Vier „Goldene“ für den Wienerwald
Top-Seminarhotels mit Goldenem Flipchart ausgezeichnet

- Die Seminarhotellerie im Wienerwald ist im Aufwärtstrend – Pfaffstättens Bürgermeister und Wienerwald Aufsichtsratsmitglied LAbg. Christoph Kainz, Aufsichtsratsvorsitzende Mag. Irene Moser vom Hotel Restaurant Höldrichsmühle, Axel Nemetz vom „At the Park“-Hotel, Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Roland Hirtenfelder und Martin Meixner vom Seminar- und Eventhotel Krainerhütte sowie Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Christoph Vielhaber.
Fotos: Wienerwald Tourismus - Foto: Wienerwald Tourismus
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BEZIRK BADEN. Die Seminarhotellerie im Wienerwald wurde mehrfach ausgezeichnet. Das Seminar- und Eventhotel Krainerhütte im Helenental bei Baden, das „At the Park“- Hotel in Baden, das Hotel Restaurant Höldrichsmühle in der Hinterbrühl und das Seminarhotel Schloss Hernstein im Triestingtal wurden bei den „Meet the Best 2019“ für ihre Bewertungsergebnisse Ende November in Linz geehrt.
Schon Ende Oktober lag Niederösterreich bereits bei rund 6,7 Millionen Nächtigungen. Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav: "Dieser Erfolg ist nur durch die Top-Leistungen unserer Betriebe möglich,"
Anlässlich der Verleihung der „Goldenen Flipcharts“ trafen sich Ende November bereits zum 30. Mal die großen Namen der österreichischen Seminar- und Tagungsbranche um die begehrte Auszeichnung in Linz zu empfangen. Insgesamt wurden 26 österreichische Betriebe ausgezeichnet, die eine Gesamtzufriedenheit von mehr als 90 % im „MICEadvisor“ (Meeting-, Incentives-, Conventions-, Events-advisor) erreichen konnten. Unter ihnen auch vier bekannte Betriebe aus dem Wienerwald – das Seminar- und Eventhotel Krainerhütte im Helenental bei Baden, das „At the Park“- Hotel aus Baden, das Hotel Restaurant Höldrichsmühle in Hinterbrühl und das Seminarhotel Schloss Hernstein im Triestingtal - die als beste Seminar- und Tagungsorte in Niederösterreichs zweitstärkster Tourismusdestination hervorgingen.
„In der Tourismusdestination Wienerwald spielt neben dem Gesundheits- und Freizeittourismus natürlich auch der Wirtschaftstourismus eine große Rolle. Unser großer Vorteil ist, dass sich diese drei Bereiche optimal ergänzen und befruchten, und wir dadurch das ganze Jahr für alle Gäste ein vielfältiges Angebot haben“ ist Landtagsabgeordneter und Aufsichtsrat der Wienerwald Tourismus GmbH Bürgermeister Christoph Kainz überzeugt.
In der österreichweit einzigartigen MICE-Bewertungsplattform wird das Feedback von Auftraggebern, Trainern und Seminarveranstaltern mit eingebunden. Insgesamt wurden 21.500 Feedbackbögen mit je 27 Fragen erfasst. 26 Betriebe erhielten österreichweit die begehrte Auszeichnung, von den sechs Betrieben in Niederösterreich befinden sich vier im Wienerwald.
Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter gewinnen weiterhin an Wichtigkeit. Das bedeutet aber auch steigende Qualitätsanforderungen an die Seminar- und Tagungsbranche, die vor allem in Ausstattung, wie Hard- und Software, aber auch in die Betreuungsqualität und in ihre Mitarbeiter investiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.