LGBTIQ*-Community Wien
Polytechnische Schule bekennt Farbe in der Brigttenau

Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20. | Foto: Bastian De Monte
5Bilder
  • Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20.
  • Foto: Bastian De Monte
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Ein Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigt die Polytechnische Schule in der Stromstraße. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde die Regenbogenfahne gehisst.

WIEN/BRIGITTENAU. Im Pride Monat Juni werden in der ganzen Stadt verschiedene Zeichen für Vielfalt und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community gesetzt. Auch die Brigittenau ist mit dabei: In der Stromstraße hissten Schüler gemeinsam mit Lehrern die Regenbogenfahne.

"Anlässlich des Pride Month will die Schule so die LGBTQ* Community unterstützen und Bewusstsein schaffen", sagt Lehrer Bastian De Monte, der das Projekt gemeinsam mit Katrin Rautner initiierte.

Für eine tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft

Kostenlos zur Verfügung gestellt wurde die Regenbogenfahne von „Flag included“, eine Organisation mit dem Ziel, möglichst viele Schulen mit Regenbogenflaggen auszustatten. Das Poly20 ist eine von nur zwei Schulen der Brigittenau, welche im Pride Monat Farbe bekennt. So setzte auch die Volksschule Dietmayrgasse ein buntes Zeichen für die  LGBTQ* Community.

Freuen sich über das sichtbare Zeichen für mehr Toleranz und Gleichberechtigung: Die Initiatoren Bastian De Monte (2.v.l.) und Katrin Rautner (2.v.r.) mit Schülerinnen des Poly20. | Foto: Bastian De Monte
  • Freuen sich über das sichtbare Zeichen für mehr Toleranz und Gleichberechtigung: Die Initiatoren Bastian De Monte (2.v.l.) und Katrin Rautner (2.v.r.) mit Schülerinnen des Poly20.
  • Foto: Bastian De Monte
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Mit dem Hissen der Regenbogenfahne will sich das Poly20 zu Vielfalt und Toleranz zu bekennen. Der Brigittenauer Nachwuchs ist begeistert von der Aktion. „Ich finde es gut, dass unsere Schule eine Pride Flagge besitzt", sagt Emilija. "Als meine beste Freundin und ich davon erfahren haben, waren wir sehr aufgeregt. Wir fühlen uns geehrt, dass wir zusehen konnten, wie sie gehisst wurde.“

Mitinitiator Bastian De Monte ergänzt: ,,Ich will mit der Aktion bei den Jugendlichen frühzeitig Bewusstsein schaffen und damit einen wichtigen Schritt hin zu einer toleranten und gleichberechtigten Gesellschaft machen.“

Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20. | Foto: Bastian De Monte
Freuen sich über das sichtbare Zeichen für mehr Toleranz und Gleichberechtigung: Die Initiatoren Bastian De Monte (2.v.l.) und Katrin Rautner (2.v.r.) mit Schülerinnen des Poly20. | Foto: Bastian De Monte
Polytechnische Schule Stromstraße: Das Hissen der Regenbogenfahne war ein besonderes Ereignis für die Schüler als auch Lehrer. | Foto: Bastian De Monte
Polytechnische Schule Stromstraße: Das Hissen der Regenbogenfahne war ein besonderes Ereignis für die Schüler als auch Lehrer. | Foto: Bastian De Monte
Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20. | Foto: Bastian De Monte
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.