Lange Nacht der Wirtschaft der WKNÖ
Ein starkes Zeichen für die Region

- JW Bezirksvorsitzender Harald Schachl, LAbg. Bgm.
Christoph Kainz, WKNÖ Bezirksstellenobmann Peter Bosezky, Bgm. Natascha Matousek,
Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, Bgm. Christian Macho, NAbg. Carmen Jeitler-Cincelli,
WKNÖ Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt, Spartenobmann-Stv. Reinhard Langthaler,
Vbgm. Gregor Burger und Bezirksbauernkammerobmann Johann Krammel. - Foto: Thomas Magyar
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Zum vierzehnten Mal trafen sich Gewerbetreibende und Vertreter von Behörden und
Institutionen zur Langen Nacht der Wirtschaft, dem Vernetzungs-Event der WKNÖ.
BEZIRK BADEN. Die Bezirksstelle Baden machte bei der Langen Nacht der Wirtschaft heuer in der Kulturszene Kottingbrunn Station. Rund 300 Gäste nutzten die Gelegenheit, einander persönlich zu treffen und sich bis spät in die Nacht zu vernetzen. Bezirksstellenobmann Peter Bosezky und Leiter Andreas Marquardt freuten sich über das große Interesse an der beliebten Veranstaltung und an der regionalen Zusammenarbeit.

- Vernetzungs-Event der WKNÖ: Lange Nacht der Wirtschaft.
- Foto: Thomas Magyar
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Regionale Vernetzungszentrale
Neben zahlreichen Informationsveranstaltungen legt die Wirtschaftskammer Niederösterreich auch besonderen Wert auf die Förderung des branchenübergreifenden Austauschs unter den Mitgliedern und zu den Vertretern von Behörden und Institutionen.

- Andreas Marquardt und Peter Bosezky (WK Baden).
- Foto: Thomas Magyar
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Zuverlässiger Partner in herausfordernden Zeiten
„Keine Frage, wir haben schon sorglosere Zeiten erlebt, aber dass es unsere Unternehmen gewöhnt sind, auch große Herausforderungen mit Mut, Innovationskraft und Kreativität zu meistern, ist seit Jahrzehnten eine ebenso gesicherte Tatsache“,
streicht Bosezky hervor, „dabei unterstützt die Wirtschaftskammer ihre Mitglieder auch durch Öffentlichkeitsarbeit wie etwa mit der neuen Kampagne „#brauchenwir“ und ihren drei zentralen Forderungen - weniger Bürokratie, weniger Lohnnebenkosten und mehr Netto vom Brutto.“
Mit 11.400 aktiven Gewerbestandorten und 800 Unternehmensgründungen konnte Marquardt einmal mehr erfreuliche Daten zum stark wachsenden Unternehmensbezirk Baden nennen. Trotz Digitalisierung nimmt der Großteil der Mitglieder die persönlichen Beratungs- und Serviceleistungen der Bezirksstelle in Anspruch. Neben der vielseitigen sonstigen Arbeit konnten allein 700 persönliche Gründungsberatungen und über 5000 Rechtsberatungen durchgeführt werden. Dazu kommen viele sonstige Tätigkeiten wie Auskünfte, Formalitäten, Kontaktvermittlung, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmen, Betriebsbesuche etc..

- Vernetzungs-Event der WKNÖ: Lange Nacht der Wirtschaft.
- Foto: Thomas Magyar
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Präsentiert wurde auch das neue Junge Wirtschaft-Team unter dem neuen Bezirksvorsitzenden Harald Schachl, das aus engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Bezirk besteht und bereits spannende Events in Planung hat.
Bei der Langen Nacht der Wirtschaft dabei waren: LAbg. Bgm. Christoph Kainz, Bgm. Natascha Matousek, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, Bgm. Christian Macho, NAbg. Carmen Jeitler-Cincelli, Spartenobmann-Stv. Reinhard Langthaler, Vbgm. Gregor Burger und Bezirksbauernkammerobmann Johann Krammel, Bgm. Johann Miedl (Weissenbach), Bgm. Franz Rumpler (Berndorf), Bgm. Christine Sollinger (Seibersdorf), Bgm. a.D. Franz Seewald (Furth) AK Baden-Leiterin Danja Wanner, AMS Baden-Leiterin Christine Grill-Eisner, Birgit Velickovic (PTS Kottingbrunn) und Michaela Meierhofer (PTS Pottenstein), Frau in der Wirtschaft Bezirksvertreterin Angela Fischer-Steinacher.

- Vernetzungs-Event der WKNÖ: Lange Nacht der Wirtschaft.
- Foto: Thomas Magyar
- hochgeladen von Mirjam Preineder
Wirtschaftliche Bezirksdaten Baden:
Aktive Gewerbestandorte: 11.381
Ein Personen-Unternehmen: 63%
Unternehmensneugründungen 2023: 798
995 Lehrlinge in 371 Lehrbetrieben
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.