Riegler-Dorner
Medaillenregen für Franzls Fruchtsäfte in Vöslau

- Franz Dorner hat mit seinen Franzls Fruchtsäften 13 Medaillen und mit weiteren Produkten weitere sechs Medaillen gewonnen.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
19 Medaillen für Franz Dorner, seine Franzls Fruchtsäfte und weitere Produkte wie Leberaufstrich, Blunzn und Rosé Frizzante.
BAD VÖSLAU. Franz Dorner war bei den Produktbewertungen der Ab Hof Messe in Wieselburg einer der großen Abräumer. Stolze 19 Medaillen konnte er erringen.
13 Medaillen errang er mit seinen Franzls Fruchtsäften, 14 Säfte hatte er eingereicht. Diese waren eine extrem erfolgreiche Corona-Idee. Traube Ribisel hat dabei 100 von 100 Punkten erreicht. Außerdem mit Gold prämiert wurden Traube Himbeere, Rote Traube L2 und der sehr beliebte Holunder Sprizz.
Silbermedaillen erhielt er für Muskat Traube, Rote Traube L1, Traube Weichsel, Traube Preiselbeere und Apfel Karotte. Die Sorten Weiße Traube, Apfel Traube, Gartenapfel und Apfel Rote Rübe erhielten die Bronzemedaille.
Gold für Leberaufstrich und Blunzn
Der Weinbaubetrieb holte sich auch mit dem Zwiebel-Leber-Aufstrich (Bewerb um den Speckkaiser) sowie der Klassischen Blunzn und der Chili Blunzn Gold (Bewerb um das goldene Blunznkranzl). Der Rosé Frizzante erreichte in der Kategorie Sonstige Getränke eine Goldmedaille, der Rotweinlikör im Bewerb um das Goldene Stamperl eine Silbermedaille. Die Apfel-Brombeermarmelade wurde im Bewerb um die Goldene Birne mit einer Bronzemedaille bedacht.

- Die Fruchtsäfte und die Medaillen.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Es werden immer mehr Säfte nachgefragt, die Steigerung beträgt aktuell jährlich etwa 20 Prozent. Der Verkauf läuft im Heurigen, Ab Hof und rund 10 Boxen von Bad Vöslau bis Ternitz, die er beliefert und auch manche Wirte haben die Säfte im Sortiment.
Franz Dorner ist selbst von Rote Traube L2 besonders begeistert. Er wurde aus der Shiraz-Traube gepresst, von der es seine erste Ernte im neuen Weingarten war. Diese tiefdunkle Sorte ist sehr aroma- und facettenreich: "Er ist einfach vollmundig."
Die Trauben und Äpfel für die Säfte entstammen den eigenen Gärten, die anderen Zutaten wie Ribisel und Karotte werden aus Niederösterreich zugekauft. Für die Marmeladen stammen Himbeeren und Brombeeren aus dem eigenen Anbau. Franz Dorner hat auch schon weitere Ideen und Pläne und möchte in den nächsten Jahren neue Sorten ausprobieren, so hat er schon eine Wein-Sorte ausgewählt, die nach Mango schmeckt. Sie wird 2026 gesetzt und 2029 die ersten Früchte tragen. Durch den Klimawandel tragen auch in unseren Breiten Sorten, die früher nur in Italien und Frankreich, mit viel Sonne möglich waren, wie der Cabernet Sauvignon. Dank der gut speichernden, lehmhaltigen Böden benötigen seine Weingärten keine künstliche Bewässerung.

- Bunte Vielfalt bei Franzls Fruchtsäften.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Bei der Ab Hof Messe verkostet die Jury alle rund 10.000 eingereichten Produkte. Dabei können fast alle Produkte, jedoch nicht Wein, eingereicht werden.
Etwa ab Mitte April ist mit dem Austrieb der Weinstöcke zu rechnen, ca. 100 Tage nach der Blüte kann dann gelesen werden.
Beim Oster Ab Hof Verkauf am 22. März 2024 von 10 bis 17 und am 23. März von 9 bis 12 Uhr können alle prämierten Produkte verkostet werden.
Der nächste Ausstecktermin ist vom 28. März bis zum 7. April 2024.

- Franzls Fruchtsäfte.
- Foto: Preineder
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.