Bürgerkraft für Windenergie

- <b>Auch Bürger</b> können sich an der Windkraft beteiligen.
- Foto: Foto: Privat
- hochgeladen von Sarah Wallmann
Brucker sind eingeladen, sich an neuen Windparks zu beteiligen.
BEZIRK. Der Verbund, Österreichs größter Stromerzeuger, lädt die Bevölkerung der Region Bruck/Leitha ein, sich am Ausbau der Windenergie in ihrer Region zu beteiligen. Mit einem Veranlagungsprodukt regionaler Bankinstitute können die Anrainer nachhaltig in Windkraft investieren. Die genaue Ausgestaltung des Produktes liegt in den Banken auf. Zeichnungsberechtigt sind in der ersten Tranche noch bis 1. Juli Einwohner der Standortgemeinden. Derzeit erweitert der Verbund seine bestehenden Windparks in den Gemeinden Bruck, Göttlesbrunn, Petronell-Carnuntum und Rohrau (Hollern) um insgesamt 19 Windkraftanlagen. "Dabei wollen wir der Bevölkerung die Möglichkeit bieten, sich an der Realisierung zu beteiligen”, so Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender von VERBUND. Die Fertigstellung der Windparks in Rohrau (Hollern) und Petronell-Carnuntum ist mit Ende 2013 geplant. Baubeginn für den Windpark Bruck-Göttlesbrunn ist für Anfang 2014 geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.