Kolkraben, Keas und Kunekuneschweine..

- hochgeladen von Eva Ullreich
…sind wahre Intelligenzler im Tierreich – darum werden ihre kognitiven Fähigkeiten auch im Forschungszentrum Haidlhof bei Gainfarn untersucht. Diese Station wird von der Universität Wien und der Veterinärmedizinischen Hochschule gemeinsam betrieben.
Da kann man zum Beispiel eine Wippe sehen, die es einem Raben ermöglicht, sich Leckerbissen zu holen – allerdings nur dann, wenn ihm ein Artgenosse dabei assistiert. Man hört Geschichten von Keas, die Handies zerlegen, von Kunekune Schweinen, die Gesichtsausdrücke bei Menschen deuten können, von Kolkraben, die bellen, und die Artgenossen täuschen, wenn sie ihr Futter verstecken - und man sieht die Tiere auch.
Besonders beeindruckend war für mich, wie ein Ferkelchen beim Computerunterricht übergangen wurde, und lautstark protestierte - offensichtlich bereiten ihnen die Übungen Spaß, auch wenn sie in der unterrichtsfreien Zeit nach Herzenslust in einem großen Freigelände grasen dürfen.
Einmal im Monat, am ersten Freitag ist Öffentlichkeitstag – da kann man an Führungen teilnehmen, und sich selbst ein Bild machen. Sehr empfehlenswert!




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.