Braunau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

1

Les Miserables im Kino

Frankreich - 26 Jahre nach einer gescheiterten Revolution, ein neuer König sitzt auf dem Thron und unterdrückt die arme Bevölkerung. In dieser Zeit spielt das tragische Musical Les Miserables unter der Regie von Tom Hooper. Im Januar 2013 wurde es mit drei Golden Globes ausgezeichnet und es folgten acht Oscarnominierungen in den Kategorien Bester Film, Bestes Szenenbild, Bestes Kostümdesign, Bestes Make-up & Frisuren, Bester Ton, Bester Filmsong, Bester Hauptdarsteller für Hugh Jackman als Jean...

Bildtext: Vor dem Kaufen überlegen – das ist das Ziel des nachhaltigen Stadtrundgangs.
Bildquelle: Fotolia
1 3

Ein Stadtrundgang in Braunau der zum Nachdenken anregt

Das Hinterfragen von Herkunfts- und Produktionsstätten unserer Lebensmittel ist aktueller denn je. Zeitgleich dazu startet das Netzwerk „Region mit FAIRantwortung“ ein konsumkritisches Pilotprojekt. INNVIERTEL-HAUSRUCK. Kaufe ich die Wurst lieber im Supermarkt oder doch vom Metzger nebenan? Wo kommt überhaupt der Wein her, den ich so gerne in meinem Lieblingsrestaurant trinke? Soll ich den Kauf meines Bienenhonigs vielleicht doch bis zum Bauernmarkt am Freitag aufschieben? Zu solchen und...

2

70.Geburtstag von Elisabeth Hofmann-Buchner

Herzliche Glückwünsche zum 70. Geburtstag überbrachten namens des Senioren- bundes Mattighofen Obmann Franz Schöffegger und Stellvertreterin Paula Feichtlbauer der Jubilarin Elisabeth Hofmann-Buchner. Für die ÖVP gratulierte Fraktionsobfrau Maria Schiemer und dankte der ehemaligen Gemeinderätin und Leiterin des Alten- und Pflegeheimes Mattighofen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

34

Theater im Stelzhamerhof

SCHILDORN. „Wer nicht hören will, muss fühlen“, so lautete das Motto am Wochenende im Stelzhamerhof. - Nein, keine Wirtshausschlägerei, es handelt sich dabei um den Titel eines Theaterstückes, das die Theatergruppe Schildorn zum Besten gab. Wie sie es ihrer toten Mutter versprochen haben, versuchen Helga und Josefa sich um ihren verwahrlosten Onkel Hias zu kümmern. Doch die von ihnen engagierte Rundumbetreuung, Radka, entspricht so gar nicht der Vorstellung des Onkels. Viel besser gefällt ihm...

Braumeister Christian Göbl, Ratgeber und Präsident der BierIG Martin Seidl, Braugehilfin Sonja Karer, Heizer Manfred Seidl und Johanna Dehner, die für das leibliche Wohl zuständig war.
42

Historisches Bierbrauen in Schalchen

Einen Tag lang begleitete ich Hobbybraumeister Christian Göbl und sein Team beim Bierbrauen. Am späten Abend waren 270 Liter Bier gebraut. SCHALCHEN. Am 16. Februar fand sich in Schalchen abermals eine Gruppe bierbegeisterter Hobbybrauer zusammen, um ein untergäriges, naturtrübes, dunkles Lagerbier herzustellen. Mit dabei waren Sonja Karer, die die Brauleitung übernahm, Martin Seidl (Präsident der österreichischen BierIG), und Hobbybraumeister Christian Göbl. Befeuert wurde der Kessel bereits...

124

"St.-Tropez-Feeling" in Simbachs Partytempel

SIMBACH. Am Freitag stattete der Schweizer Star-DJ "DJ Antoine" dem LOKschuppen in Simbach einen Besuch ab. DJ Antoine wurde mit Songs wie „Welcome to St. Tropez“ oder „Ma Chérie“ bekannt. Es folgten mehrere Topplatzierungen in den Charts in Österreich, Deutschand und der Schweiz. Um die Partygäste für den DJ aufzuwärmen, sorgte vorab DJ Valentiano Sanchez für ordentlich Stimmung. Der Ballsaal des LOKschuppens wurde mit jeder Menge Licht- und Tontechnik ausgestattet, um der Veranstaltung das...

