KINO.IM.ZIB: "Anderswo"

- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Maria Ecker
Die Israelin Noa wird bald dreißig, studiert seit acht Jahren in Berlin und ist gerade mit ihrem Freund Jörg zusammengezogen, doch trotzdem fühlt sie sich nach wie vor fremd in Deutschland, sucht noch immer ihren Platz im Leben. Als dann auch noch ihre schöne, paradox anmutende Idee, ein „Wörterbuch für unübersetzbare Wörter“, als Forschungsprojekt abgelehnt wird, flieht die zweifelnde, verunsicherte Noa vom grauen Deutschland ins lichtdurchflutete Israel. Ein paar Tage später reist ihr Jörg hinterher und platzt überraschend in den lauten, streitlustigen israelischen Alltag. Mutter Rachel nörgelt, Schwester Neta giftet, Vater Yossi schweigt. Eine engere Beziehung hat Noa zu ihrem Bruder Dudi und vor allem zu ihrer Oma Henja. Das Familienleben hat Pfeffer und Witz, es wird beinahe fortwährend gegessen und diskutiert.
Verschroben und humorvoll erzählt dieser Film von Kommunikation und Sprache, familiären Empfindlichkeiten und die Frage, an wie vielen Orten man zu Hause sein kann, ohne sich darüber selbst zu verlieren.
Donnerstag, 15. Februar 2018 um 19:30 Uhr
Regie: Ester Amrami
D 2014
Darsteller: Neta Riskin, Golo Euler, Hana Laszlo u.a.
Auch dieser Film wird wieder vorgestellt durch Prof. Dr. Frank Stern vom Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien. Für Fragen und Diskussion ist breiter Raum gelassen!
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperationmit dem Jüdischen Filmclub Wien.
www.juedischer-filmclub.at
Nähere Informationen und Kartenreservierung zum Film beim ZIB Veranstaltungsservice: +43 2252 25 25 30-0 oder www.zib.or.at.
Karten zu € 10,00; Schüler/Studenten € 5,00; ermäßigt € 8,00 für ZIB/Ö1Club Mitglieder
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.