacher für 50 Jahre und Karl Zipritz für 40 Jahre Zugehörigkeit zum Österreichischen Bergrettungsdienst geehrt. Die Überreichung der Ehrenzeichen und Urkunden nahmen Ortsstellenleiter Helmut Wiry und Landesleiter Ludwig Wimmer vor. In all den Jahren ihres Bergrettungsdienstes in den Ski- und Wandergebieten Bodenwies und Forsteralm haben die Geehrten...

  • Amstetten
  • Hubert Köttritsch
v. l. n. r.: Die Bergretter Leopold Dammelhart (Veranstaltungsorganisation), Ortsstellenleiter Helmut Wiry  und Grillmeister Thomas Eggenberger (Veranstaltungsorganisation)

Bergrettungsheurigen im Kulturhammer KOPLARN/Amstetten

Österreichischer Bergrettungsdienst Ortsstelle AmstettenDie Bergrettung Ortsstelle Amstetten veranstaltet am Freitag, 8. Mai 2015 ab 17.00 Uhr den traditionellen Bergrettungsheurigen in Amstetten im Kulturhammer KOPLARN. Für Live Musik sorgen die „Mostviertler Birnbeitler“ und „The Flatcat Ramblers“. Wie immer gibt es eine Kinderhüpfburg und eine Kletterwand. Wein gibt es vom Bergrettungsmann Sommelier Peter Wurm. Auf Ihr Kommen freuen sich die Bergretter, allen voran der Veranstaltungsleiter...

  • Amstetten
  • Hubert Köttritsch
Don Giovanni | Foto: Staatsoper
6

Don Giovanni & Tosca

Das Bildungszentrum St. Benedikt lädt in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Kattner immer wieder zu besonderen Kulturfahrten mit Schwerpunkt „Musik“ ein. Höhepunkt der Saison wird wohl vom 12. – 15. August die Fahrt zum „Barbier von Sevilla“ in der Mailänder Scala sein. Zuvor stattet die Operngruppe rund um Josef Penzendorfer am 13. Juni nochmals der Wr. Staatsoper zu Mozarts „Don Giovanni“ einen Besuch ab. Im Sommer folgt am 30. Juli eine Tagesfahrt zu „Tosca“ im Römersteinbruch von St....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Hollenstein - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Sonntag, 26.04.2015 09.00-12.30 Uhr Pfadfinderheim Dorf 18 Hollenstein Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln unter freiem Himmel. Wer denkt da noch ans...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Bild: SPÖ NÖ: SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt, Bezirksfrauenvorsitzende Birgit Wallner, stv. SPÖ NÖ Landesfrauenvorsitzende NAbg. Ulrike Königsberger-Ludwig

Girlpower – Frauen in technischen Berufen

Sie sind eine Frau und arbeiten in einem technischen Beruf? Die SPÖ Frauen im Bezirk freuen sich auf Ihren Erfahrungsbericht! Bühnen bauen, Computer programmieren, Autos reparieren und Chemikalien mischen – es gibt unzählige technische Berufe, die am Girls‘ Day am 23. April von Schülerinnen in ganz Niederösterreich ausprobiert werden konnten. Doch wie schaut es mit Frauen im Bezirk Amstetten aus, die sich in technischen Berufen längst etablieren konnten? Auf der Homepage der SPÖ Frauen finden...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
2 3 6

Ufer- und Bachbettverschmutzung

Wenn man beim Spazieren gehen im schönen Ybbsitz etwas genauer hinsieht, findet man entlang des Ybbsufers leider extrem viel Müll – von Silofetzen, Plastikflaschen und Aludosen bis hin zu Drähten, Autoreifen, Gartenzäunen und vielem mehr… Die letzte Ybbsuferreinigung fand im April 2013 statt, sie wurde vom Verein „Wassergemeinde“ ins Leben gerufen. Die Aktion war sehr gut organisiert und so konnten die zahlreichen Freiwilligen innerhalb von wenigen Stunden die Ufer und das Bachbett der kleinen...

  • Amstetten
  • Lili Ekker
19 26 10

Es ist 5 vor 12!

Ein Drittel unserer wichtigsten Nahrungsmittel werden von Insekten bestäubt. Doch Bienenpopulationen leiden heutzutage an akuten Rückgängen. Sterben die Bienen aus, hat das verheerende Folgen für uns: Gerade vitaminreiche Nahrungsmittel wie Äpfel, Himbeeren und Mandeln würden selten werden. Die aggressiven Praktiken der industriellen Landwirtschaft bedroht unsere fleißigen Bestäuber massiv. Der Einsatz von Chemikalien zur Abtötung von Insekten wirkt sich deutlich negativ auf die Gesundheit der...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: zVg
1

Rücktrittsgesuch von LR Elisabeth Kaufmann-Bruckberger eingelangt

MMÖDLING/BEZIRK/NÖ. Das Rücktrittsgesuch von Landesrätin Elisabeth Kaufmann-Bruckberger mit Wirksamkeit 23. April ist am 21. April zu Mittag bei der Landtagsdirektion eingelangt, Das bestätigte Landtagspräsident Ing. Hans Penz gegenüber der Austria Presseagentur (APA). Gleichzeitig hat Kaufmann-Bruckberger bekanntgegeben, auf ihr Landtagsmandat zu verzichten. Außerdem wird mit den Agenden von Kaufmann-Bruckberger - sie hat die Agenden bis 22. April, 24 Uhr, inne - bis zur Neuwahl eines...

  • Amstetten
  • Roland Weber
Bild: SPÖ NÖ: LH Stv. Mag. Karin Renner, Landesparteivorsitzender Bgm. Mag. Matthias Stadler, Klubobmann Bgm. Alfredo Rosenmaier, LAbg. Bgm. Helmut Schagerl, LR Ing. Maurice Androsch

LAbg. Helmut Schagerl: „Keine Macht den Konzernen – Demokratie darf nicht ausgehebelt werden“

Die geplanten Freihandelsabkommen wie TTIP, CETA oder TiSA sind ein massiver Angriff auf soziale Sicherheit, Arbeitsrechte, Umweltschutz, nachhaltige Landwirtschaft und Demokratie. Das ist die Warnung eines breiten, überparteilichen Bündnisses für Demokratie und Gerechtigkeit, das auf Initiative von Mag. Matthias Stadler und Attac gegründet wurde. „Problematisch ist auch der geplante Investorenschutz ISDS, der vorsieht, dass Konzerne besondere Rechte bekommen. Diese brauchen sich nicht an...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Mitglieder der Landjugend Seitenstetten
4

Tag der offenen Tür - Landjugend Seitenstetten

Auf Grund Ihres 30 jährigen Bestehens, veranstaltete die Landjugend Seitenstetten einen Tag der offenen Tür im Landjugendraum. Es wurden alte Fotomappen, Sprengelbücher sowie Protokolle zum Durchstöbern aufgelegt. Auch die Räumlichkeiten des Landjugendraumes, die im Jahre 2003 von Altbürgermeister Stefan Edermayer zur Verfügung gestellt wurden, waren zu Besichtigen. Die Seitenstettner Sturmbläser sorgten für gute Unterhaltung, während die zahlreichen Gäste sich mit Würstel, Kaffee und Kuchen...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.