2 4 3

Stadtkapelle Braunau spielte für die Schüler der Volksschule

Die Schüler der Volksschule Braunau-Stadt verbrachten am Freitag, dem 15. Februar, eine unterhaltsame Stunde mit Mitgliedern des Jugendblasorchesters der Stadtkapelle. Mit viel Schwung stellte Kapellmeister Matthias Kritzinger die Maskottchen und einzelnen Musikinstrumente vor. Die Kinder klatschten und schnippten begeistert mit. Zum Schluss durften sie sogar noch ein kleines Lied vom „Elefanten, der in die Disco geht“ lernen und mitsingen. Die VS Braunau-Stadt dankt den engagierten Musikern,...

3

WANDERN und RADFAHREN in WENG im Innkreis

27. und 28. April 2013 RADRUNDFAHRT - ca. 28 KM, KINDER-RÄTSELWANDERUNG / SENIORENSTRECKE - 5 KM, WANDER- UND NORDIC-WALKING-STRECKEN: 10 km und ca. 20 km SAMSTAG, 27. APRIL 2013 Startzeiten: 12.00 - 15.00 Uhr, GH Lengauer-Hatheuer 16.00 Uhr: Zaubershow von Magic-Priest bekannt aus dem ORF "Die große Chance 2011" 16.20 Uhr: Gratistombola (2-Tages-Reise für 2 Personen, NW-Stöcke u.v.m.) 16.45 Uhr: Fortsetzung der Zaubershow von Magic-Priest Sonntag, 28. APRIL 2013 Startzeiten: 7.00 - 11.30 Uhr,...

  • Braunau
  • Wanderverein Weng im Innkreis
184

Riesengaudi am Schalchner Lumpenball

SCHALCHEN. Mit dem Schalchner Lumpenball hat die Braunauer Faschingszeit den krönenden Abschluss gefunden. Am Dienstagabend versammelten sich alle Hexen, Bären und Automechaniker um dem Faschingsende entgegen zu feiern. Besonders orginell war die Aufmachung des „Red Bull Racing Teams“ welches für den Ball einen Formel1-Boliden aus Pappe gebaut haben. Natürlich gehörten auch Formel1 Stars wie Vettel und Nikki Lauda sowie einige Boxengirls dazu. Da die Sporthalle für die Veranstaltung bereits...

77

Traditionsveranstaltung: Der Faschingsumzug in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Am Faschingdienstag fand in Mattighofen der traditionelle Faschingumzug statt. Auch heuer tummelten sich wieder viele Hexen, Rotkäppchen und Urwaldmenschen auf dem Mattighofener Stadtplatz. Kurz vor halb drei startete eine Trommlergruppe mit dem Umzug, dicht gefolgt von Clowns, den vier Elementen der Natur und der Judogruppe. Die Kinder freuten sich über viele Süßigkeiten welche von den Wägen verteilt wurden.

Kinderbasar Braunau

Kinderbasar Braunau Kinderbazar Braunau Warenannahme: Samstag, 16. März 9.00-10.30 Basar: Samstag, 16. März 2013 13.00-16.00 Warenabholung: Sonntag, 17. März 2013 10.30-11.30 Kolpingsaal Braunau kinderbasar.braunau@gmx.at Wann: 16.03.2013 13:00:00 bis 16.03.2013, 16:00:00 Wo: Kolpingsaal , Kolpingplatz 1, 5280 Braunau am Inn auf Karte anzeigen

Er ist in bestechender, geistiger und körperlicher, Form.
12

Ältester Bürger in Überackern feierte seinen 100. Geburtstag.

Michael Leitner, von allen Michi genannt, wurde am 8. Februar 1913 als vorletztes von acht Kindern der Kreilmüller-Eheleute Maria und Anton Leitner geboren. Sein Vater war ein Mann, der sich schon immer für den technischen Fortschritt interessierte. Schon 1902 besaß er das erste Fahrrad in Überackern. Sie hatten auch bereits eine Waschmaschine, bei der man mit einer Handkurbel drehen musste. Michi wollte eine Schlosserlehre in der Maschinenfabrik Gugg in Braunau machen. Die Firma hat aber die...

2 26

Faschingseinzug in Braunau

Auch heuer war es wieder soweit: Am Faschingsdienstag fand der Faschingseinzug in Richtung des Braunauer Stadtplatzes statt. Dort geht es ordentlich zur Sache und der Fasching wird hinaus gekehrt.

51

Kinderfasching in Überackern

Ein Höhepunkt im Faschingstreiben der Gemeinde Überackern war mit Sicherheit, neben dem Schützenball, der Kinderfaschingsball, der auch dieses Jahr wieder vom ASKÖ Überackern ausgerichtet wurde. Im voll gefüllten Schützenheim ging es am Samstagnachmittag, den 9. Februar, so richtig rund. Nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern hatten richtigen Spass. Mit toller Musik, vielen Spielen und eindrucksvollen Masken, war es ein kurzweiliger Nachmittag. Eine Gratulation den Kindern, den Eltern...

