Haydn-Gesangswettbewerb
Junge Vokaltalente in Rohrau ausgezeichnet

- Hauptpreis-Gewinner Bruno Meichsner und Juryvorsitzende Angelika Kirchschlager
- Foto: Fabian Sorger
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Im Rahmen des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich fand der 7. Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie im Geburtsort der Komponistenbrüder Joseph und Michael Haydn statt.
ROHRAU. Die Bandbreite der Herkunftsländer reichte von Deutschland, Österreich und der Schweiz über Israel und Spanien bis Ungarn und Ukraine. Mit insgesamt 20 stammten die meisten Bewerbungen aus Deutschland, gefolgt von Österreich mit elf und Südkorea mit fünf Anmeldungen. Nach drei Wettbewerbstagen und einem spannenden Finalkonzert verlieh die Jury insgesamt 10 Preise im Gesamtwert von 23.000 Euro.
Dreifach-Preisträger
Der 1. Hauptpreis in Höhe von 8.000 Euro ging an den jungen Bariton Bruno Meichsner aus Deutschland, der sich außerdem über den neuen Mozarthaus Vienna-Preis (ein Konzertengagement im Wert von 1.000 Euro) und den Publikumspreis (2.000 Euro) freuen durfte.
Mit dem 2. Hauptpreis (4.000 Euro) sowie dem heuer erstmals verliehenen ECMS-Preis (Engagement für ein Konzert im Ehrbar-Saal Wien in der Saison 2025/2026) wurde Mezzosopranistin Maria Hegele aus Deutschland und mit dem 3. Hauptpreis (2.000 Euro) Bariton Joseph Parrish aus den USA ausgezeichnet.

- Gewinner Joseph Parrish mit dem Rohrauer Bürgermeister Albert Mayer (ÖVP)
- Foto: Fabian Sorger
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Den Preis für die beste Liedinterpretation (1.500 Euro) erhielt der chinesische Tenor Francis Ng, und der Preis für die beste Interpretation einer Arie ging an die deutsche Sopranistin Laura Richter. Der britischen Sopranistin Caroline Taylor wurde der heuer neue Marc Aurel-Preis (1.000 Euro) verliehen. Die japanisch-deutsche Mezzosopranistin Julia Kurig Yazaki, nach der 2. Auswahlrunde ausgeschieden, erhielt als besondere Anerkennung den Joanna & Gene Farber-Nachwuchspreis (1.000 Euro).

- Michael Linsbauer mit den sieben Gewinnern und Gewinnerinnen: Francis Ng, Laura Richter, Joseph Parrish, Bruno Meichsner, Caroline Taylor, Maria Hegele sowie Farber-Preisträgerin Julia Kurig Yazaki und Juryvorsitzender Angelika Kirchschlager
- Foto: Fabian Sorger
- hochgeladen von Birgit Bachhofner
Wettbewerbsinitiator Michael Linsbauer: „Die Jury-Mitglieder haben leitende Funktionen an bedeutenden Musiktheaterbühnen oder bei Festivals, sind Auftrittscoaches oder international tätige Agentinnen oder selbst herausragende Interpretinnen und Interpreten. Die Karrierewege der Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre, die sich inzwischen auf bedeutenden Opern- und Konzertpodien weltweit präsentieren, sind Ausdruck des hohen künstlerischen Niveaus der Veranstaltung.‟
Die Preisträgerinnen & Preisträger im Einzelnen
Bruno Meichsner | Bariton (Deutschland, geb. 1998):
1. Hauptpreis | Preis: 8.000 Euro | gewidmet von: Land Niederösterreich |
Publikumspreis | Preis: 2.000 Euro | gewidmet und übergeben von: Alfred Dorfer
Mozarthaus Vienna-Preis | Konzertengagement 2026 im Wert von 1.000 Euro | gewidmet von: Mozarthaus Vienna und mit freundlicher Unterstützung des Rotary Club Franz Schubert Wien | Übergabe durch: Direktor Dario Bjelanovic und Kammersängerin Ildiko Raimondi.
Maria Hegele | Mezzosopran (Deutschland, geb. 1994):
2. Hauptpreis | Preis: 4.000 Euro | gewidmet von: Haydnregion Niederösterreich | Übergabe durch Michael Linsbauer, Kurator des Haydn Geburtshauses sowie künstlerischer Leiter der Klassikkonzertreihen Haydnregion Niederösterreich und der Serenadenkonzerte des Landes NÖ („Musik am Ursprung“)
ECM-Preis | 1 Engagement für ein Konzert im Ehrbar-Saal Wien in der Saison 2025/2026 im Wert von 1.000 Euro | gewidmet von: Ehrbar Chamber Music Society Wien | Übergabe durch: Tommaso Huber, Musiker und ECMS-Vorstandsmitglied
Joseph Parrish | Bariton (USA, geb. 1997):
3. Hauptpreis | Preis: 2.000 Euro | gewidmet von: Marktgemeinde Rohrau | Übergabe durch:
Albert Mayer, Bürgermeister der Marktgemeinde Rohrau
Francis Ng | Tenor (China, geb. 1996):
Sonderpreis 1 für die beste Interpretation eines Liedes | Preis: 1.500 Euro | gewidmet von: Wiener Städtische Versicherung | Übergabe durch: Marko Weiss, Gebietsleiter
Laura Richter | Sopran (Deutschland, geb. 2001):
Sonderpreis 2 für die beste Interpretation einer Arie | Preis: 1.500 Euro | gewidmet von: EVN | Übergabe durch: Daniela Koller, Obfrau REV Römerland Carnuntum
Caroline Taylor | Sopran (Vereinigtes Königreich, geb. 1992):
Marc Aurel-Preis | Preis 1.000,- Euro | gewidmet von den Mitgliedern des Club of Rome Carnuntum | Übergabe durch: Prim. Dr. Gottfried Gamperl, Vorstandsmitglied des Club of Rome Carnuntum
Julia Kurig Yazaki | Mezzosopran (Deutschland-Japan, geb. 2003):
Joanna & Gene Farber-Nachwuchspreis | Preis: 1.000 Euro | gestiftet und übergeben von: Samantha Farber, Managing Director Sonoartists, Wien, und Jurorin
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.