LGBTIQ-Bewegung
Regenbogen-Parade wird zum Corso am Ring

Nachdem wegen Corona hunderte Prides auf der ganzen Welt abgesagt werden mussten, wurde für den 27. Juni die erste "Global Pride" online organisiert. | Foto: René Brunhölzl
  • Nachdem wegen Corona hunderte Prides auf der ganzen Welt abgesagt werden mussten, wurde für den 27. Juni die erste "Global Pride" online organisiert.
  • Foto: René Brunhölzl
  • hochgeladen von Andrea Peetz

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die traditionelle Regenbogenparade am Ring am Samstag, 27. Juni als Auto-Corso statt. Angemeldet haben sich dafür mehr als 100 Gruppen und 200 Fahrzeuge.

WIEN. Eine halbe Million Menschen sind im vergangenen Jahr bei der Regenbogenparade gemeinsam um den Ring gezogen, um auf die Lage von LGBTIQ-Personen – also homo-, bi-, trans- und intersexuellen Personen – aufmerksam zu machen. Heuer sieht die Sache ein bisschen anders aus: Coronabedingt musste die Demonstration abgesagt werden, statt dessen findet am Samstag, 27. Juni ein Auto-Corso statt. "Wir freuen uns wahnsinnig, dass die Wiener LGBTIQ-Community diese Lösung so gut annimmt: Mit über 100 angemeldeten Gruppen und rund 200 Fahrzeugen wird die Community auch in Zeiten von Corona ein starkes Zeichen der Sichtbarkeit setzen“, so Ann-Sophie Otte, Obfrau der Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien.

Der Corso wird von 17 bis 18.30 Uhr fünfmal andersrum, also gegen die Fahrtrichtung, die Ringstraße und den Franz-Josefs-Kai umrunden. In und aus den Fahrzeugen sollen Fahnen, Plakate oder Transparente Inhalte zu LGBTIQ-Themen und -Forderungen sichtbar machen. Mitverfolgen kann man das Geschehen vom Gehsteig aus und natürlich auch anfeuern, aber nicht mit dem Corso  mitziehen. Die Zuschauer sind außerdem angehalten, den Sicherheitsabstand eigenverantwortlich einzuhalten.

Moritz Yvon, Obmann der HOSI Wien, ergänzt: „Gerade in Zeiten der Unsicherheit ist der Zusammenhalt umso wichtiger. Man darf die Nachwirkungen der Quarantäne nicht unterschätzen, vor allem die psychischen Belastungen für jene LGBTIQ-Personen, die in Familien leben, in denen sie Intoleranz, Anfeindungen oder sogar Gewalt ausgesetzt sind. Deswegen war es uns ein Bedürfnis, diesmal eben in anderer Form für Buntheit zu sorgen und ihnen zu zeigen: Du bist nicht allein.“

Pride mit Van der Bellen und Conchita Wurst

Außerdem geht die Regenbogenparade 2020 erstmals ins Netz: und zwar im Rahmen des globalen Online-Events "Global Pride". Nachdem wegen Corona hunderte Prides auf der ganzen Welt abgesagt werden mussten, haben die internationalen Pride-Dachverbände EPOA und InterPride für den 27. Juni das Streaming-Event organisiert: Zuseher erwarten Beiträge von mehr als 500 Prides weltweit – von Bangkok und Sidney über Madrid und Kapstadt bis nach New York und Mexico City –, die je nach Gegebenheiten vor Ort durch lokale Aktionen ergänzt werden. In diesen Beiträgen werden Musiker, Künstler, Aktivisten und Politiker auftreten.

"Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass Vienna Pride mit zwei Beiträgen international präsent sein wird: mit einer Rede von Bundespräsident Alexander van der Bellen und einem Auftritt von Conchita Wurst zwischen 20 und 21 Uhr", so Katharina Kacerovsky, Organisatorin von Vienna Pride 2020. Da die Beiträge online ausgestrahlt werden, gibt es keine Bühne wie im Vorjahr am Rathausplatz.

Anzeige
Auch Vater Robert Lautner war schon 1970 leidenschaftlicher Bäcker. | Foto: Wannenmacher
14

Bäckerei – Café Wannenmacher in 1190 Wien Döbling
Traditionelles Bäckerhandwerk seit 1848

In Zeiten wo ein Großteil der Backwaren nur mehr industriell gefertigt wird, liegt handgefertiges Gebäck besonders hoch im Kurs. Natürlicher Geschmack und qualitativ hochwertiges Gebäck – so lautet das Credo von Bäcker Gregor Lautner. Mit der Sesshaftigkeit der Menschen entstand auch das älteste händisch hergestellte Nahrungsmittel der Welt: Brot. Schon die Ägypter waren fleißige und kreative Bäcker und stellten mehr als 16 verschiedene Brotsorten her. Was zunächst als freier Berufsstand...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.