Vienna Pride
Regenbogenparade findet heuer als Fuß- und Fahrraddemo statt

"Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant. | Foto: Vienna Pride/ Martin Darling (Archivfoto)
2Bilder
  • "Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant.
  • Foto: Vienna Pride/ Martin Darling (Archivfoto)
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

"Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant.

WIEN. Im Vorjahr hatte die Pandemie der Regenbogenparade einen Strich durch die Rechnung gemacht: Sie fand 2020 als reiner Autocorso statt. Heuer wird der Parade der LGBTIQ*-Community (kurz für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Intersex und Queer) wieder mehr Leben eingehaucht.

Die diesjährige Regenbogenparade findet am Samstag, 19. Juni, als reine Fuß- und Fahrraddemo statt. Allerdings muss die 25. Ausgabe ohne großen Wägen auskommen. Die Abschlusskundgebung findet vor dem Rathaus statt.

Sicherheit an erster Stelle

Die Regenbogenparade ist Teil der Vienna Pride. Unter dem Motto „Stay safe, stay proud“ findet die Vienna Pride heuer von 7. bis 20. Juni mit mehreren Events für die LGBTIQ*-Community statt. Dabei ist der Großteil der Programmpunkte online geplant. Aufgrund dieser Digitalisierung ist die Vienna Pride 2021 trotz Corona-Pandemie möglich.

Die Regenbogenparade ist der krönende Abschluss des zweiwöchigen Programms. Die Demonstration für Akzeptanz und die Rechte von LGBTIQ*-Personen wird von der  Homosexuellen Initiative Wien (Hosi Wien) organisiert.

Alle Teilnehmenden werden ersucht, sich an die Vorgabe zu halten: Das Tragen einer FFP2-Maske ist Pflicht. Zudem gilt es einen Zwei-Meter-Abstand zu Haushaltsfremden einzuhalten.

Wichtiges Zeichen für Respekt und Vielfalt

„Wir müssen immer noch vorsichtig sein, aber dank intensivem Austausch mit Medizin und Behörden und vorausschauender wie flexibler Planung kann Vienna Pride von 7. bis 20. Juni stattfinden", freut sich Katharina Kacerovsky, Organisatorin von Vienna Pride. Gerade in Krisenzeiten seien Sichtbarkeit, Lebensfreude und ein starkes Miteinander umso wichtiger, genauso wie das gemeinsames Eintreten für Sichtbarkeit, Respekt und gleiche Rechte.

"Noch immer gibt es kein Verbot von medizinisch unnötigen Operationen an intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen. Und noch immer ist es Männern, die Sex mit Männern haben, verboten, Blut zu spenden – diese Diskriminierung ist mitten in einer Gesundheitskrise an Absurdität kaum zu überbieten“, stellt Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien, fest. Diese zeige, wie wichtig solche Demonstrationen nach wie vor sind.

Vienna Pride: Die Regenbogenparade ist am 19. Juni  als reine Fuß- und Fahrraddemo geplant. Es gilt FFP2-Maskenpflicht und Abstand halten. | Foto: Vienna Pride/ Dominim Steinmair (Archivfoto)
  • Vienna Pride: Die Regenbogenparade ist am 19. Juni als reine Fuß- und Fahrraddemo geplant. Es gilt FFP2-Maskenpflicht und Abstand halten.
  • Foto: Vienna Pride/ Dominim Steinmair (Archivfoto)
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Unterstützt wird die Vienna Pride auch heuer von der Stadt Wien. „Wien ist eine bunte und weltoffene Stadt, in der Respekt, Vielfalt, Gleichstellung und der Kampf gegen Diskriminierung in allen Lebensbereichen ganz wesentliche Werte und Leitlinien sind", sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Die Vienna Pride sei dafür ein besonders starkes und sichtbares Zeichen.

„Ich freue mich, dass der Regenbogenmonat 2021 mit vielen farbenfrohen Veranstaltungen durchgeführt werden kann und der Austausch über queere Themen gemeinsam mit der Zivilgesellschaft stattfindet", so Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos).

"Stay safe, stay proud": Die Vienna Pride findet heuer von 7. bis 20. Juni statt. Die Regenbogenparade ist als reine Fuß- und Fahrraddemo am 19. Juni geplant. | Foto: Vienna Pride/ Martin Darling (Archivfoto)
Vienna Pride: Die Regenbogenparade ist am 19. Juni  als reine Fuß- und Fahrraddemo geplant. Es gilt FFP2-Maskenpflicht und Abstand halten. | Foto: Vienna Pride/ Dominim Steinmair (Archivfoto)
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.