Chris Lohner
"Bazooka und die vier im Jeep" in Oberwaltersdorf

- Chris Lohner kommt mit ihrer Show nach Oberwaltersdorf in die Bettfedernfabrik.
- Foto: Inge Prader
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Veranstaltung wurde abgesagt.
Die Show zum Buch „Ich bin ein Kind der Stadt – Wienerin seit 1943“. Chris Lohner kommt am 5. Oktober 2022 in die Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf.
BADEN. Eine nostalgische musikalische Revue zum neuesten Buch von Chris Lohner: "Ich ein Kind der Stadt – Wienerin seit 1943."
"The Voice" Chris Lohner erzählt über ihre Kindheit zwischen 1943 bis 1955 mit charmanter Offenheit. Das Unkonventionelle war schon immer ihr Metier. Ihr kongenialer Bühnen-Partner Toni Matosic – Mastermind der Band Monti Beton – spielt und singt Lieder von Hans Lang, Wolfgang Ambros, Heinrich Walcher... von "Liebe kleine Schaffnerin", "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett", "Somewhere over the rainbow", "Gummizwerg“ bis zu "Mutter, der Mann mit dem Koks ist da".
Eine Zeitreise und eine Liebeserklärung an Wien als humorvoller Abend.
Und wer weiß, falls Chris Lohner mal Lust hat, dann singt sie auch.

- "Bazooka und die vier im Jeep" mit Chris Lohner und Toni Matosic.
- Foto: Amanda Peniston Bird
- hochgeladen von Mirjam Preineder
5.10.2022 (18.30 Uhr)
Bettfederfabrik
A-2522 Oberwaltersdorf, Kulturstraße 1
Das Buch: Ich bin ein Kind der Stadt von Chris Lohner
Chris Lohner: "Ich bin ein Kind der Stadt - Wienerin seit 1943"
Mit einem Vorwort von Dr. Hugo Portisch

- Die Show zum Buch "Ich bin ein Kind der Stadt - Wienerin seit 1943" von Chris Lohner
- Foto: Inge Prader
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Mitten im Krieg, der nach Chris Lohners Geburt noch zwei Jahre dauern sollte, kam sie zur Welt. Ein Kind, das sich bald als Freigeist entpuppte und neugierig und unternehmenslustig im zerbombten Wien aufwuchs. So erlebt sie als kindliche Zeitzeugin ein für sie spannendes Wien, voller Abenteuer, das sie detailgetreu in ihrem Buch schildert.
Eine Reise in die beachtenswerte, neben allen Schwierigkeiten und Entbehrungen durchaus auch immer humorvolle Kindheit von Chris Lohner in Wien, mit allen Höhen und Tiefen. Der krönende Abschluss ihrer Geschichte ist die Unterzeichnung des Staatsvertrages, die sie mit fast 13 Jahren gemeinsam mit den Eltern und tausenden Wienern im Schlossgarten des Belvedere miterlebte.
Und damit begann ein neuer Lebensabschnitt, zugleich auch das Ende der spannenden, sehr persönlichen und authentischen Zeitreise in eine nicht unkomplizierte aber doch glückliche Kindheit.
Chris Lohner geht wieder in die Schule
Neu ist, dass Chris Lohner gerne auch in Schulen geht,
um Schüler*innen als Zeitzeugin über die Nachkriegsjahre Wiens zu erzählen.
Die „Premiere“ im Mai diesen Jahres am RGORG 23 in der Anton Krieger Gasse war ein voller Erfolg. Die Schüler*innen der 6c waren begeistert, Geschichte aus erster Hand und dann auch noch so spannend vermittelt zu bekommen.
Und wie stellte Chris Lohner sich der jungen Generation vor?
Einfach mit einer Zug-Ansage.
Da gab es ein großes AHA-Erlebnis…
Kontakt für interessierte Lehrer / Schulen:
Bildungsdirektor
heinrich.himmer@bildung-wien.gv.at
Alfred Komarek: Die Lohner
Sie gehört seit Jahrzehnten zur Österreichischen Identität – eigentlich erstaunlich, wenn man bedenkt, wie viele Jahre sie ihm Ausland gelebt hat: Als Stipendiatin in den Vereinigten Staaten, als Model in Italien, Frankreich, in der Schweiz und in Deutschland.
Ihrem Publikum ist sie vertraut und sie ist doch jederzeit für Überraschungen gut.
Das gehört zur Inszenierung Ihres Lebens als öffentliche Frau in immer neuen Varianten und Facetten: Moderatorin und Sprecherin in Rundfunk und Fernsehen, Journalistin, Schauspielerin, Buch-Autorin (inklusive Mega-Bestseller, versteht sich), legendäre Stimme der Österreichischen Bundesbahnen, inzwischen digitalisiert und damit für die Ewigkeit bestimmt.
So nebenbei sammelte sie Auszeichnungen ein, hochkarätige, versteht sich:
Die Goldene Romy, das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien, das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und – ihr besonders lieb und wichtig: Der Greineckerpreis für Zivilcourage, für ihre Arbeit in Afrika : „Good Will Ambassador“ im Dienste von „Licht in die Welt - Christoffel Entwicklungszusammenarbeit.
Müssig zu erwähnen: Ehrenmitglied des WWF Österreich ist sie auch.
Bleibt immer noch Zeit und Kraft und Lust für ein eigenes Charity-Projekt „it fits – Hilfe die passt“.
Doch die Marke Chris Lohner mag noch so vielgestaltig sein, sie entspricht immer authentisch der Frau gleichen Namens.
Weitere Infos:
www.bettfedernfabrik.at
www.chrislohner.com



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.