128

Lustiger Maskenball in Höhnhart

HÖHNHART. Am Rosenmontag lud der Kameradschaftsbund zum Maskenball nach Höhnhart ein. Der Saal im Gasthof Gramiller war bereits vor 22 Uhr gut gefüllt. Die Gäste waren äußerst einfallsreic, was ihre Kostümierungen betraf. Viele kamen als Kuh, Pirat, Biene, Felix Baumgartner und sogar der Papst hatte einen seiner letzten offiziellen Auftritte. Die Band „BOM“ erzeugte eine einmalige Stimmung und die Besucher feierten trotz herandrohendem Arbeitstag noch bis tief in die Nacht.

65

Bunt, bunter, Mettmach

METTMACH (ligu). Am Samstag aktivierten viele Faschingsfreunde ihre kreativen Zellen und gruben in der Verkleidungskiste. Dabei heraus kamen Steinzeitmenschen, Bienen, Vögel, Ölscheichs, Milch und Schokolade und vieles mehr. Ihre originellen Kostümierungen konnten sie nämlich am Samstag beim Turnerball des ÖTB Mettmach-Neundling vorführen. Wie jedes Jahr gabs auch heuer wieder Preise für alle verkleideten Faschingsgruppen. Hauptpreise waren zum Beispiel ein Kegelabend, ein Fass Bier oder 222...

Ein Teil der RK Jugendgruppe aus Altheim mit dem Betreuerteam. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Faschingsfeier bei der Jugendrotkreuz-Gruppe Rotes Kreuz Altheim

Faschingsfeier beim Altheimer Jugendrotkreuz Lustig ging es bei der Faschingsfeier der Jugendgruppe des RK Altheim zu. Bei Faschingsmusik wurde getanzt und viele verschiedene Spiele gespielt. Mit Pizzastangerl und einer Kinderbowle war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Weitere Informationen unter: www.roteskreuz.at/braunau www.facebook.com/roteskreuz.braunau

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Peter Starzengruber aus Braunau und Nina Bleier aus Mining
125

Paradiesvögel und Weintrauben feierten in Braunau

BRAUNAU. Bunt und fröhlich ging es am Samstag auf dem Turnerball in Braunau zu. Der Ball wird schon seit Jahren in der Jahnturnhalle veranstaltet und gilt als eine der bestbesuchten Veranstaltungen in Braunau. Die zahlreichen Besucher bewiesen großen Einfallsreichtum. Zu sehen gab es unter anderem „Spielkarten“, eine „Blumenwiese“ und „Weintrauben“. Besonders beliebt im heurigen Jahr war auch das Polizisten-Outfit. Kurz vor Mitternacht wurden die drei größten Gruppen mit je einem Fass Bier...

Miriam Stempfer, Lisa Frauscher und Alexandra Peham alle aus St. Johann am Walde als Ibizaurlauber
115

Riesenraupe schlich sich auf Feuerwehrmaskenball

UTTENDORF. Egal ob Höhlenmensch, Ski-WM-Fan oder Matrose, alle waren sie am Samstag beim Feuerwehrmaskenball in der Sporthalle in Uttendorf dabei. Für beste Unterhaltung und eine beeindruckende Bühnenshow sorgte die niederösterreichische Showband „Boys of Malibu“, welche bereits seit Jahren bei diesem Ball für die musikalische Untermalung sorgt. Kurz vor Mitternacht wurde es für die Kostümierten spannend, als die größten Gruppen aus Maskierten prämiert wurden. Es gab tolle Preise wie Kuchen,...

Neuer Obmann beim Verein Kultur-in-Polling (K I P)

Fast 10 Jahre lang war Hermann Rieder Obmann beim Verein KIP. In der letzten Jahreshauptversammlung am 10.Februar übergab er diese Funktion an Thomas Schmidt. Als Stellvertreter wird ihm Franz Schachinger zur Seite stehen. In einem kurzen Rückblick erinnerte Hermann Rieder an die Höhepunkte der vielen Vereinsjahre wie die verschiedenen Veranstaltungen (Kabaretts, Lesungen, Konzerte, Open-Airs, …). Als nächste Veranstaltung des Vereins steht eine Lesung mit Hans Kumpfmüller an (GH Stranzinger am...

Stammtisch Workout 17

Heute ist um 17:00 Stammtischtreffen im Schluckerl! Wann: 08.02.2013 17:00:00 Wo: Linzerstraße, Braunau am Inn auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.