Die Königin des Burgtheaters
Neue Biografie über Schauspielerin Alma Seidler

Königin des Burgtheaters: Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
4Bilder
  • Königin des Burgtheaters: Die Bühne war Alma Seidlers Leben.
  • Foto: Kajanovičovà
  • hochgeladen von Naz Kücüktekin

In seinem neuesten Werk biografiert Bernhard Macek die einst bekannte Schauspielerin Alma Seidler.

BRIGITTENAU/INNERE STADT. Als "Königin des Burgtheaters" wurde Alma Seidler seinerzeit bezeichnet. Im 20. Jahrhundert kannte noch jeder den Namen der Schauspielerin. Von ihrem damaligen Ruhm ist heutzutage aber nicht mehr viel geblieben. Ziemlich schnell geriet Alma Seidler in Vergessenheit.

Historiker und Autor Bernhard Macek stieß unerwartet auf die Schauspielerin. "Zufällig bekam ich durch eine Freundin meiner Eltern, die bei Alma Seidler angestellt war, einen Brief von ihr in die Hand und war sofort fasziniert", erzählt der Brigittenauer. Der Grundstein einer neuen Buchidee war gelegt. Drei Jahre später hält der Autor schon seine dritte Biographie, dieses Mal über Alma Seidler, in der Hand.

Ein Leben voller Geschichte

Alma Seidler wurde 1899 geboren. Bereits mit 19 Jahren nahm man sie ins Ensemble des Burgtheaters auf – das Ende des Ersten Weltkriegs bedeutet für Seidler den Anfang ihrer Theaterkarriere. Dass der Zweite Weltkrieg und damit verbunden auch eine schwere Zeit für die Schauspielerin folgen sollte, war damals noch nicht zu ahnen.

"Seidler musste viel Zensur miterleben. Außerdem war sie mit einem Juden verheiratet und ihr Sohn war im Widerstand tätig", erzählt Macek. Sogar ein Treffen mit Adolf Hitler hatte die Schauspielerin. "Sie ist daher nicht nur Teil der Theatergeschichte, sondern auch der österreichischen Geschichte", betont der Autor.

Liebe zum Burgtheater

1977 verstarb Seidler im Alter von 78 Jahren. Bis zu ihrem Tod war sie am Burgtheater tätig. In mehr als 50 Jahren spielte sie in 10.000 Aufführungen mit. Auch in einigen Filmen hatte sie eine Rolle. Ihre wahre Liebe galt, laut Macek, aber immer dem Theater und vor allem Wien. "Seidler hätte auch nach Berlin gehen und dort groß rauskommen können. Doch sie wollte nie weg vom Burgtheater", erläutert der Brigittenauer.

Hinter dem großen Ruhm war Seidler sowieso nie her. "Sie hätte sicher ein Star werden können, aber das wollte sie nicht", ist sich Macek sicher. Für sein neues Buch sprach der Brigittenauer mit Menschen, die Seidler zu Lebzeiten kannten, und alle betonten, wie bescheiden die Aktrice war.

Zu bescheiden?

Ihre Bescheidenheit war vielleicht aber auch der Grund, wieso sich heutzutage nur wenige Menschen an die "Königin des Burgtheaters" erinnern können. Dass die Schauspielerin ein Ehrengrab am Zentralfriedhof hat und ein Weg in Liesing sowie eine Straße in Leoben nach ihr benannt sind, wissen wahrscheinlich nicht viele.

Maceks Buch "Österreichs Jahrhundertschauspielerin" ändert das vielleicht ein bisschen. Erhältlich ist die Biographie unter anderem in allen Morawa-Buchhandlungen und auf Amazon ab 17,99 Euro.

Königin des Burgtheaters: Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
Geschichte und historische Themen sind Bernahrd Maceks Leidenschaft. | Foto: Naz Kücüktekin
Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
Die Bühne war Alma Seidlers Leben. | Foto: Kajanovičovà
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.