Alltagsküche und Festessen zugleich
Rindsuppe, ein Klassiker der Hausmannskost

- hochgeladen von essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Rindsuppe ist eine Kraftbrühe für jeden Tag, jede Jahreszeit und für die ganze Familie. Sie hat Tradition und ist ganz einfach gekocht. Leider muss ich immer wieder feststellen, dass sich viele nicht drüber trauen, noch Suppe zu kochen. Dabei ist das weder viel Aufwand, noch sehr kompliziert.
Alles was Du dafür brauchst sind qualitativ hochwertige Zutaten, aber das ist ja bei allem so. Nimmst Du mindere Qualität, kann einfach nichts gescheites dabei herauskommen.
Ob Du nun für Deine Rindsuppe ein Scherzel, ein Beinfleisch oder einen Tafelspitz verwendest, hängt eher davon ab, wie durchzogen Du das Fleisch haben möchtest. Gerade für Rindsuppe nehme ich am liebsten Beinfleisch oder eine Rinderbeinscheibe, denn dann habe ich einfach mehr Geschmack in der Suppe und ich finde, dass gerade Tafelspitz eher trocken ist. Aber das ist wie gesagt eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Fleisch und Knochen ist die eine Sache, die Du für eine gute Rindsuppe brauchst, das Gemüse und die Gewürze sind der zweite Teil. Ich für meinen Teil gebe immer Karotten, Sellerie und Zwiebel in die Suppe und je nach dem, welche Wirkung ich mit der Suppe erzielen möchte, kommen alle möglichen anderen Gemüsesorten dazu. Außerdem kommen in meine Suppe immer Pfefferkörner, Wacholderbeeren und ein Lorbeerblatt. Je nach Jahreszeit gebe ich Ingwer, Algen, Sternanis, Nelken oder Zimt auch noch dazu.
Das genaue Rezept findest Du übrigens auch zum Ausdrucken auf meinem Blog: Rindsuppe mit Ochsenschlepp, denn den gebe ich, wenn ich einen bekomme, immer dazu. Ich finde einfach, dass so ein Schlepp erst so richtig schön Geschmack in die Suppe bringt.
Wenn Du also noch nie Rindsuppe gekocht hast, dann probier sie aus. Es ist wirklich kein Hexenwerk und braucht nur 10 Minuten Deiner Zeit, die Suppe zuzustellen. Zugegeben, dann erfordert es allerdings schon ein wenig Geduld, denn so eine Suppe sollte zumindest 2 bis 3 Stunden kochen.
Viel Spaß mit meinem Rindsuppenrezept und den vielen weiterführenden Infos im Artikel.
Alles Liebe,
Susanne


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.