Bürgerbeteiligung Brigittenau
Neue Online-Umfrage zur Wallensteinstraße

- Mithilfe der Umfrage will man bei der Neugestaltung der Wallensteinstraße die Wünsche der Bürger berücksichtigen.
- Foto: Gugerell/Creative Commons Zero
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Was wollen die Brigittenauer für die Wallensteinstraße? Das soll jetzt eine Online-Umfrage von Neos klären. Die BezirksZeitung hat alle Infos zur Teilnahme.
WIEN/BRIGITTENAU. Von mehr Grün bis zu einer Verkehrsberuhigung – die Umgestaltung der Wallensteinstraße wird in der Brigittenau heiß diskutiert. Dass sich etwas verändern soll, steht bereits fest: Bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung haben SPÖ und Neos einen Antrag einer "Konzeptentwicklung für eine lebenswerte und klimafitte Wallensteinstraße" inklusive der Querstraßen eingebracht.
"Damit wollen wir durch die Bezirksentwicklungskomission einen strukturierten Prozess aufsetzen", so Thomas Zimmermann, Klubobmann von Neos Brigittenau. Der Antrag wurde von allen Parteien einstimmig der Bezirks- und Verkehrsentwicklungskommission zugewiesen.
Um zu erfahren, was sich die Bewohner des 20. Bezirks wünschen haben Neos jetzt eine eigene Online-Umfrage gestartet. Möglich ist die Teilnahme direkt hier online – und das noch bis Freitag, den 10. Dezember.
Wünsche der Bürger berücksichtigt
Die Befragung der Brigittenauer ist eine Ergänzung zum bereits angenommen Antrag in der Bezirksvertretung. Auf diese Weise will man auch die Wünsche der Bürger berücksichtigen.

- Neos-Klubobmann Thomas Zimmermann und Neos-Bezirksrätin Petra Schittler (v.l.) wollen für Verbesserungen in der Wallensteinstraße sorgen.
- Foto: Neos
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Unter dem Motto "Gestalte mit uns die Zukunft der Wallensteinstraße: von der Friedensbrücke bis zum Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof" fordern Neos die Brigittenauer auf, ihre Wünsche und Ideen für die Wallensteinstraße zu äußern. Nach dem Ende der Online-Umfrage werden die Ergebnisse gesammelt und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft.
Mitte Dezember wollen Neos dann die Ergebnisse der Online-Umfrage präsentieren. Danach sind weitere, entsprechende Anträge in der Sitzung der Bezirksvertretung geplant.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.